pte20000718025 in Forschung

Instrumentenlandesystem auf Piste 16 des Flughafens Wien zerstört

Reparaturarbeiten dauern mehrere Wochen


Wien (pte025/18.07.2000/14:37) Durch die Airbus-Notlandung vom vergangenen Mittwoch am Flughafen Wien Schwechat wurde das Instrumentenlandesystem (ILS) für die Piste 16 (Anflüge aus Richtung Norden über Donaustadt) fast zur Gänze zerstört. Das teilte Austro Control http://www.austrocontrol.at heute, Dienstag, mit. In den kommenden Wochen werden daher Anflüge auf diese Piste - bei deutlich eingeschränkter Kapazität - mittels eines anderen Anflugverfahrens (VOR-Verfahren) durchgeführt. Diese Variante ist ebenfalls ein Instrumentenanflug, bietet zwar in gleichem Maße optimale Sicherheit, kann aber nach Angaben von Austro Control weniger Verkehr bewältigen.

Die Reparatur der gesamten Anlage wird voraussichtlich mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Der genaue Zeitraum hänge von der Verfügbarkeit der Spezialzteile ab, so die Österreichische Gesellschaft für Zivilluftfahrt mbH. Folgende Beschädigungen seien konkret festgestellt worden: Totalschaden des Antennensystems, von den 25 Antennen für den Landekurssender sind 16 zerstört, die übrigen neun weisen erhebliche Schäden in der Verkabelung auf. Weiters wurden der Antennenverteiler sowie die Hindernisbefeuerung der Antennen zerstört.

Die eingeschränkte Verfügbarkeit der Piste 16 bedeute für die kommenden Wochen bei Südostwindlagen vermehrt Anflüge über das Wiener Stadtgebiet (Bezirke 14,13,15,5,10 und 11) auf die Piste 11. Dies auch deshalb, weil eine simultane Benützung der Pisten 11 und 16 (Aufteilung des Verkehrs auf beide Pisten) bei Südostwindlagen aufgrund der derzeit unterschiedlichen Landesysteme auf den Pisten 11 und 16 nicht zulässig sei.

Austro Control betont, sich der schwierigen Lage bewusst und um eine möglichst rasche Instandsetzung der ILS-Anlage bemüht zu sein. Aufgrund "der außergewöhnlichen Umstände, die zu dieser Situation geführt haben", wird die Bevölkerung der betroffenen Bezirke um Verständnis für diese Maßnahmen gebeten.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: el
Tel.: 01/81140-0
E-Mail: leimgruber@ptv.at
Website: pressetext.at
|