Tourismus-Schmankerln für Journalisten
Text- und Fotoanthologie vom Neusiedler See
Neusiedl am See (pts011/02.09.1999/10:00) Um es allen Freunden der pannonischen Region leicht zu machen, Informationen vom Neusiedler See zu nutzen, stellt der Tourismus jährlich eine Sammlung der interessantesten Artikel zusammen. Text und Fotos - natürlich in Druckqualität - können aus dem Internet unter http://www.pressetext.at kostenlos verwendet werden:
Was Graugans "Martin" vom Neusiedler See berichtet - Kinderbuch präsentiert die Vielfalt der Region (30. Juni 1999) Rechtzeitig zur Ferienzeit hat die Region Neusiedler See ein Kinderbuch herausgebracht, das jungen Gästen Unterhaltung bietet, wenn's einmal regnet. Held des Buches ist "Martin", ein vorwitziger Graugansganter, der von seinen Erlebnissen am größten Steppensee Mitteleuropas berichtet.
Im Dorf der Strohflechter - Frauenemanzipation im Burgenland hat Tradition (21. Juni 1999) Als die Frauen der burgenländischen Weinbaugemeinde Weiden in den 50er Jahren begonnen haben, vor ihren Häusern Stroharbeiten, Gemüse und Wein zu verkaufen, konnte niemand ahnen, daß damit ein kleiner, aber wesentlicher Schritt zur Emanzipation gesetzt wurde. Der sogenannte Sesselmarkt, der täglich entlang der Durchzugstraße stattfindet, ist inzwischen eine burgenländische Institution.
Der Fassbinder vom Neusiedler See - Junger Meister setzt auf Wiederbelebung alter Handwerkstradition (7. Juni 1999) Obwohl das Burgenland zu den größten Weinbaugebieten Österreichs zählt, droht eine traditionsreiche Handwerkskunst auszusterben: Das Fassbinden. Nur noch ein gelernter Handwerksmeister übt die Profession des Holzbiegens aus: Meister Karl Roll aus St. Andrä am Zicksee.
Überlebenskünstler in der Pfütze - Die Urzeitkrebse vom Seewinkel am Neusiedler See (10. Mai 1999) Man muß sich nicht in die Tiefsee der Komoren begeben, um Bekanntschaft mit "lebenden Fossilien" zu machen. Im Seewinkel am Neusiedler See genügt ein kleiner Käscher, um eine Zeitreise in eine ferne Epoche zu unternehmen - lange bevor es Dinosaurier gab. Die vom Zoologen Erich Eder für das Nationalpark Informationszentrum Illmitz im Burgenland gestaltete erste Sonderausstellung über Urzeitkrebse läuft noch bis Ende November.
Venedig am Neusiedler See - Streifzug durch die Veranstaltungshighlights am Neusiedler See im Burgenland (23. März 1999) Ob bei Operettenfestspielen, Opernaufführungen oder Strandparties - Kulturbegeisterte und Erlebnishungrige finden in diesem Jahr am Neusiedler See sicherlich ihren "Platz an der Sonne". Neben trendigen Sportarten und allerlei kulinarischen Genüssen hat die
Weinlandschaft südlich der Bundeshauptstadt Wien eine Vielzahl an Attraktionen zu bieten.
Die Meister der Orientierung - Geheimnisse des Vogelzugs (16. Oktober 1998) Nicht nur zur Vogelbrut im Frühling, sondern auch zum Vogelzug im Herbst ist der Nationalpark Neusiedler See im Burgenland ein einmaliges Erlebnis für Hobby-Ornithologen.
Der Steinzeittöpfer von Donnerskirchen - Burgenländer auf der Suche nach den Wurzeln der Zivilisation (27. Oktober 1998) Seit 25 Jahren "erfindet" der Wahlburgenländer Heinz Lackinger die Geschichte der Menschheit noch einmal. Was als Versuch begonnen hat, die Keramikproduktion der Jungsteinzeit nachzuvollziehen, hat sich inzwischen zu einem profunden Know-how entwickelt, das Archäologen und Keramikexperten aus der ganzen Welt für ihre Forschungen nutzen.
Die Schilffischer vom Neusiedler See - Öko-Rohstofflieferant beherbergt Artenreichtum (16. September 1998) Der rund 160 km2 große Schilfgürtel des Neusiedler Sees mit seinem Labyrinth aus Wasserstraßen und Naturkanälen ist nicht nur eine malerische Kulisse für Sommergäste, sondern auch Heimat einer vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt. Berufsfischer und Jäger nutzen ihre Ausfahrten auf den See, um dem einzigartigen Biotop seine Geheimnisse abzutrotzen.
(Ende)| Aussender: | Neusiedler See Tourismus |
| Ansprechpartner: | Dr. Wolfgang Wendy |
| Tel.: | 01/402 48 51 |
| E-Mail: | wendy@temmel-seywald.at |
| Website: | www.neusiedlersee.com |

