pte20001021001 in Leben

Alegre Correa präsentiert neues Album "Raizes"

Brasilo-Österreichische Band zeigt wie moderne brasilianische Musik klingt


Sony Austria
Sony Austria

Wien (pte001/21.10.2000/08:15) Der brasilianische Sänger, Gitarrist und Komponist Alegre Correa präsentiert heute, Samstag, sein neuestes Album "Raizes" im Wiener Metropol http://www.wiener-metropol.at . Das Album erscheint bei Sony-Music Österreich http://www.sonymusic.at .

Die Wurzeln von Alegre Correa http://www.alegrecorrea.com liegen in Brasilien, aber der Musiker lebt seit sieben Jahren in Österreich. Mit seiner Band, bestehend aus drei brasilianischen Musikern, der Flötistin Denise Fountoura, dem Schlagzeuger Fernando Paiva, dem Bassisten Saggiorato, dem Pianisten und Keyboarder Paul Urbanek und dem Mundharmoniker-Spieler Bertl Mayer jr. hat der Gitarrist bereits drei CDs eingespielt.

"Die Fachpresse wird das Etikett noch erfinden müssen, das sich auf den individuellen Stil Correas heften ließe. Begriffe wie Fusion und Crossover lässt er ebenso gleichgültig hinter sich, wie die Trennung von Kopf und Bauch. Seine Musik offenbart sich als sinnlich und intelligent, komplex und leichtherzig, groovy und elegant", schreibt der Musikkritiker Richard Schuberth im österreichischen Musikmagazin Concerto http://www.concerto.at . Das Musikmagazin hat Alegre Correa für seine neue Produktion die Titelstory gewidmet. Die musikalischen Mosaiksteine, aus denen sich das schillernde Phänomen Correa zusammenfügt, sind bereits selbst "fusion", so Schuberth. Er spricht von Einflüssen der Tradition des Rio Grande do Sul, an dessen Ufern tropische Leichtfüßigkeit gegen argentinische Schwermut brandet oder der Milonga, einer ländlichen Urform des Tango und natürlich der Samba, der Bossa-Nova und die MPB, die Musica Popular Brasileira.

Correa widmet seiner neuen Heimat Wien zwei Kompositionen: "Vindobona" , eine Bossa-Nova Hommage an die Stadt an der Donau und "Rio Azul", dessen Melodie Johann Strauß´ Donauwalzer zugrunde liegt. Dabei zollt Correa auch Mathias Rüegg und dem Vienna Art Orchestra seinen Tribut. Bei der Art Orchestra Produktion "All That Strauss" spielte Correa eine brasilianische Version der "Albion Polka", nun greift er auf den Donauwalzer zurück. "Hier verdichtet sich das Konzept der Band mit all seinen Einflüssen und musikalischen Nuancen zu einem musikalischen Manifest", so Correa gegenüber Schuberth.

Correa ist im Kern zweifellos brasilianisch, zeigt sich jedoch nach allen Richtungen offen. Schuberth endet seine Reportage über die neue CD mit der Feststellung, dass selten zuvor brasilianische Musik und europäischen Jazz, unbändige Rhythmik und lyrische Melodik, Arrangierkunst und impulsive Verspieltheit eine sinnlichere Liaison eingegangen sind. Correas Kompositionen sind jedenfalls nicht nur mit purem Rhythmus, Carneval und Happy Sound gleichzusetzen.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Wolfgang Weitlaner
Tel.: 01/81140-0
E-Mail: weitlaner@pressetext.at
Website: pressetext.at
|