pte20030214001 in Forschung

AHS-Schüler bauen sich ihr WLAN selbst

ETC unterstützt "Traning on the Job" in Wien Donaustadt


Wien (pte001/14.02.2003/08:05) Der Wiener EDV-Dienstleister ETC http://www.etc.at unterstützt die Schüler der AHS Polgarstraße http://www.polgargym.at/index2.htm in Wien Donaustadt bei der selbstständigen Errichtung eines umfassenden WLAN-Netzwerkes. Wie das Unternehmen am Rande der gestern, Donnerstag, zu Ende gegangenen exponet 2003 im Gespräch mit pressetext.austria mitteilte, vermessen die Schüler bereits ihre Schule.

Der Geschäftsführer der ETC - Enterprise Training & Consulting GmbH -, Michael Swoboda, ist selbst Absolvent der Schule und berichtet erfreut von dem Projekt: "Die Schüler sind hauptverantwortlich für die Erstellung des Projekthandbuches, des Projektplanes und die Realisierung mit Augenmerk auf die verfügbaren Mittel. Dieses Projekt ist quasi Training on the job im Zuge der Schulausbildung. Jetzt braucht nur mehr die Budgetplanung finalisiert werden, und im zweiten Semester geht es dann an die Umsetzung." Neben ETC haben Siemens Österreich http://www.siemens.at in Sachen Hardware und die BA-CA http://www.ba-ca.com in puncto Finanzen ihre Unterstützung zugesagt.

1988 wurde in der Polgarstraße der erste Informatik-Schwerpunkt in einer AHS-Oberstufe eingeführt, 2000 folgte die erste Notebook-Klasse. Sieben verkabelte Unterrichtsräume mit kabelgebundenem LAN oder einem von zwei WLAN-Access-Points können aber inzwischen den Bedarf nicht mehr abdecken. Deshalb wurde zur Minimierung des Kabelsalates und zur Erweiterung der Möglichkeiten für alle Schüler (E-Learning in allen Klassen, Unterricht im Freien) die Errichtung eines Wireless Local Area Networks beschlossen.

Dessen Realisierung wurde gleich zum Unterrichtsinhalt in den IT-Klassen gemacht, wobei auch die Implementierung einer Informations- und Kommunikationsplattform samt Virenschutz auf allen Geräten sowie die Vermittlung von Projektmanagement-Fähigkeiten in Angriff genommen wurden. Die Eltern der beteiligten Schüler reagieren auf die Initiative positiv. "Die Einbindung der Schüler in Planung und Realisierung des Projektes verstärkt das Interesse und Wissen an EDV-Technik und fördert die Teamfähigkeit quer durch verschiedene Altersgruppen. Der Kontakt zu Großkonzernen und das Schnuppern, wie es dort läuft, bietet sicher auch unschätzbare Erfahrungen für Schüler und Lehrer", heißt es in einer Stellungnahme des Elternvereines. Sorge bereitet den Eltern nur die möglicherweise nicht ausreichende Finanzierung. Bei einer nur teilweisen Reduzierung könnten nicht alle Schüler in den Genuss des Projektresultates kommen. Da ETC ein Microsoft-Partner ist, wird bei der Realisierung auf MS-Server gesetzt.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Daniel A. J. Sokolov
Tel.: +43/1/81140-318
E-Mail: sokolov@pressetext.at
|