Schweizer Presse-Service in den USA geht online
swisspress.tv bietet Bilder-, Text- und Printmedienangebot in Europa
New York (pte010/20.10.2000/09:32) Die aktuelle Website von SwissPress Inc., dem Schweizer Presse-Service in New York, ist ab sofort unter http://www.swisspress.tv übers Internet abrufbar. Nach sechsjährigem Bestehen der Firma können Kunden neu die Auftragserteilung virtuell abwickeln.
Das Dienstleistungsangebot umfasst unter anderem Recherchen für Fotos und Stories, Texteinkäufe aus amerikanischen Publikationen oder das Organisieren von Reisen für Medienschaffende.
In der Praxis sieht das dann so aus: Benötigt ein Journalist beim Verfassen eines Beitrages Bildmaterial aus Amerika, arrangiert SwissPress einen Fotografen vor Ort oder kontaktiert Partneragenturen wie Corbis, Corbis/Outline, Visages, Icon, Botaish, Art & Commerce oder Matrix. Bei veröffentlichten Fotos in amerikanischen Printmedien übernimmt SwissPress die Abklärung der Copyrights, verhandelt über Preise und veranlasst die Zustellung des Materials an den Kunden.
Genauso wird der Texteinkauf aus amerikanischen Medien oder die Auftragsvermittlung an deutschsprachige Journalisten in den USA gehandhabt. Begibt sich der Kunde selbständig auf Reportage, bietet SwissPress die entsprechende Unterstützung, bucht Flüge, Hotels oder Assignments. SwissPress ist Mitglied und Abonnent der weltgrössten Mediendatenbank Lexis/Nexis. Besteht das Interesse, eine amerikanische Zeitschrift oder Zeitung zu abonnieren, erreicht die Sendung den Kunden per Federal-Express über Nacht. Bestellte Bücher werden von SwissPress innert 24 Stunden geliefert.
Die Gründerin von SwissPress, Inc. ist Helen Marchel. Mit ihrem Lebenspartner Ernest Marchel kam sie 1988 als Korrespondentin für Ringier in die USA. " Da wir der einziger Anbieter dieser Dienstleistung sind und dank unseren zahlreichen Beziehungen hat sich unser Service gut entwickelt und wird mittlerweile rege benutzt", sagt Ernest Marchel gegenüber pressetext.ch. "Trotzdem gibt es noch immer viele Medienschaffende, die nicht wissen, wer wir sind und was wir anzubieten haben." Das brachte ihn auf die Idee, zusammen mit der Zürcher Kommunikationsfirma update AG eine Website zu entwickeln. "Ich hoffe, dass dies dazu beitragen wird, unsere Dienstleistungen einem breiteren Fachpublikum zugänglicher zu machen."
Die Marchels beschäftigen zur Zeit zwei Festangestellte und je nach Auftrag vier bis sechs Freelancer. Zu den Kunden von SwissPress gehören Publikationen der Verlagshäuser Tamedia AG http://tamedia.ch , Ringier AG http://www.ringier.ch , Basler Mediengruppe http://www.mediengruppe.ch , Edipresse http://www.edipresse.com , Diogenes Verlag http://www.diogenes.ch , Gruner & Jahr AG http://www.guj.de , Springer Auslandsdienst http://www.springer.de , ADAC Reiseverlag, sowie internationale Werbeagenturen wie Jung von Matt http://www.jvm.de , Saatchi & Saatchi http://www.saatchi.com und Advico http://www.ayr.com , Young & Rubicam.
"Unsere Homepage wird vorerst in deutscher Sprache bestehen bleiben, weil wir die meisten Kunden im deutschprachigen Europa haben, obwohl auch die welsche und italienische Schweiz von SwissPress beliefert werden", sagt Ernest Marchel. Aber das wird sich bald ändern. "Ab 2001 werden wir mit mehreren Sprachen auf dem Netz sein."
(Ende)Aussender: | pressetext.schweiz |
Ansprechpartner: | Martina Rissi |
Tel.: | ++41 +1 205 53 53 |
E-Mail: | mr@pressetext.ch |
Website: | pressetext.ch/ |