pte20000720044 in Business

CAA AG startet auf dem Neuen Markt

Emissionspreis 27 Euro - Weltmarktführerschaft im Bereich Automotive M-Commerce angestrebt


Filderstadt/Frankfurt (pte044/20.07.2000/17:42) Die auf die Herstellung von Auto-Software spezialisierte CAA AG http://www.caa.de wird morgen, Freitag, erstmals auf dem Neuen Markt notieren. Der Emissionspreis wurde auf 27 Euro festgesetzt. Es werden 2,31 Mio. Aktien zur Zeichnung angeboten, wobei 1,9 Mio. aus einer Kapitalerhöhung stammen und 410.000 aus dem Besitz der Altaktionäre. Weitere 270.000 Aktien stehen aus einer Mehrzuteilungsoption (Greenshoe) für die Plazierung zur Verfügung. Als Konsortialführer fungieren in einem Joint Lead die BNP Paribas und die Landesbank Baden-Württemberg. Der Free Float wird bei 28,1Prozent liegen.

Die 1990 gegründete CAA entwickelt integrierte Informations- und Kommunikationssysteme für Kraftfahrzeuge. Das Unternehmen gliedert sich in die Geschäftsbereiche Professional Services (CarPC-Lösungen für Großserienfahrzeuge), Future Technologies (CarPC-Lösungen für Vorserien-, Kleinserien- und Individualfahrzeuge), Licenses (Lizensierung von CarPC-Software- Modulen) und M-Services (Bereitstellung mobiler Dienste wie Reiseinformationen).

Das Vorzeigeprodukt des in Filderstadt bei Stuttgart ansässigen Unternehmens ist der CarPC. Dieser ermöglicht die mobile Kommunikation im Fahrzeug. Funktionen wie Internet, Klimaanlage, Radio, Autotelefon oder Navigationssystem lassen sich mit CarPC über eine einheitliche Schnittstelle bedienen. Im PKW kann somit ein Büroarbeitsplatz mit E-Mail, WAP, SMS Terminplanung und Adressbuch entstehen. Die Software soll nach Angaben von CAA in Kürze in Serienfahrzeugen deutscher Automobilhersteller auf den Markt kommen. Der CarPC ist zurzeit noch in der Erprobungsphase, wurde aber bereits in einen fahrbereiten BMW Z3 eingebaut. Neben BMW zählen Audi, VW, DaimlerChrysler, Opel, Honda und Rolls Royce zu den Kunden.

Der Umsatz im Jahre 1999 betrug 6,7 Mio. DM (3,6 Mio. Euro). Für 2000 wird ein Anstieg auf 25,4 Mio. DM (13 Mio. Euro) erwartet. Mit den Mitteln aus dem Börsengang will CAA die Technologieführerschaft insbesondere durch nationale und internationale Expansion weiter ausbauen. Geplant sind die Gründung von Tochtergesellschaften in Japan und den USA sowie Investitionen in den F&E-Bereich. Ziel ist es, zum Weltmarktführer auf dem Gebiet der CarPC-Software und im Sektor Automotive Mobile Commerce aufzusteigen. Die Gesellschaft beschäftigt derzeit rund 100 Mitarbeiter, darunter Software-Entwickler, Ergonomen und Designer.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: os
Tel.: 01/811 40-0
E-Mail: scheiber@pressetext.at
Website: pressetext.at
|