Musiktauschbörse mp3Network eingestellt
"Wichtiger Schlag gegen Internetpiraterie in Deutschland"
Hamburg (pte037/30.05.2003/17:22) In Deutschland wurde heute, Freitag, mp3Network, eine nach Ansicht des Phonoverbandes illegale Musik-Website, geschlossen. Damit sei auf Initiative des Bundesverbandes der Phonographischen Wirtschaft http://www.ifpi.de ein wichtiger Schritt gegen die Internetpiraterie gelungen, teilte der Verband heute mit. Das Landesgericht München hat eine einstweilige Verfügung gegen mp3 Network erlassen, das den Dienst zwang, vom Netz zu gehen.
Auf mp3Network fanden sich mehr als 100.000 illegal zum Herunterladen angebotene Musiktitel. Die Verantwortlichen hatten mit Decknamen versucht, ihre Identität zu tarnen. "Wer sich an der illegalen Verbreitung von Musikaufnahmen über das Internet beteiligt, muss damit rechnen, ermittelt und zur Verantwortung gezogen zu werden", erklärt Gerd Gebhardt, Vorsitzender der deutschen Phonoverbände.
Ein ähnliches Unterfangen ist erst kürzlich dem koreanischen Phonoverband misslungen: Nach drei Jahren wurde das Verfahren gegen die koreanische Musiktauschbörse Soribada eingestellt (pte berichtete: http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=030528049 ).
(Ende)Aussender: | pressetext.deutschland |
Ansprechpartner: | Sylvia Goluch |
Tel.: | +43/1/81140-314 |
E-Mail: | redaktion@pressetext.at |