pts20000529006 in Leben

Große Oratorien in Eisenstadt

Liszt und Bach zu Gast bei Haydn


Eisenstadt (pts006/29.05.2000/10:00) Dass die Haydn Konzerte Eisenstadt auch ein großes Herz für andere Komponisten als den Namensgeber haben, wird mit dem Lisztwochenende (2., 3. Juni) und der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach (10. Juni) eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Das bereits zur Tradition gewordene Liszt-Wochenende bietet am 2. und 3. Juni feinste Kompositionen aus der Feder des zweiten großen heimischen Ton-Künstlers, wobei sein Musik-Bruder Joseph Haydn auch ein bisschen mitmischt. Am Freitag, dem 2. Juni, gibt wieder das Haydn Trio Eisenstadt den Ton auf Schloss Esterházy an. Auf dem Programm des 22. Konzerts aus dem Zyklus "Das Klaviertrio" stehen unter anderem Liszts "Tristia - La vallé d' Obermann" und "La carnaval de Pest" sowie "Orphée - Poéme Symphonique". Damit das Haydn Trio Eisenstadt - bestehend aus Verena Stourzh, Hannes Gradwohl und Harald Kosik - seinem Namen gerecht wird, werden auch zwei Haydn-Trios gespielt.

Der zweite Tag des Liszt-Wochenendes: Franz Liszts Oratorium "Christus" wird von dem europaweit bekannten Ensemble Savaria Symphonie Orchester Szombathely unter Tamás Pál am 3. Juni im Haydnsaal des Schlosses Esterházy zu Gehör gebracht. Ein besonderer Leckerbissen für Feinspitze, da es sich um ein selten aufgeführtes Werk handelt. Weitere Akteure sind der Veszprém Chorus, sowie Eszter Somogyi (Sopran), Katalin Gémes (Alt), Janos Ocsovay (Tenor), der Bariton Viktor Massányi und Géza Gábor, Bass. Wer sich diese Veranstaltung aus der Reihe "Oratorien 2000" nicht entgehen lassen will, ist mit 180 bis 480 Schilling dabei. Beginn: 19.30 Uhr. Partner der Haydn Festspiele ist an diesem Abend der ORF-Burgenland.

Von Johann Sebastian Bach sind zwei Oratorien erhalten, eines davon - die "Johannes Passion" erklingt am 10. Juni im Haydnsaal. Dieses weitere Highlight aus dem Oratorien-Zyklus wird von der Sinfonietta Baden und dem Wiener Kammerchor bestritten. Der 1947 gegründete Kammerchor setzt sich mit verschiedenen Musikrichtungen auseinander, nicht nur die klassische Chorliteratur von der Renaissance bis zur Gegenwart, sondern auch Experimentelles gehört zum Repertoire des gefragten Ensembles. Als Solisten sind bei diesem Meilenstein der Oratoriums-Kunst die Sopranistin Ursula Fiedler, Gabriella Hessenyei (Alt), Alexander Kaimbacher (Tenor) sowie die Bässe Wolfgang Bankl und Josef Wagner zu hören. Musikalischer Leiter des Abends ist Johannes Prinz. Beginn: 19.30 Uhr, der Eintritt kostet von 180 bis 480 Schilling.

Information & Kartenbestellung:
Büro der Haydn Festspiele
Schloss Esterházy, 7000 Eisenstadt
Telefon: 02682-618 66, Telefax: 02682-618 05
E-Mail: office@haydnfestival.at
Internet: http://www.haydnfestival.at

(Ende)
Aussender: Neusiedler See Tourismus
Ansprechpartner: Dr. Wolfgang Wendy
Tel.: 01/402 48 51
E-Mail: wendy@temmel-seywald.at
Website: www.neusiedlersee.com
|