Tierschützer klagen SAT.1-Inselduell
Realityshow-Teilnehmer sollen artgeschützte Tiere getötet haben
Aachen (pte048/25.10.2000/18:05) Der Bundesverband der Tierversuchsgegner - Menschen für Tierrechte e.V. http://www.tierschutz.de/ hat gegen den deutschen Privatsender SAT.1 wegen der "mehrfach brutalen Tötung von Tieren" im Rahmen der Show "Das Inselduell" Strafanzeige erstattet. Von diesem Schritt sind auch die Produktionsfirma sowie die Kandidaten selbst betroffen. In verschiedenen Folgen hatten die Teilnehmer neben Fischen auch eine Muräne und einen Truthahn sowie einen durch das Washingtoner Artenschutzabkommen geschützten Waran getötet. SAT.1-Pressespecher Dieter Zurstraßen bestreitet im Gespräch mit pressetext.austria die Vorwürfe.
Den Tieren sind laut den Tierschützern hierbei erhebliche Schmerzen und Leiden zugefügt worden. "Viele Zuschauer haben sich an uns gewandt und uns gebeten, gegen diese Tierquälerei vor laufenden Kameras vorzugehen", so Stephan Weber, Sprecher des Verbandes. Recherchen hätten nun ergeben, dass auch das malaysische Tierschutzgesetz die brutale Tötung von Tieren unter Strafe stelle. Daher rechnen die Tierschützer mit guten Erfolgschancen für die Strafanzeige. Zugleich soll ein Zeichen gesetzt werden: "Unterhaltungssendungen dürfen nicht auf Kosten unserer Mitlebewesen produziert werden." SAT.1 sei bei der Jagd um Einschaltquoten eindeutig zu weit gegangen.
Bereits im August hatte der Verband Beschwerde gegen die Sendung bei der Landesmedienanstalt Rheinland-Pfalz eingereicht. Zurstraßen sieht hingegen keinerlei Probleme. "Unsere Juristen sind der Meinung, das die Klageschrift keinen Erfolg haben wird." Zum einen seien die Tiere nicht in tierquälerischer Absicht getötet worden, sondern aus purem Hunger. Zum anderen sei kein Artenschutzabkommen gebrochen worden. "Nur der Export von Waranfellen muss gemeldet werden", so der Sprecher. In Malaysia würden diese Tiere zu Hunderttausenden gegessen werden, sie seien dort so verbreitet wie Kaninchen in Europa. Dennoch habe man aus der ersten Staffel gelernt. "Künftig werden den Kandidaten die nötigen Waffen zur Verfügung gestellt, um die Tiere schnell und einfach zu töten."
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Robert Kleedorfer |
Tel.: | 81140-310 |
E-Mail: | kleedorfer@pressetext.at |
Website: | pressetext.at |