Baumit-Baustoffgruppe weiter auf Expansionskurs
Trockenmörtelwerk in Coswig/Sachsen-Anhalt übernommen
Waldegg/Wopfing (pts008/02.12.1999/09:00) Nach dem gezielten Aufbau einer landesweiten Vertriebsorganisation, der Übernahme der Elastolith Dämmsysteme GmbH in Hermsdorf/Thüringen im Frühjahr 1999, startet nunmehr die Baumit Baustoffgruppe wie geplant in Deutschland mit einer eigenen Produktion. Ende November wurden die Verträge über den Kauf eines Trockenmörtelwerkes von der Wülfrather Gruppe, in Coswig/Sachsen-Anhalt, 80 Kilometer südlich von Berlin, unterzeichnet. "Mit dem Erwerb des Werkes in Coswig und den Vertriebsbüros in Köln, Satteldorf/Bayern und Hamburg ist uns ein entscheidender Schritt zur weiteren Marktbearbeitung in Deutschland gelungen", so Dir. Alfred Gsandtner, Geschäftsführer der Baumit Beteiligungs GmbH, die sich zu je 50 Prozent im Besitz der Wietersdorfer- und Wopfinger-Baustoffgruppe befindet. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Um den Ansprüchen des Baumit Qualitätsmanagements gerecht zu werden, wird das Werk in den nächsten Monaten zu einer Spezialanlage für Spachtelmassen und Klebemörtel - speziell für die Baumit Wärmedämm-Verbundsysteme - sowie Fliesenkleber angepaßt und technologisch modifiziert. In einem zweiten Ausbauschritt ist die Produktion von farbigen Edelputzen geplant. Die moderne Mischanlage verfügt über zwei Mischlinien und hat derzeit eine Produktionskapazität von 150.000 t/a. Am Standort Coswig gibt es jahrzehntelange Tradition und Erfahrung bei der Produktion von Baustoffen. Die Ausgangslage und die Standortbedingungen sind, nicht zuletzt durch die direkte Verkehrsanbindung an die Autobahn, ideal. Auch die Rohstoffversorgung ist gesichert, so bietet der Raum Coswig/Anhalt im nahen Umkreis Zuschlagstoffe, besonders Quarzsande, in ausreichender Menge und guter Qualität. Das Werk steht im Einzugsgebiet der Ballungsräume Berlin, Dessau, Halle, Leipzig, Magdeburg, die ca. 60 Prozent des Bruttosozialproduktes der neuen Bundesländer erwirtschaften.
Baumit hat sich in den 11 Jahren seines Bestehens nicht nur zu einer der bekanntesten Baustoffmarken für den Neubau und den sanierungsbedürftigen Altbau entwickelt, sondern ist vor allem auch zu einer Europamarke herangewachsen. So ist Baumit neben Österreich, Bulgarien, Italien, Kroatien, Polen, Rumänien, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn seit 1998 auch in Deutschland vertreten. Hinter Baumit stehen mit der Wietersdorfer und der Wopfinger Gruppe, zwei in österreichischem Familienbesitz befindliche Baustoffkonzerne, die 1998 mit über 3.000 Mitarbeitern in 12 Ländern Europas einen Umsatz von mehr als 8 Mrd. ATS/581,4 Mio. Euro erzielten.
(Ende)Aussender: | Wopfinger Baustoffindustrie GmbH |
Ansprechpartner: | Dir. Alfred Gsandtner, Tel. 02633/400-101 |
Website: | www.baumit.at |