Neusiedler See stärkt Markenkompetenz
Schwerpunkte: Sommer-, Rad- und Kurzurlaub
Neusiedl am See (pts013/26.08.1999/10:00) Dieser Tage präsentiert die Neusiedler See Tourismus GmbH (NTG) ihre Strategie für die nächsten Jahre. Schwerpunkte der künftigen Arbeit sind ein noch stärkeres Herausarbeiten der Marke "Neusiedler See" sowie eine Serviceoffensive, die sich an den Bedürfnissen des Gastes orientiert.
Mit dem Ausbau des Kerngeschäftes Sommer-, Rad- und Kurzurlaub will die NTG dem verstärkten Wettbewerb im Tourismus begegnen. "Der klassische Sommerurlaub ist mit einem Übernachtungsanteil von 90 % Prozent bei insgesamt 1,3 Millionen Nächtigungen unser Umsatzbringer Nr. 1, darum sollten wir ihn hegen und pflegen, um auch in anderen Bereichen verstärkt investieren zu können", erklärt NTG-Geschäftsführer Mag. Robert Jeller. Generell zufrieden ist der Tourismusexperte mit der Nächtigungsentwicklung am Neusiedler See, da die großen Zuwächse des vergangenen Jahres heuer gehalten werden konnten.
Natur, Wein und Kultur sind für Jeller wichtige Kernkompetenzen, die das Angebot der Region aufwerten. Darüber hinaus will die NTG das regionale Radwegenetz in den Vordergrund stellen sowie die Erlebnisvielfalt und das Event-angebot steigern. Strategische Partnerschaften mit der Wirtschaft und hier insbesondere mit der Weinwirtschaft sollen in den nächsten Jahren forciert werden. Weitere Zielsetzung der NTG ist es, die Qualitätsstandards im Gastronomie- und Beherbergungsbereich auszubauen.
Trend zum Kurzurlaub und zur Qualität
Der Trend zum Kurzurlaub hält am Neusiedler See weiter an. "Derzeit beträgt die durchschnittliche Aufenthaltsdauer eines Gastes 4,3 Tage, 1985 waren es noch 5,3 Tage", so der Tourismusexperte. Auch werden die Entscheidungen für einen Urlaub am See immer kurzfristiger getroffen, zum Teil nur mehr zwei, drei Tage vorher. "Der Gast sucht immer mehr die Qualität", so Jeller, "dementsprechend ist die Buchungslage im 4-Stern-Bereich sehr gut." Aber auch im Niedrigpreissegment buchen Gäste lieber ein Privatzimmer mit vollem Komfort.
Schnelligkeit ist Trumpf
Um rascher auf die Anfragen der Gäste reagieren zu können, wird die NTG mittelfristig ihr Informationswesen auf den modernsten Stand bringen. Wesentliche Unterstützung soll dabei ein leistungsfähiges "Call-Center" bieten, das für Anfragenbeantwortung, Direktreservierung und Datenbankmarketingaktionen aufgebaut wird. Schon jetzt sind sämtliche Urlaubs-informationen der Region Neusiedler See über eine einzige Telefonnummer und Postadresse abrufbar", erläutert Jeller.
Mit der Vernetzung der einzelnen Orte über das EDV-System proGast ist die Grundlage für eine effiziente Zusammenarbeit geschaffen worden. Das System bietet allen Mitarbeitern der NTG und den Ortsverbänden die Möglichkeit, stets auf dem aktuellsten Stand zu sein und rasch reagieren zu können. "Philosophie der NTG ist es, die Entscheidungen so nah wie möglich beim Kunden zu treffen und die Eigenständigkeit und die Innovationsfreudigkeit der Tourismusbetriebe zu stärken", sagt Jeller.
Zentraler Verkauf durch eigenes Büro
Im Sinne der Serviceorientierung soll auch die Gästekarte weiterentwickelt werden, um in Zukunft noch mehr Leistungen anbieten zu können. Ein weiterer Schritt um mehr Gäste in die sonnenreichste Region Österreichs zu bringen, wird der Aufbau eines zentralen Verkaufs-büros sein, um auch von den großen internationalen Reiseveranstaltern als Partner verstärkt wahrgenommen zu werden.
Modellcharakter im Tourismus
"Der Neusiedler See ist in den letzten Jahren wesentlich moderner geworden", erläutert Tourismus-Landesrat Karl Kaplan. "Mit Events wie den Beach Volley Ball-Europa-Meisterschaften und dem Windsurf World Cup im Rahmen des Summer Openings ist es uns gelungen, jüngere Zielgruppen an den Neusiedler See zu locken." Mit dem Ausbau der Seebäder konnten wir unsere Kernkompetenz bei den Sommergästen stärken. "Die erfolgreiche Zusammenarbeit der 33 Gemeinden zeigt auch, daß die größte burgenländische Tourismusregion in den in- aus ausländischen Medien immer mehr zu einem In-Thema wird", so Kaplan.
Die Gemeinden der Tourismusregion Neusiedler See:
Andau, Apetlon, Breitenbrunn, Bruck/Bruckneudorf, Deutsch-Jahrndorf, Donnerskirchen, Edelstal, Eisenstadt, Frauenkirchen, Gattendorf, Gols, Halbturn, Illmitz, Jois, Kittsee, Mönchhof, Mörbisch/See, Neudorf b. Parndorf, Neusiedl/See, Nickelsdorf, Oggau, Pama, Pamhagen, Podersdorf/See, Purbach, Rust, St. Andrä/Zicksee, St. Margarethen, Tadten, Wallern, Weiden/See, Winden, Zurndorf.
Informationen: Neusiedler See Tourismus, Mag. Robert Jeller, Tel: ++43 (02167) 8717, Fax: ++43 (02167) 8717-20, E-Mail: info@neusiedlersee.com
(Ende)| Aussender: | Neusiedler See Tourismus |
| Ansprechpartner: | Dr. Wolfgang Wendy |
| Tel.: | 01/402 48 51 |
| E-Mail: | wendy@temmel-seywald.at |
| Website: | www.neusiedlersee.com |

