pts20031106013 in Business

Studierende als Unternehmer

Betriebswirtschaft anwenden statt auswendig lernen


Targetsim AG Zürich
Targetsim AG Zürich

Zürich (pts013/06.11.2003/11:31) Eine praxisorientierte Ausbildung fordern Unternehmen in der heutigen Zeit von Universitäten und Fachhochschulen. Unternehmenssimulationen bieten eine optimale Lösung, um Studierenden betriebswirtschaftliche Kenntnisse nachhaltig und interaktiv zu vermitteln.

Für einmal sitzen die Studierenden nicht vor theoretischen Büchern, sondern vor "ihrem Unternehmen": Drei bis fünf Personen bilden die Geschäftsleitung eines simulierten Unternehmens und erfahren so hautnah, was es heisst, unternehmerisch zu denken und zu handeln. Sie "hören ihren Cash Flow", "sehen die Kostenträger bei der Arbeit" und erstellen selbstständig Jahresabschlüsse. Dabei konkurrieren sie mit anderen Teams um Kunden und Marktanteile.

Was seit 1994 über 100 Kunden (international tätige Grossunternehmen aus allen Bereichen) mit Erfolg für ihre Mitarbeitenden anwenden, bietet die Zürcher Firma Targetsim AG nun auch für Bildungsinstitutionen an. Targetsim AG ist einer der führenden Entwicklern von Brettsimulationen in Europa. Bereits eingesetzt werden Targetsim®Simulationen unter anderem von der Fachhochschule beider Basel, den FHs Bern und Chur, der Zürcher Hochschule Winterthur, der Universität St. Gallen und der ETH Zürich.

Simulationen der Firma Targetsim eignen sich für Studierenden aller Richtungen, besonders für Erstsemestrige im Bereich Wirtschaft und Studierende mit BWL im Nebenfach (Informatiker, Ingenieure, Juristen, Naturwissenschaftler). Nebst der Vermittlung von Grundlagenwissen können aber auch komplexere Sachverhalte wie Investitionsrechnungen oder Kennzahlen thematisiert werden.

Die Vorteile von Targetsim®Simulationen sieht Lorenz Probst, Professor an der Berner Fachhochschule, darin, dass sie lernziel- und prozessorientiert sind und ein aktives Engagement der Studierenden ermöglichen. Durch Teamarbeit werde zudem das soziale Lernverhalten gefördert. Und nicht zuletzt: "Ein solches Seminar macht Spass und motiviert die Studierenden!", betont er.

(Ende)
Aussender: Targetsim AG
Ansprechpartner: Eberle Sarah
Tel.: +41 (0)43 499 08 08
E-Mail: info@targetsim.com
|