pts20000219008 in Forschung

logiCAD/32 reüssiert in der Hüttenindustrie

kirchner SOFT spezialisiert sich auf Programmierung von Automatisierungsprozessen


Oberwölbling (pts008/19.02.2000/09:30) Mit ihrem neuen Programmiersystem logiCAD/32 hat die Softwareschmiede kirchner SOFT Ges.m.b.H. http://www.kirchnersoft.com in der Automatisierungstechnik neue Maßstäbe gesetzt. Reüssieren konnte in den letzten Monaten vor allem in der europäischen Hüttenindustrie. Eine Ausweitung der geschäftlichen Aktivitäten auf den amerikanischen Markt ist demnächst geplant.

"Unser Produkt ist momentan, vor allem vom Leistungsumfang und von der Bedienerfreundlichkeit her, konkurrenzlos auf dem Markt", ist Friedrich Kirchner (Bild), Geschäftsführer der kirchnerSOFT überzeugt. Neuartige Möglichkeiten der Strukturierung und ein standardisierter Sprachumfang bei der Programmierung von Automatisierungsaufgaben ergeben sich durch die neue Norm IEC 1131-3: "Und unser System ist derzeit das einzige, das im Bereich der grafischen Sprachen den vollen Funktionsumfang unterstützt", betont Kirchner.

Sowohl der Umfang als auch die Komplexität der Aufgaben, die heute durch den Einsatz von SPS, Micro-Controllern und IPCs gelöst werden müssen, verlangen nach neuen Programmiermethoden und Mitteln. Um den Erstanwender nicht mit dieser Komplexität zu belasten, wurde von kirchner SOFT ein User-Interface entwickelt, das optisch einheitlich das Projektmanagement, Editoren, die Projektstruktur etc. abbildet. Der Benutzer muss nicht mehr die einzelnen Applikationen aufrufen und auswählen, die logiCAD/32-Objekte wissen selber, wie sie bearbeitet werden müssen.

Durch systemimmanente erweiterte Attribute wird die Integration sowohl interner als auch externer Bearbeitungsmittel, wie beispielsweise Workgroup- und Workflow-Support, unterstützt. "Erst dadurch entsteht aus dem SPS-Programmiersystem logiCAD/32 ein Planungsinstrument", so Kirchner.

Die Entwicklung von logiCAD/32, das seit1996 auf dem Markt ist und dessen Entwicklung vom Forschungsförderungsfond (FFF) unterstützt wurde, kostete 30 Millionen Schilling und dauerte insgesamt vier Jahre. Zu den Entwicklungspartnern von kirchner SOFT gehören neben anderen die ABB Gebäudeautomations GmbH http://www.abb.de/gte, Siemens AG http://www.siemens.de/sigraph und die Mannesmann VDO AG http://www.vdo.com

Das Unternehmen:
kirchner SOFT Ges.m.b.H.
Mailüfterlweg 1, A-3124 Oberwölbling
Ansprechpartner: Friedrich Kirchner Tel: +43-2786-77147-0, E-Mail: friedrich.kirchner@kirchnersoft.com
Mitarbeiter: 18
Umsatz 15 Millionen Schilling (1999)
Exportanteil: 80 Prozent

(Ende)
Aussender: ITTI: Informationstransfer für neue Technologien und Innovationen
Ansprechpartner: Mag. Markus Juen
Tel.: 01/406 1522
E-Mail: redaktion@pressetext.at
Website: www.fff.co.at/
|