Tiroler Dorf als ländlicher Vorreiter der Infoscreens
Infotainment per Plasma-Schirm feiert Premiere außerhalb Wiens
Buch bei Jenbach (pte063/12.11.2002/18:09) Die in der Bundeshauptstadt aus den U-Bahnstationen bekannten Infoscreens haben zu Wochenbeginn ihre Premiere außerhalb der Wiener Stadtgrenze gefeiert. In dem kleinen Tiroler Dorf Buch bei Jenbach können sich die Kunden des örtlichen Spar-Supermarktes sowie der dazugehörigen "Ozcar"-Tankstelle künftig über die Berieselung mit Information und Unterhaltung im "bewährten" Stil der Wiener Infoscreens freuen, teilte das Unternehmen Infoscreen Austria GmbH http://www.infoscreen.at heute, Dienstag, in einer Aussendung mit. Buch bei Jenbach sei demnach der erste Versuch, das neue Werbe- und Informationsmedium auch außerhalb Wiens zu etablieren.
"Wir versprechen uns wichtige Erkenntnisse über die technische Machbarkeit von Projekten mit einer erheblichen geographischen Distanz", erläutert Infoscreen-Geschäftsführer Andreas Barth das Pilotprojekt. Die Inhalte der Infoscreens kommen von Kurier, Radio Wien, Sport1 und Reuters. Für die regionale Aktualität sorgt die Tiroler Redaktion des Kurier. Die Plasma-Schirme werden über der Feinkost-Theke sowie im Kassenbereich des Supermarktes sowie auf eigenen multifunktionalen Terminals an den Zapfsäulen platziert.
In Wien wird das Programm von Infoscreen auf 33 Bildwänden in den U-Bahnstationen, 48 Screens in den Zügen der Linie U3 sowie seit kurzem auch auf zwei riesigen LED-Bildschirmen auf Großbaustellen in Wien übertragen. An der Infoscreen Austria GmbH ist die Gewista Werbegesellschaft m.b.H. mit 51 Prozent beteiligt.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Erwin Schotzger |
Tel.: | 0043-1-81140-317 |
E-Mail: | schotzger@pressetext.at |