pte20030620005 in Business

Auslandsgespräch gleich teuer wie Inlandstelefonat

Mitacs senkt Tarife - Preisführerschaft dank New Economy


Georg Hitsch
Georg Hitsch

Wien (pte005/20.06.2003/08:33) Und sie kann doch funktionieren, die New Economy. Der kleine österreichische Anbieter Mitacs http://www.mitacs.com hat diese Woche wieder einmal seine Tarife für rund 200 Destinationen gesenkt und bietet teilweise Auslandsgespräche fast genauso günstig an, wie Gespräche ins inländische Festnetz. Die Preisunterschiede liegen oft nur mehr im Nachkomma-Bereich. Und selbst bei Inlandsgesprächen in ganz Österreich zur Geschäftszeit ist Mitacs mit 4,1 Cent pro Minute inkl. USt. Preisführer. Gespräche in die EU und die USA sind fast durchwegs nur um Bruchteile eines Cents teurer.

"Die niedrigen Tarife erreichen wir durch Großeinkäufe bei den internationalen Carriern und durch eine knapp bemessene Gewinnspanne", erklärt der technische Leiter von Mitacs, Georg Hitsch, im Interview mit pressetext.austria, "Wir sind ein kleines Team von fünf Mitarbeitern. Fast alles, was möglich ist, haben wir outgesourced. Und wir machen sehr viel online." So ist beispielsweise der Einzelgesprächsnachweis direkt nach Beendigung eines Telefonates online abrufbar. Das 2001 gegründete Unternehmen konzentriert sich auf drei Geschäftsfelder: Prepaid Calling Cards, Reselling und ein "Platin Plus" genanntes Produkt. Kontinuierlich werden seit November 2002 schwarze Zahlen geschrieben.

Mit Platin Plus hat sich Mitacs einen Unique Selling Point am Markt geschaffen und praktisch ohne Werbeausgaben innerhalb von sechs Monaten mehrere tausend Kunden gewonnen. Platin-Plus-User können aus über 30 Ländern von Festnetzanschlüssen, Mobiltelefonen und Telefonzellen Gespräche zu sehr niedrigen Preisen führen. In Österreich wird zusätzlich Preselection und Call-by-Call (Vorwahl der Netzbetreiberkennzahl von einem Telekom-Austria-Anschluss) angeboten. Obwohl im Sekundentakt abgerechnet wird und es keine Mindestumsätze oder Grundgebühren gibt, betragen die Tarife meist nur einen Bruchteil jener Gebühren, die andere Anbieter mit großem Werbeaufwand als billig anpreisen. "Wir ersparen uns Werbekosten und wachsen durch Mundpropaganda. Viele Leute glauben, dass 9,9 Cent nach Deutschland billig sind. Unsere Kunden wissen, dass das fast genau 100 Prozent über unserem Tarif liegt. Die ganzseitigen Inserate sind dafür bei uns nicht mehr drin", erzählt Hitsch.

Durch die Verfügbarkeit in über 30 Ländern können Platin-Plus-User die teuren Roamingtarife der Mobilfunk-Anbieter oft vermeiden und dennoch unterwegs telefonieren. Die für die günstigen Einkaufspreise notwendige Größenordnung von mehreren Millionen Minuten im Monat werden durch Reselling an andere Telekomanbieter und "ethnische Callingcards" erreicht. Durch spezielle Angebote an ethnische Communities erreicht Mitacs besonders große Marktanteile bei Gesprächen nach Indien, Sri Lanka und auf die Philippinen. Bei Telefonaten nach China ist Mitacs schon Marktführer- mit acht Cent pro Minute ist der gebotene Platin-Plus-Preis dadurch mehr als wohlfeil.

Und Hitsch feilt bereits an seinem nächsten Projekt. Gratis- und Mehrwertnummern will er für Jedermann verfügbar machen. Ohne Grundgebühr oder Mindestumsatz können ab Herbst private 0800-, 0810-, 0820-, 0900- und 0930-Nummern eingerichtet werden. Die Einstellungen werden die Mitacs-Kunden jederzeit selbst online ändern können.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Daniel A. J. Sokolov
Tel.: +43/1/81140-318
E-Mail: sokolov@pressetext.at
|