pts20030311051 in Business

IDS Scheer: Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2002

Unternehmen schließt Rekordjahr ab


Wallisellen (pts051/11.03.2003/15:00) - Cash-Flow mehr als verzehnfacht
- Operatives Ergebnis um fast 180% zugelegt
- Überschuss stieg auf das 2,4-Fache
- Umsatzplus von 13,2%
- Auslandsgeschäft profitabel
- Liquidität wuchs auf 100 Mio. EUR
- Vorschlag für erhöhte Dividende

Saarbrücken, Zürich, 11. März 2003

Mit dem Geschäftsjahr 2002 hat die IDS Scheer AG ein Rekordjahr abgeschlossen: Das operative Ergebnis stieg gegenüber dem Vorjahr um 178,9% auf 23,7 Mio. EUR, was einer EBIT-Marge von 13,1% (VJ: 5,3%) entspricht. Das Ergebnis pro Aktie erhöhte sich auf 0,43 EUR (VJ: 0,18 EUR) und damit auf das 2,4-Fache. Aufgrund der sehr positiven Ergebnisentwicklung werden Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung eine Erhöhung der Dividendenzahlung auf 0,10 EUR (VJ: 0,08 EUR) vorschlagen. Weltweit erzielte das global tätige Software- und Beratungshaus für Geschäftsprozessmanagement mit 181,4 Mio. EUR (VJ: 160,2 Mio. EUR) ein Umsatzplus von 13,2%, das fast ausschließlich durch internes Wachstum erzielt wurde. Nach den starken Zuwächsen im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte IDS Scheer das Jahr 2003 mit einer Position der Stärke und einer Reihe von neuen Großaufträgen von internationalen Kunden beginnen. IDS Scheer will im laufenden Geschäftsjahr erneut stärker als der Markt wachsen und erwartet ein primär organisches Umsatzwachstum von 10% sowie eine EBIT-Marge von 10%.
Die hohen Wachstumsraten von 13% haben die beiden Unternehmensbereiche Beratung und Softwareprodukte gleichermaßen erzielt. Im Beratungsbereich war eine starke und ertragreiche Entwicklung insbesondere in den Branchen Konsumgüter, Chemie/Pharma und Öffentliche Verwaltungen zu verzeichnen. Ebenso konnte das Produktsegment mit der führenden Softwarelösung für Geschäftsprozessmanagement ARIS, die inzwischen mehr als 37.000 mal installiert wurde, gegen den allgemeinen Markttrend das Geschäftsvolumen deutlich ausweiten. Mit der Kombination der fundierten Beratungskompetenz und der führenden Softwarelösung verfügt IDS Scheer über breite Branchenerfahrung und fokussierte Themenkompetenz.

Die 15 Auslandsgesellschaften haben durch gezielte Marktbearbeitung und Fokus auf die Kernkompetenzen einen signifikanten Turnaround geschafft. Sie haben einen Umsatz von 66,2 Mio. EUR (VJ: 62,4 Mio. EUR) und ein Ergebnis von 1,3 Mio. EUR (VJ: -8,4 Mio. EUR) erwirtschaftet. Ein besonders starkes und ertragreiches Wachstum verzeichnete die IDS Scheer CEE (Central and Eastern Europe), die mit ihren Gesellschaften in Polen, Tschechien, der Slowakei, Slowenien, Ungarn und Österreich den Umsatz auf 23,7 Mio. EUR (VJ: 11,9 Mio. EUR) erhöht und damit verdoppelt hat. In Amerika ist die Ergebnisverbesserung am deutlichsten sichtbar. Durch den konsequenten Kurs auf Profitabilität wurde in den USA ein signifikanter Turnaround geschafft. Große Beratungsverträge mit Kunden stellen mittelfristig eine gute Auslastung sicher. In Brasilien hat sich die Gesellschaft gegen das negative Marktumfeld gestemmt und eine zweistellige Ergebnismarge erzielt. Die Gesellschaften in Westeuropa und in Fernost haben sich ebenfalls planmäßig entwickelt, zum positiven Ergebnis beigetragen und Marktanteile hinzugewonnen.

Deutliche Erhöhung von Cash-Flow, Ergebnis und Dividende

Der Cash-Flow aus laufender Geschäftstätigkeit hat sich mehr als verzehnfacht: von 2,3 Mio. EUR im Vorjahr auf 27,2 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2002. Diese Steigerung resultiert vor allem aus der Erhöhung des Jahresüberschusses auf 13,5 Mio. EUR sowie der deutlich verringerten Mittelbindung durch verkürzte Zahlungsziele der Kunden.

Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen konnten von 50 Mio. EUR auf 46,8 Mio. EUR in 2002 deutlich reduziert werden, während die Bilanzsumme zum Stichtag 31.12.02 auf 201,6 Mio. EUR (VJ: 186Mio. EUR) zunahm. Der Anstieg um 8,4% resultiert im Wesentlichen aus der Zunahme der liquiden Mittel, die von 91,2 Mio. EUR im Vorjahr auf 100,2 Mio. EUR angestiegen sind.
Das Ergebnis vor Steuern (EBT) und Anteilen anderer Gesellschafter wurde im Geschäftsjahr 2002 um den Faktor 2,6 auf 26,0 Mio. EUR (VJ: 10,1 Mio. EUR) gesteigert. Die Ertragssteuern haben auf 11,6 Mio. EUR (VJ: 4,5 Mio. EUR) zugenommen. Dies bedeutet eine Steuerquote von 44,7% entsprechend dem Vorjahresniveau. Der Jahresüberschuss wurde auf 13,5 Mio. EUR nach 5,7 Mio. EUR im Vorjahr und damit annähernd auf das 2,4-Fache gesteigert. Bezogen auf die Anzahl der ausgegebenen Aktien stieg das Ergebnis auf 0,425 EUR je Aktie. Im Vergleich zum Vorjahresergebnis in Höhe von 0,181 EUR je Aktie bedeutet dies eine Steigerung um 135%.

Aufgrund des hervorragenden Geschäftsergebnisses 2002 plant die IDS Scheer AG die Anteilseigner erneut am Erfolg der Gesellschaft teilhaben zu lassen. Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung 2003 vorschlagen, eine Dividendenzahlung in Höhe von 0,10 EUR je Aktie (VJ: 0,08 EUR je Aktie) zu beschließen.

Internationale Projekterfolge

Der Erfolg des Geschäftsjahres 2002 in einem schwierigen konjunkturellen Marktumfeld bringt IDS Scheer in eine besondere Position der Stärke zum Jahresauftakt. Untermauert wird diese Position durch neue Kundenprojekte im In- und Ausland bei großen Unternehmen wie Brasil Telecom (Brasilien), Hewlett-Packard (Japan), M-real Alliance (Finnland), Saturnus (Slowenien), Nordzucker oder der INA Schaeffler Gruppe.
Zu Beginn des Jahres 2003 hat IDS Scheer bei den Unternehmen Beiersdorf und Unilever zwei Großprojekte produktiv gesetzt und Folgeprojekte erhalten: Während beim internationalen Kosmetikhersteller Beiersdorf eine komplexe Systemlandschaft von SAP R/2 zu SAP R/3 mit weiteren Systemelementen wie APO, BW, EBP und PLM umgestellt und termingerecht live geschaltet wurde, ging es bei Unilever nach der Firmenfusion um die Harmonisierung sämtlicher Geschäftsprozesse auf einer gemeinsamen Plattform.

Ein weiterer Großauftrag kam im Februar von der Siemens AG, die sich entschieden hat, ARIS weltweit im Konzern für das Prozessmanagement einzusetzen. Neben Software-Lizenzen stellt IDS Scheer auch umfassende Beratungsleistungen zur Implementierung des weltweiten Prozessmanagements bei Siemens zur Verfügung.

Als eines von nur 11 Unternehmen weltweit hat IDS Scheer im Februar 2003 den Status des "SAP Global Partner - Services" erhalten. Für die Auswahl als SAP Global Partner werden besondere Anforderungen hinsichtlich der geografischen Präsenz, der marktführenden Stellung, Referenzprojekten, Umsätzen und Know-how gestellt. Durch diesen begehrten Partnerstatus rückt IDS Scheer weltweit in eine hervorgehobene Stellung gegenüber den Kunden und Interessenten im SAP-Markt auf.

Positiver Ausblick

Durch kontinuierliche Weiterentwicklungen und Innovationen erreicht IDS Scheer die Verbesserung der Geschäftsprozesse und die Steigerung des Nutzwertes der IT in den Unternehmen. Mit einer Innovationsoffensive sollen weitere Geschäftsfelder und Wachstumspotenziale erschlossen werden. Die Innovationen beziehen sich auf alle Aspekte des Process Lifecycles. Dazu zählen gleichermaßen Produkt- wie Consulting-Innovationen.
Prozesseffizienz und Return on Investment (RoI) stehen im Mittelpunkt neuer Beratungslösungen, die IDS Scheer zur CeBIT-Messe im März 2003 präsentiert. Mit den neuen ARIS-Scouts wird die bewährte Methodik mit dem Beratungsknow-how aus der Praxis zu definierten Themen verbunden. Beispielsweise lassen sich mit dem ARIS CRM-Scout künftig CRM-Projekte maßgeblich beschleunigen und mit der Software- und Beratungslösung Time To Market (T2M) können die Unternehmen ihre Produktentwicklungs-zeit wesentlich verkürzen.
Künftig wird IDS Scheer als eines von 30 Unternehmen zum neu geschaffenen Qualitätsindex TecDAX, der die größten technologisch ausgerichteten Unternehmen unterhalb des DAX abbildet, gehören. Seit Jahresbeginn ist die IDS Scheer Aktie im "Prime Standard" gelistet, der sich mit höchsten internationalen Transparenz- und Publizitäts-anforderungen verstärkt nach den Bedürfnissen der Anleger im In- und Ausland richtet.
Angesichts der guten Ausgangslage und der weltweit gestärkten Marktpositionierung rechnet IDS Scheer weiterhin mit einem branchenüberdurchschnittlichen und profitablen Wachstum. Das noch weiter erhöhte Niveau der liquiden Mittel von über 100,2 Mio. EUR (VJ: 91,2 Mio. EUR) bildet eine wichtige Basis für zusätzliches Wachstum durch zielgerichtete Akquisitionen.
______________
Über IDS Scheer
IDS Scheer (Saarbrücken) entwickelt Unternehmenslösungen für Geschäftsprozessmanagement. Mit ARIS hat das Unternehmen ein komplettes Portfolio für Entwicklung, Implementierung, Betrieb und Auswertung der Geschäftsprozesse. Die Berater der IDS Scheer unterstützen Unternehmen beim Aufbau einer Prozessorganisation und der Umsetzung moderner Anwendungskonzepte wie e-Business, Supply Chain Management, Customer Relationship Management und Enterprise Application Integration. ARIS Toolset ist das weltweit meist verkaufte Werkzeug für die Prozessmodellierung und wird bei 90 Prozent der Dax-30-Unternehmen eingesetzt. Das Unternehmen wurde 1984 von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer gegründet und betreut heute ca. 3.000 Kunden in über 50 Ländern mit eigenen Niederlassungen bzw. Partnern. IDS Scheer erwirtschaftete in 2002 mit etwa 1.450 Mitarbeitern einen Umsatz von über 181 Mio. Euro. IDS Scheer ist an der Frankfurter Börse im TecDAX gelistet und gehört somit zu den 110 Top-Börsenwerten, auch als DAX110 bekannt. In Deutschland zählt IDS Scheer zu den Top 25 unter den IT-Dienstleistern. IDS Scheer Schweiz AG mit Sitz in Wallisellen erzielt mit 32 Mitarbeiter einen Umsatz von über 16 Mio sFr.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ids-scheer.ch

Für weitere Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Angelica Maté
Marketing Manager
IDS Scheer Schweiz AG
Tel.: 01 877 37 00
Fax: 01 877 37 01
E-Mail: a.mate@ids-scheer.ch

***************************************************************************

Press Release

Balance Sheet Press Conference for Fiscal Year 2002:

IDS Scheer Closes Out Record Year:

- Cash flow up by factor of 10
- Operating profit grew by 180%
- Net profit climbs by factor of 2.4
- Revenue increased by 13.2%
- International subsidiaries profitable
- Liquid assets reached more than 100 million EUR
- Increased dividends to be proposed

Saarbrücken, Zürich, March 11, 2003

Fiscal year 2002 was a record year for IDS Scheer: Operating profit increased by 178.9% over 2001 to 23.7 million EUR, yielding an EBIT margin of 13.1% (previous year: 5.3%). Earnings per share increased by 140% to 0.43 EUR (previous year: 0.18 EUR). Because of this positive development in results, the Executive Board and Supervisory Board will propose increasing the dividend payout to 0.10 EUR (previous year: 0.08 EUR) to the shareholders' general meeting. The international business process management software and consulting firm posted revenue of 181.4 million EUR (previous year: 160.2 million EUR), up 13.2%, which was generated almost exclusively by internal growth. Following this strong growth in fiscal year 2002, IDS Scheer began 2003 in a position of strength accompanied with a series of new large contracts with international clients. IDS Scheer plans to grow above the market average again in fiscal year 2003: revenue is projected to grow by 10% - primarily internally, with an EBIT margin of 10%.

The business segments consulting and software products both achieved a high growth rate of 13%. The consulting segment showed strong and profitable development - especially in the areas of consumer goods, chemical/pharmaceuticals and public administration. The product segment also bucked the general market trend with significant expansion in business volumes with ARIS, the leading software solution for business process management which has been sold more than 37,000 times. With a combination of sound consulting expertise and the leading software solution, IDS Scheer has broad industry experience and focused topical expertise.

The 15 international companies achieved a significant turnaround with targeted market preparation and focus on core competencies. They posted revenues of 66.2 million EUR (previous year: 62.4 million EUR) and earnings of 1.3 million EUR (previous year: -8.4 million EUR). The Eastern European company, IDS Scheer CEE, with subsidiaries in Poland, Czech Republic, Slovakjia, Slovenjia, Hungaria and Austria achieved particularly high increases in revenue and results while doubling the revenues to an amount of 23.7 million EUR (previous year: 11.9 million EUR). In America the increase in earnings is best demonstrated. By consistently focussing on profitability the U.S. subsidiaries reached a significant turnaround. Big projects with new customers guarantee a solid utilization in the mid term. The subsidiary in Brazil stood up against the negative market environment and achieved a two-digit EBIT margin. The subsidiaries in Western Europe and South-East Asia have also developed as planned, they contributed to the positive earnings and won additional market shares.

Marked increase in cash flow, results and dividend

Cash flow from current business activities increased by a factor of more than 10, from 2.3 million EUR in 2001 to 27.2 million EUR in 2002. This increase resulted primarily from an increase in net income to 13.5 million EUR, as well as the significantly reduced commitment of funds due to shortened payment terms for customers.

Trade receivables were reduced significantly from 50 million EUR to 46.8 million EUR in 2002, while total assets as of December 31, 2002 increased to 201.6 million EUR (previous year: 186 million EUR). The increase of 8.4% resulted primarily from an increase in cash and cash equivalents, which grew to 100.2 million EUR (previous year 91.2 million EUR).

Earnings before taxes (EBT) and minority interests increased 160% from 10.1 million EUR in the previous year to 26 million EUR in fiscal year 2002. Income tax increased to 11.6 million EUR (previous year: 4.5 million EUR), representing a per-capita tax load of 44.7%, the same level as the previous year. Net profit increased to 13.5 million EUR, compared with 5.7 million EUR in the previous year, a rise of almost 140%. Earnings rose to 0.425 EUR per share on the total number of shares issued. This represents an increase of 135% over the previous year's result of 0.181 EUR per share.

In light of the outstanding operating result for 2002, IDS Scheer plans to have the shareholders once again participate in the company's success. The Executive Board and the Supervisory Board will propose a dividend of 0.10 EUR per share (previous year: 0.08 EUR per share) to the 2003 general shareholders' meeting.

International project successes

A successful fiscal year 2002 in a difficult external market environment leaves IDS Scheer in a particularly strong position to begin the new year. This trend is reinforced by new large projects in Germany as well as abroad at companies including Brasil Telecom (Brazil), Hewlett-Packard (Japan), M-real Alliance (Finland), Saturnus (Slovenia), Nordzucker (Germany) and the INA Schaeffler Group, an international company specializing in precision technology for automobiles, industry and commerce.
In early 2003 IDS Scheer began two large productive projects at Beiersdorf and Unilever and was contracted for follow-up projects. International cosmetics manufacturer Beiersdorf switched over its complex system landscape from SAP R/2 to SAP R/3, including additional system elements such as APO, BW, EBP and PLM, on schedule. Unilever's merger required the integration of all business processes on a common platform.
Another large contract was signed in February with Siemens AG, which elected to implement ARIS throughout its international offices to implement process management. In addition to software licenses, IDS Scheer is also providing comprehensive consulting services to implement worldwide process management at Siemens.

In February 2003, IDS Scheer became one of only 11 companies worldwide to receive the status of "SAP Global Partner-Services." For a company to be selected as an SAP Global Partner, it must meet a number of requirements in regard to geographical presence, market leadership, reference projects, revenues, and expertise. By achieving this sought-after partner status, IDS Scheer now moves into a prominent position worldwide for customers and prospects in the SAP market.

Positive outlook

Through continuous developments and innovations, IDS Scheer improves business processes and achieves an increase in the business value of IT. The company plans to tap additional market segments and growth potentials with an innovation initiative. These innovations include all aspects of the process lifecycle, with product and consulting innovations playing equal roles.
Process efficiency and return on investment (ROI) are the focus of the new consulting solutions that IDS Scheer will present at the CeBIT trade show in March. The new ARIS Scouts will link proven methodology with practical consulting expertise for specific topics. CRM projects, for instance, will be considerably accelerated with ARS CRM Scout, and companies will be able to reduce their product-development time drastically with the software and consulting solution Time To Market (T2M).

IDS Scheer will soon be one of 30 companies traded on the newly created TecDAX quality index, which represents the largest technologically oriented companies in the DAX. Since the beginning of the year IDS Scheer stock has been listed on the prime standard, which commands the highest international transparency and publicity requirements, strongly oriented toward the needs of domestic and foreign investors.

In light of the favorable starting position and strengthened worldwide market positioning, IDS Scheer is confident of continued profitable growth above industry averages. The continued high level of liquid assets of over 100.2 million EUR (previous year: 91.2 million EUR) forms an important basis for further growth with targeted acquisitions.
______________
About IDS Scheer
IDS Scheer (Saarbrücken) develops enterprise solutions for business process management. The company has a complete portfolio for developing, implementing, operating and evaluating business processes in ARIS. IDS Scheer consultants support companies in creating a process organization and implementing modern application concepts such as e-business, supply chain management, customer relationship management, and enterprise application integration. ARIS Toolset is the widest selling tool for process modeling and is in use at 90 percent of DAX 30 companies. The company was founded in 1984 by Dr. August-Wilhelm Scheer. Today, its subsidiaries and partners serve approximately 3,000 clients in over 50 countries. In 2002 IDS Scheer earned revenue of over 181 million euros with 1,450 employees. IDS Scheer is one of the top 25 IT service providers in Germany.
For further information, please visit http://www.ids-scheer.com

For further information, please contact:

Angelica Maté
Marketing Manager
IDS Scheer Schweiz AG
Tel.: 01 877 37 00
Fax: 01 877 37 01
E-Mail: a.mate@ids-scheer.ch

(Ende)
Aussender: IDS Scheer Schweiz AG
Ansprechpartner: Frau Angelica Maté
Tel.: 01 877 37 00
E-Mail: a.mate@ids-scheer.ch
|