bit media: E-Learning setzt neue Maßstäbe in Sachen Ausbildung
Weltweiter E-Business-Erfolg mit österreichischem Lernprogramm
Wien (pts010/19.06.2000/10:39) Das neue Unternehmen bit media e-Learning solution, eine gemeinsame Tochterfirma der Siemens AG Österreich und der B.I.T. Schulungscenter GmbH, bietet Online-Lösungen für elektronisches Lernen - von Lernmanagement-Systemen über Individualentwicklungen bis hin zur virtuellen Universität. bit media mit Firmensitz in Wien und Niederlassungen in Graz, Hamburg, Hannover, Frankfurt und München präsentiert sich als Learning Service Provider (LSP) für den österreichischen und europäischen Markt. Mit modernster Lernsoftware und multimedialen Lerninhalten samt zugehörigen Dienstleistungen lassen sich Aus- und Weiterbildungskosten um bis zu 60 Prozent reduzieren.
"Das Geheimnis erfolgreicher-Learning-Lösungen liegt in der optimalen Verbindung von Ausbildung, Technologie und E-Commerce. Lerninhalte online oder auf Lern-CDs zur Verfügung zu stellen, genügt nicht. Es kommt darauf an, Lernprozesse, geschäftliche Zusammenhänge und technologisches Potenzial zu verstehen und zu nutzen. So ist es denkbar, dass schon bald komplette Berufsausbildungen über das Netz abgeschlossen werden können", erläutert Wolfgang Horak, Geschäftsführer bit media. Ein Schlüsselfaktor für den rasch wachsenden Einsatz von E-Learning ist der Mangel an IT-Personal: Bis 2003 sollen im IT- und Telekommunikationssektor in Österreich über 80.000 neue Arbeitsplätze entstehen. "Durch die immer schnelleren Innovationszyklen in diesen Branchen entsteht ein immer rascherer und höherer Bedarf an Bildung. Know-how wird immer wichtiger, und lebenslanges Lernen wird zu einer Grundvoraussetzung für effektives Arbeiten", ergänzt Geschäftsführer Stephan Sticher.
Europäischer Computerführerschein: Weltweit erfolgreiches Training made in Austria
Für den Europäischen Computerführerschein ECDL entwickelte bit media das weltweit erste zertifizierte elektronische Lernmedium. Mit Hilfe der Multimedia-CD-ROM kann der Benutzer alle sieben Themenbereiche (Grundlagen der Informationstechnik, Betriebssystem, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken, Präsentation und Internet) des ECDL erlernen. Die Inhalte sind auch über die Website von bit media abrufbar, Kursteilnehmer können so orts- und zeitunabhängig im WWW in einem virtuellen Schulungszentrum lernen.
Das Programm orientiert sich am Syllabus 3, einer Vorgabe, die Prüfungsinhalte und Lernziele des ECDL beschreibt und den neuesten Standard für praxisnahen Umgang mit dem Computer darstellt. Im Rahmen des ECDL-Programmes hat bit media bereits über 4.000 Schulungen durchgeführt.
Etablierte Kooperation mit starkem Background
Das neu gegründete Unternehmen ist das Produkt einer seit zwei Jahren erfolgreichen Kooperation der B.I.T. Schulungscenter GmbH und der Siemens AG Österreich. Neben den Mitarbeitern der bit media stehen den Kunden über die Eigentümer B.I.T. und Siemens AG mehr als 150 ausgebildete Trainer zur Verfügung. Neben dem österreichischen Markt wird auch der deutsche Markt aktiv bearbeitet werden. bit media Deutschland, eine 100 Prozent Tochter des österreichischen Unternehmens wurde am 14.6.2000 gegründet - für die weiteren europäischen Märkte wird ein Partnernetzwerk aufgebaut. Eine Kooperation mit einem nordamerikanischem Partner ist in Verhandlung. Für die ersten zwölf Monate hat das Unternehmen einen Umsatz von 40 Mio. Schilling (2,91 Mio. EUR) angepeilt; innerhalb der ersten fünf Geschäftsjahre strebt bit media eine Umsatzsteigerung auf 200 Mio. Schilling (14,6 Mio. EUR) an.
Maßgeschneidertes Lernen unabhängig von Zeit, Ort und Endgerät
bit media bietet ihre Produkte und Lösungen nach dem Grundsatz "Lernen wann, was, wo immer Sie wollen" an. Die Siemens Lernplattform Sitos (Seamless Integrated Training Online Solution) bildet die Basis für die Verwaltung von Teilnehmern und Kursinhalten, die Online-Bereitstellung von Lektionen und Übungen und für die Abrechnung. Der modulare Aufbau des Systems ermöglicht Lernen unabhängig von Zeit und Ort. Lösungen werden für Unternehmen wie auch für individuelle Anwender angeboten, Lernen ist sowohl online als auch offline möglich. Die Vision des Unternehmens lautet 'mobile bits' - Lernen unabhängig vom Aufenthaltsort und von bestimmten Endgeräten. In Zukunft könnten so PC, TV-Geräte, E-Books, Web-Phones, Palmtops und Handys zum elektronischen Lernen verwendet werden. Damit wird auch kontinuierliches Lernen im Büro, zu Hause, im Hotel oder in öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.
Kostenreduktion um bis zu 60 Prozent
Die Lösungen von bit media orientieren sich an der Wertschöpfungskette der Kunden und stehen sowohl als Einzelprodukte als auch als individuell abgestimmte Pakete zur Verfügung. "Der Nutzen für unsere Kunden liegt dabei in einer Reduzierung der Aus- und Weiterbildungskosten um bis zu 60 Prozent bei gleichzeitiger Erhöhung der Lern- und Mitarbeitereffizienz", erklärt Stephan Sticher das Erfolgskonzept.
Mit vier unterschiedlichen Geschäftsfeldern bietet bit media für jede Kundengruppe maßgeschneiderte Lösungen: So werden beispielsweise im Business-Bereich Komplettlösungen für Großunternehmen angeboten, das Distance Training Center (DTC) vermarktet Inhalte für private Anwender direkt über das Bildungsportal von bit media. Im Geschäftsfeld Classic werden die Content-Produkte von bit media (auch CD-ROM) gebündelt; das Geschäftsfeld Products fasst alle Produkte zusammen und vertreibt sie sowohl direkt als auch über Partnerunternehmen.
Basis: 1 EUR = 13,7603 ATS
(Ende)Aussender: | Siemens AG Österreich |
Ansprechpartner: | bit media, Ing. Klaus Kumerschek |
Tel.: | (0316) 286660 |
E-Mail: | klaus.kumerschek@bitmedia.cc |
Website: | www.siemens.at |