pte20000731022 in Leben

Kurzschluss im Gehirn löst Aggressionen aus

Zügelmechanismus für negative Emotionen beschädigt


wisc©
wisc©

Madison/Wisconsin (pte022/31.07.2000/13:17) Aggressive Menschen leiden an einer Art Kurzschluss im Gehirn. Diese kontroverse These vertritt der US-Psychologe Richard Davidson (Bild) in der aktuellen Ausgabe von "Science". Die Ergebnisse seien für die Behandlung von zu Aggression neigenden Menschen von Bedeutung, so Davidson.

Zusammen mit einem Forscherteam der University of Wisconsin-Madison http://www.wisc.edu analysierte Davidson Daten diverser Untersuchungen von Menschen mit Persönlichkeitsstörungen, Gehirnschäden aus der Kinderzeit und von Mördern. Die Gehirne von diesen über 500 Menschen hätten zum Teil starke Ähnlichkeiten untereinander aufgewiesen, so der Forscher. Ein "Kurzschluss" im Gehirn führe zur verminderten Fähigkeit, negative Emotionen zu zügeln. Diese "Abnormalität" sei auf Scans deutlich zu sehen.

In vielen Fällen sei das Zusammenspiel einer genetischen Veranlagung mit Erfahrungen für das Phänomen verantwortlich, teilt Davidson mit. Die betroffenen Gehirnteile würden sich jedoch gut behandeln lassen.

Siehe: http://www.news.wisc.edu/thisweek/view.msql?id=5121
http://www.sciencemag.org/cgi/content/short/289/5479/591

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: bm
Tel.: 01/811 40-0
E-Mail: miller@pressetext.at
Website: pressetext.at
|