Zwei deutsche B2B-Plattformen unter den Top 10 in Europa
Analyse: Weniger als 100 Marktplätze werden überleben
![]() |
MMXI |
Nürnberg/London (pte020/12.02.2001/11:45) Zwei deutsche Online-Markplätze sind unter den zehn besten in Europa. Das zeigt die aktuelle Analyse von Jupiter MMXI http://www.jmm.com , die heute, Montag, bekannt gegeben wurde. Laut Marktforscher sind das die B2B-Plattform Goodex http://www.goodax.com für Industriezubehör und Dienstleistungen und die Mondus http://www.mondus.de , ein Marktplatz für kleinere und mittlere Untenehemen. Zu den besten B2B-Plattforemen gehören weiterhin drei Unternehmen aus Großbritanien, zwei aus Schweden und jeweils eins aus Irland, Belgien und der Niederlande.
Nach den Analysen von Jupiter MMXI werden heutzutage mit einem Umsatz von 200 Mrd. Euro nur 1,5 Prozent des gesamten europäischen Geschäfts über B2B-Plattformen abgewickelt. Bis zum Jahr 2004 prognostiziert Jupiter einen Anstieg dieses Werts auf 1,8 Bio. Euro. Dafür werde sich aber das Geschäft stark konzentrieren. Laut Marktforscher haben weniger als 100 virtuelle B2B Marktplätze eine Überlebenschance.
Nach Angaben von Jupiter gibt es drei Schlüsselfaktoren für den Erfolg im B2B-Business: die Anzahl der Transaktionen, der Rückhalt aus der Industrie und die Integration von Online- und Offline-Services. So weise die Top Plattform Phonetrade, ein schwedischer Marktplatz für Handys und Zubehör, Transaktionen mit einem Volumen von über 30 Mio. Euro pro Woche auf. Weiterhin stünden hinter der Nahrungsmittel-Plattform IngredientsNet.com keine führenden Industriefirmen, sondern die Unternehmen Fyffes und Glanbia. Als Beispiel für die Verknüpfung der Online- und Offline-Services nennen die Markforscher Pefa.com, einen Online-Fischmarkt mit einem 24-Stunden-Kundenservice und Links zu realen Fischauktionen.
Im April will Jupiter MMXI selbst neuen B2B-Service launchen. Dieser Service soll die Gewinner und ihre Erfolgsstrategien im B2B-Markt aufzeigen. Die Ergebnisse sollen Unternehmen dabei unterstützen, ihre eigenen B2B-Strategien zu entwickeln und Vorteile gegenüber der Konkurrenz zu erlangen, Versorgungsketten anzulegen sowie Zielmärkte zu identifizieren und zu erschließen.
(Ende)Aussender: | pressetext.deutschland |
Ansprechpartner: | Diana Karasch |
Tel.: | +49-30-7262984-11 |
E-Mail: | karasch@pressetext.com |
Website: | pressetext.de/ |