pte19991213028 in Business

max.mobil ist neuer Venture Capital Partner der ucp.ag

Internationalisierung und Zusammenarbeit mit Ö3 und Standard


Wien (pte) (pte028/13.12.1999/17:21) Die Universal Communication Plattform AG (ucp.ag) http://www.ucpag.com/ , Solutionprovider für SMS- und WAP-Dienste sowie Handy-Applikationen, hat in einer zweiten Venture Capital Runde mit max.mobil am 10. Dezember 1999 einen weiteren strategischen Partner gewonnen. Dies teilten die beiden Vorstände der ucp.ag, Christian Lutz (siehe Bild) und Marwan Saba, heute, Montag, in Wien mit. Durch die Stärkung des Eigenkapitals soll die Geschwindigkeit der Internationalisierung forciert werden. Der Dienstleister präsentierte außerdem einen in Zusammenarbeit mit dem Standard entwickelten Nachrichtendienst für Handys sowie eine Eventhotline in Kooperation mit Ö3.

Nach der Aufnahme der peterp@n Unternehmensbeteiligungsgmbh. als Minderheitsaktionär im August 1999 wurde nun mit Österreichs zweitgrößtem Mobilfunkbetreiber ein zweiter Finanzier gefunden. Die Beteiligung ist als Private Equity Deal auf Basis einer Unternehmensbewertung in Höhe von 280 Mio. Schilling abgewickelt worden. Wie hoch die einzelnen Anteile der Kapitalgeber liegen, wollte Saba nicht bekannt geben: "Die Gründer und Mitarbeiter der ucp.ag halten weiterhin die deutliche, absolute Mehrheit der Aktiengesellschaft." Das Unternehmen hat die erste Phase der Internationalisierung bereits begonnen, Büros in München und New York wurden in Betrieb genommen. Weitere Auslandsniederlassungen in Israel und Kalifornien werden gerade aufgebaut.

Der gemeinsam mit dem Softwarehaus "Comyan" und der Tageszeitung "Der Standard" entwickelte Nachrichtendienst für Handys bietet mehrere, themenspezifische Portale, die dem mobilen User aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Sport bieten sollen. Auch die Club Ö3 Event-Datenbank http://debatte.orf.at/cluboe3/wml/start.asp kann nun über eine Schnell- oder Detailsuche gefunden werden. Bei beiden Projekten lieferte ucp.ag das inhaltliche Konzept. Gespräche über flächendeckende WAP- und SMS-Lösungen mit den Wiener Stadtwerken und dem Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien stehen kurz vor dem Abschluss. Dass es derzeit nicht genügend WAP-fähige Handys gibt, musste Lutz mit Bedauern feststellen. Er vertraut aber dennoch den Schätzungen von Experten, deren Meinung nach WAP-Handys in zwei Jahren konventionelle Handys verdrängen würden.

Mit dem "Wireless-Portal" SMS.at besitzt ucp.ag seit August dieses Jahres eine der größten Internet-Kommunikationsplattformen Österreichs. ucp.ag plant, die Site um weitere unified-messaging-Funktionen zu ergänzen und zu einem umfassenden Serviceportal auszuweiten. Der Content-Provider wird mit seinen Communities in Kürze auch Mitglied bei der ÖWA (Österreichischer Web-Analyse) sein und damit validierte Nutzungsdaten vorlegen können.

Die Pressekonferenz von ucp.ag ist im ptv-Online-Archiv http://www.ptv.at jederzeit abrufbar. (rk)

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: rk
Tel.: 01/406 15 22-0
E-Mail: kleedorfer@pressetext.at
Website: pressetext.at
|