Gebrüder Weiss setzt auf Internet-Logistik
IT-Tochter "inet logistics GmbH" gegründet - 700 Mio. Schilling für neue Technologien
Wien/Salzburg (pte017/25.02.2000/12:01) Das Salzburger Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss http://www.gebr-weiss.com hat im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Umsatz von 6,19 auf 6,46 Mrd. Schilling gesteigert. Wie Paul Senger-Weiss, Mitglied der Gebrüder Weiss-Geschäftsleitung, im Rahmen eines Pressegespräches heute, Freitag, in Wien betonte, konnte der Konzern vor allem die E-Commerce-Tätigkeiten forcieren: "Seit Mitte 1997 haben wir über 700 Mio. Schilling in den Ausbau unserer Standorte sowie in neue Technologien investiert und konnten uns als First Mover im Bereich E-Commerce positionieren."
Senger-Weiss, für den seine Firma "sowohl ein Bricks-and-Mortar- als auch ein Bits-and-Bites-Unternehmen" ist, verwies in dem Zusammenhang auf Dienstleistungen wie optische Archivierung, Mobilkommunikation für beleglose Kommissionierung, Tracking & Tracing sowie die Internet-basierten Informationstools ISIS und IWIS, die schon seit längerer Zeit bei Gebrüder Weiss im Einsatz sind.
Speziell für den E-Business und -Logistikbereich wurde vor kurzem eine eigene Tochtergesellschaft, die "inet-logistics GmbH" mit Sitz in Lauterach, Vorarlberg, gegründet. http://www.inet-logistics.com Die inet-logistics GmbH liefert Lösungen für die jeweils effizienteste Distribution der über das Internet bestellten Waren. "Wir optimieren im Wesentlichen die Abläufe zwischen der Bestellung über das Web und der eigentlichen physischen Verladung und Auslieferung des Produktes", stellt der geschäftsführende Gesellschafter von inet-logistics, Oswald Werle, vereinfacht dar.
Zusätzlich werden dem Webkunden verlässliche Informationen über die Verfügbarkeit des gewünschten Produktes geliefert: "Ab dem Zeitpunkt der Bestellung besteht überdies die Möglichkeit, jederzeit den aktuellen Status der Sendung abzurufen; also zu erfahren, wo sich die gewünschte Ware gerade befindet", so Werke. Als Kooperationspartner konnte inet-logistics Hewlett-Packard gewinnen. HP erweitert durch die Technologiepartnerschaft sein E-Services-Angebot und kann laut Werke gemeinsam mit inet-logistics praxistaugliche Internet-Logistik-Lösungen für Klein- und Mittelbetriebe, Handel sowie Industrie liefern.
Die Gebrüder Weiss haben mehr als 50 firmeneigene Niederlassungen, Betriebsstätten und Standorte überall in Österreich, in Deutschland, der Schweiz, in Ungarn, der Tschechischen und Slowakischen Republik, in Slowenien und in der Volksrepublik China. Der Konzern mit derzeit 2.846 Mitarbeitern beförderte im abgelaufenen Geschäftsjahr rund 4 Mio. Tonnen Güter per Schiene und Straße.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | as |
Tel.: | 01/406 15 22-0 |
E-Mail: | staudacher@pressetext.at |
Website: | pressetext.at |