pts20021205062 in Business

Neubestellung des Vorstands bei PIANC-Sektion Österreich

Weltweite Schifffahrtsorganisation soll Impulse für Binnenschifffahrt geben


Wien (pts062/05.12.2002/18:12) PIANC oder INA - International Navigation Association - wie die Organisation sich in Zukunft nennen wird, ist eine seit 1885 bestehende weltweit tätige Organisation für die Entwicklung der Binnen- und Seeschifffahrt und ihrer Infrastruktur. Im Zuge der Neubestellung des Vorstandes für die österreichische Sektion - mit
DI Reinhard Vorderwinkler, Abteilungsleiter der Obersten Schifffahrtsbehörde des bmvit, als Delegationsleiter, Dr. Veronika Kessler, Wirtschaftskammer Österreich, als Stellvertreterin im Vorstand, Dkfm. Heinz Hagen, ehemaliger Vorsitzender der Interessensgemeinschaft der österreichischen Häfen, als Präsident und Dr. Reinhard Pfliegl, Leiter der Technologie bei via donau, als Geschäftsführer - werden die PIANC-Aktivitäten für die Schifffahrt in Österreich neu definiert und mithilfe eines weltweiten Netzwerks umgesetzt.

Ziele der österreichischen Sektion
Die Ziele, die man sich für Österreich gesteckt hat, sind eindeutig: der Transport auf der Donau muss sicherer und zuverlässiger werden, um mit den anderen Transportmodi konkurrieren zu können. Das kann nur mittels moderner Technologien wie River Information Services (RIS) geschehen, die den Verkehr auf der Wasserstraße überblickbar und damit lenkbar machen. Österreich ist eines der führenden Länder in der Entwicklung innovativer Informations- und Kommunikationssysteme, welche die Schifffahrt attraktiver gestalten und somit der österreichischen Industrie genug Anreiz bieten soll, ihre Güterverkehre auf das Binnenschiff zu verlagern. Gemeinsam mit den regionalen Sektionen sollen Projekte mit dem Ziel entwickelt und realisiert werden, die nautischen, technischen und logistischen Rahmenbedingungen der Donauschifffahrt zu verbessern.

PIANC/INA in Österreich
Der Verein wurde in Österreich 1971 gegründet und führt den Namen "Internationale ständige Vereinigung der Schifffahrtskongresse, Sektion Österreich". Die Tätigkeit der PIANC-Sektion Österreich ist nicht auf Gewinn ausgerichtet. Zweck des österreichischen Vereines ist der Zusammenschluss von interessierten Fach- und Wirtschaftskreisen, um die rechtlichen, technischen, wirtschaftlichen und sportlichen Belange der Schifffahrt und der schiffbaren Gewässer Österreichs in der "Association" mit gebührendem Nachdruck vertreten zu können.

Die Aufgaben der nationalen Sektionen sind einerseits die Interessen, Zielsetzungen und Aktivitäten des Vereines zu bewerben und dessen Erfüllung zu unterstützen. Andererseits sollen sie die Arbeit des Vereines hinsichtlich administrativer Aufgaben, Sammlung von Informationen, Mitgliederwerbung, Bestellung von Arbeitsgruppenmitgliedern, Organisation von Seminaren usw. erleichtern. Weltweit existieren bereits 23 nationale Sektionen.

PIANC/INA weltweit
Das erwartete Wachstum der Weltbevölkerung wird bis 2050 auf 8 bis 10 Milliarden Menschen geschätzt. Angesichts dieser Ausmaße zählt eine sichere wirtschaftliche und umweltfreundliche Abwicklung des Personen- und Warenverkehrs innerhalb und zwischen den Ländern und Kontinenten zu den größten Herausforderungen weltweit. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, muss der Transport mit dem Schiff stärker in Anspruch genommen werden.

PIANC strebt eine weltweit umweltverträgliche Entwicklung der Schifffahrt an. Der Verein wird durch eine große Anzahl an Experten in den verschiedenen Bereichen der Schifffahrt, des Freizeitsektors und der Umwelt unterstützt, um die besten Lösungen für eine zukünftige globale Binnen- und Seeschifffahrt zu entwickeln.

Die Mitgliedschaft bietet den Zugang zu einem internationalen Netzwerk von gleichgesinnten Partnern sowie zu aktuellem Fachwissen. Außerdem können Mitglieder alle Publikationen kostenlos beziehen sowie an Kongressen, Seminaren, Konferenzen und Arbeitsgruppen teilnehmen.

Mehr Information zu PIANC/INA:
http://www.pianc-aipcn.org
http://www.pianc.at

Kontakt:
Dr. Reinhard Pfliegl, Geschäftsführer PIANC Österreich
via donau - Donau Transport Entwicklungsgesellschaft mbH
Donau-City-Straße 1
A-1220 Wien
tel ++43 1 595 48 96 20
fax ++43 1 595 48 96 19
E-Mail office@pianc.at

(Ende)
Aussender: via donau - DonauTransport Entwicklungsgesellschaft mbH
Ansprechpartner: Sabine Thomas
Tel.: 01 595 48 96-43
E-Mail: thomas@via-donau.org
|