pte20000828027 in Business

Siemens baut Kraftwerk in Singapur

Münchner Konzern weitet Kraftwerksbau in Asien aus


Erlangen (pte027/28.08.2000/12:50) Die Siemens-Sparte Energieerzeugung (KWU) http://www.siemens.de/kwu wird in Singapur ein Gas- und Dampfturbinen (GUD)-Kraftwerk bauen. Auftraggeber ist PowerSeraya, einer der größten Strom-Produzenten in Singapur. Das Projektvolumen beträgt 350 Mio. Euro, teilte das Münchner Unternehmen heute, Montag, mit. http://www.siemens.de/kwu/d/news/kwu059d.htm

Das Kraftwerk soll im Jahr 2002 seinen Betrieb aufnehmen und wird in zwei Blocks mit je einer Dampf- und Gasturbine sowie einem Generator geteilt sein. PowerSeraya ist ein Tochterunternehmen der Singapur Power und betreibt bereits ein Kraftwerk, das mit Erdgas befeuert wird. Angewendet wird laut Siemens-KWU die so genannte Einwellen-Technik. Dabei ist der Generator zwischen Gas- und Dampfturbine auf einer gemeinsamen Welle angeordnet. Die Turbinen werden im Übrigen in den deutschen Werken hergestellt.

Bereits gestern teilte das Unternehmen mit, dass auf den Philippinen mit dem Bau des Kraftwerks San Lorenzo begonnen werde. Das Projektvolumen beträgt hierbei 500 Mio. Dollar. Unterdessen habe der Konzern das benachbarte Kraftwerk Santa Rita erolgreich fertiggestellt.

Siemens-KWU hat seinen Sitz in Erlangen und entwickelt, plant und baut fossilbefeuerte Kraftwerke, Wasser- und Kernkraftwerke und Kernkraftwerke auf Basis regenerativer Energieträger. 27.650 Mitarbeiter erwirtschafteten im Vorjahr einen Umsatz von 7,9 Mrd. Euro. Ingenieurstandorte befinden sich in Deutschland sowie Kuala Lumpur in Malaysia und Orlando in den USA. Die Fertigungsstandorte sind ebenfalls weltweit verteilt, so z.B. im US-amerikanischen Fort Payne, in São Paulo in Brasilien sowie Cilegon in Indonesien.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Alexander Endlweber
Tel.: (01) 811 40-0
E-Mail: redaktion@pressetext.at
Website: pressetext.at
|