COS Distribution GmbH mit neuem Geschäftsführer
Neue Vertriebs- und Einkaufsleitung ab September
Wiener Neudorf (pte025/04.08.2003/13:06) Mit 1. August 2003 hat Walter Lampel (36) die Position des Geschäftsführers der COS Distribution GmbH http://www.cosag.at übernommen. Peter Becker, der die Geschäfte seit Ende April 2003 interimistisch geführt hat, kehrt zurück in die Schweizer Zentrale nach Baden. Lampel soll die von Becker begonnene Reorganisation des Unternehmens zu Ende führen, teilte COS in einer Aussendung heute, Montag mit.
Mit Walter Lampel übernimmt ein Mann der ersten Stunde die Leitung der COS Distribution GmbH. Seit der Gründung der Österreich-Niederlassung im Jahr 1998 (damals unter dem Namen P&T Computerhandels GmbH) hat Lampel als Prokurist die Entwicklung des Unternehmens mit geprägt. Zuständig für Organisation und Logistik war er zuletzt für die Implementierung von SAP verantwortlich. "Walter Lampel bringt die strategisch wichtigen Qualifikationen einer Management Persönlichkeit mit und ist ein exzellenter Kenner der lokalen Marktgegebenheiten. Mit ihm an der Spitze werden wir in den nächsten Monaten der österreichischen Distribution neue Impulse geben", ist Peter Becker überzeugt.
Der Spezialdistributor von Computerkomponenten, Peripheriegeräten und Mobile Computing hat seit Jahresbeginn mit Umsatzeinbrüchen zu kämpfen. "Da einige Großkunden weg gebrochen sind, hat die Konzernzentrale in Baden (Schweiz) entschieden, sich vom damaligen Geschäftsführer Rigo Hess zu trennen. Nach einem Kassasturz mussten wir das Jahresumsatzziel für COS Österreich nach unten korrigieren", erläutert Walter Lampel, der für dieses Jahr mit einem Verlust rechnet. "Den Turnaround werden wir aber bis Mitte nächsten Jahres schaffen", so Lampel.
Zwei große Potenziale sieht Lampel im COS-Lager in Wiener Neudorf: "Erstens wird nach dem EU-Beitritt von Tschechien, Slowakei und Ungarn das Einzugsgebiet der Direktabholer und der Gesamtmarkt von COS Österreich deutlich wachsen. Zweitens soll das Logistik-Contracting ausgebaut werden. Damit erhalten internationale IT-Produzenten, die in Österreich kein eigenes Lager unterhalten wollen, die Chance, ihre Kunden direkt von Wien aus zu beliefern."
Derzeit 40 Mitarbeiter, davon zwölf Mitarbeiter im Vertrieb, kümmern um die Anliegen der Kunden. Ab September soll die Führungsmannschaft mit einer neuen Vertriebsleitung und einer neuen Einkaufsleitung wieder komplett sein. "Diese Schlüsselstellen übernehmen erfahrene Kollegen aus der Branche, die sowohl beim Kunden, als auch bei den Mitarbeitern höchste Anerkennung genießen", verrät Lampel.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Hubert Thurnhofer |
Tel.: | +43-1-81140-300 |
E-Mail: | thurnhofer@pressetext.at |