pte20000121024 in Business

Multimedia-Kataloge können per EDV übertragen werden

Einsatzgebiete: Internet-Auktionen und Business-to-Business


Stuttgart (pte) (pte024/21.01.2000/14:31) Die e-pro solutions GmbH http://www.e-pro.de hat in Zusammenarbeit mit Fraunhofer IAO http://www.iao.fhg.de das weltweit erste Tool zur Generierung des BMEcat-Standards entwickelt, das eine standardisierte Übertragung von multimedialen Produktkatalogen im Business-to-Business-Bereich ermöglicht.

E-proCAT ermöglicht den Unternehmen eine Umwandlung ihrer Produktkataloge in den BMEcat-Standard und eine Überprüfung bestehender Produktkataloge auf BMEcat-Fähigkeit. E-proCAT erscheint in mehreren Varianten und ist dadurch eine auf unterschiedliche Nutzungsgrade perfekt abgestimmte Software. Das neu entwickelte Werkzeug der e-pro solutions GmbH erscheint Ende Januar zur europaweiten Einführung auf dem Markt.

Der BMEcat-Standard wird eingesetzt für den Austausch von Produkt- und Katalogdaten zwischen Einkäufern und Lieferanten, für Internet-Auktionen sowie Internet-Shops und -Marktplätze. In der Vergangenheit musste jeder Lieferant für jeden Kunden einen eigenen Katalog in einem anderen Format erstellen. Zukünftig werden diese Kataloge einheitlich nach dem BMEcat-Standard ausgetauscht. Namhafte Unternehmen waren an der Entwicklung des BMEcat-Standards beteiligt: Alcatel, Audi, Bayer, BMW, DaimlerChrysler, Deutsche Bahn, Deutsche Telekom, Flughafen Frankfurt, Mannesmann, Philips, PreussenElektra, Ruhrgas, Siemens und VEBA. (idw)

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: hpn
Tel.: 01/406 15 22-0
E-Mail: nosko@pressetext.at
Website: pressetext.at
|