Google bietet Suche nach geografischer Lage
Search by Location konzentriert Begriffssuche auf lokale Ebene
Mountain View, Kalifornien (pte015/23.09.2003/12:05) Google Labs testet eine Suchmaschine, mit der Nutzer direkt auf lokaler Ebene nach Begriffen suchen können. Neben Postleitzahl, Stadt oder Adresse geben Nutzer unter http://labs.google.com die gesuchten Begriffe in die Suchmaschine Search by Location ein. Laut einem Bericht von Cnet gilt das Angebot bislang nur in den USA.
Die Ergebnisse beschränken sich auf den Umkreis des jeweiligen Ortes und werden so genau wie möglich im Stadtplan angezeigt. Google teilte mit, dass dafür Webseiten speziell nach geografischen Informationen durchforstet werden. Beispielsweise lassen sich durch Kontaktadressen von Unternehmen Rückschlüsse auf die Lage ziehen. Auch wenn mit bisherigen Suchmaschinen die Suche nach Begriffen an bestimmten Orten möglich ist, bleibt die Trefferanzahl doch meist beschränkt. Search by Location konzentriert sich daher vorrangig auf den geografischen Herkunftsort von Homepages und verknüpft diese Informationen mit den angefragten Begriffen.
Search by Location soll Google auch Werbeeinnahmen von ansässigen Unternehmen bringen. Laut Cnet hat Google Mitte Juli einen Vertrag mit Switchboard, einem Anbieter von Telefonverzeichnissen, geschlossen. Gemeinsam wollen die Unternehmen Links an regionale Firmen vermarkten. Im Suchergebnis könnte dann neben der gewünschten Information ein Link des nächstgelegenen Pizza-Services erscheinen.
Google-Konkurrent Overture testet bereits seit einigen Wochen einen ähnlichen Suchservice und will ab dem vierten Quartal diesen Jahres gleichfalls lokalisierte Werbung anbieten. Das Unternehmen rechnet für 2008 mit einem Marktvolumen von einer Mrd. Dollar für diesen Markt.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Dorit Mandel |
Tel.: | +43/1/811 40 |
E-Mail: | redaktion@pressetext.at |