pts20251112016 in Leben

Miguel Kertsmans AMAZÔNIA neu erschienen

Regenwald-Symphonie des Bruckner Orchesters Linz für eine neue (bessere) Welt


Belém/Wien (pts016/12.11.2025/09:55)

Das an Komponistinnen und Komponisten sicherlich nicht arme Wien beheimatet mit dem Brasilianer Miguel Kertsman (60) einen international vielbeachteten Ausnahmekünstler, der jetzt – exakt zum Start der UNO-Klimakonferenz (COP) in Belém (Brasilien) – eine orchestrale Komposition neu aufgelegt hat, die der "Alpensinfonie" von Richard Strauss aus dem Jahre 1915 um nichts nachsteht. Das grandiose Orchesterwerk "AMAZÔNIA" – aufgenommen mit dem Bruckner Orchester Linz unter dem US-amerikanischen Dirigenten Dennis Russell Davies – steht seit 7. November 2025 zum Download und mit Premium-Audio-LPs bereit.

Kertsmans Jugendwerk AMAZÔNIA – geschrieben 1987 in New York – hat nichts von seinem mächtigen Klangerlebnis eingebüßt. Für die Neuerscheinung hat der Komponist eine weitere Orgelstimme geschrieben und das gesamte Werk remastered. Der gewaltige Eindruck, den ein Flug über die unglaubliche Weite des Regenwaldes seinerzeit bei Miguel Kertsman hinterlassen hat, ist gut nachzuspüren und nachzuerleben, die Laufbahn des Komponisten war damit jedenfalls vorgezeichnet.

"Ich wollte den immens wichtigen Schutz des brasilianischen Regenwaldes emotional in Klangbilder setzen und damit künstlerisch unterstützen", so Miguel Kertsman aus Anlass der Neuauflage in Wien. "Dieses Anliegen ist heute – angesichts des fortschreitenden Klimawandels – mehr denn je akut."

Kertsman betitelt AMAZÔNIA – sein neuestes Album – denn auch als "Music for a Changing World" – und je weiter man in das Dickicht seines orchestralen Dschungels eintaucht, desto größer wird die musikalische Begeisterung. Denn der Komponist zollt dem majestätischen Amazonas-Regenwald im wahrsten Sinne des Wortes symphonisch Tribut – mit lateinamerikanischem Feuer und US-amerikanischer Professionalität. Dass Kertsmann die ganze Musikwelt in sich vereint, zeigt sich an seinem Werdegang vom Contemporary Classical Musician, Jazz- und Studiomusiker über die Filmmusik bis hin zum Musikproduzenten.

Aus dem Album-Cover

"Der Amazonas-Regenwald ist in seinem Reichtum und seiner Vielfalt fast schon mythisch, und die von ihm inspirierte Musik oft ebenso. Auf "AMAZÔNIA" fängt Miguel Kertsman die Ehrfurcht gebietende Schönheit und Zerbrechlichkeit eines der Naturwunder der Welt ein und erweist seiner Heimat Brasilien die Ehre. Das Album präsentiert vier seiner früheren symphonischen Werke und gewährt Einblick in die Anfänge der Karriere des aufstrebenden Komponisten, die bereits von Genre-Experimenten und musikalischem Erzählen geprägt ist. Kertsmans Verbindung brasilianischer Folktradition mit orchestraler Komposition sprengt die Grenzen der Klassik und schafft einen weltoffenen Klangbeitrag mit universeller Resonanz."

AMAZÔNIA - Music for a Changing World

Credits
Label: Parma Recordings / Naxos Distribution
Orchester: Bruckner Orchester Linz
Dirigent: Dennis Russell Davies
Soloist, Flöte: Wolfgang Schulz
Sopran: Katarzyna Dondalska
Altstimme: Christa Ratzenböck
Orgel: Miguel Kertsman, Tibor Pázmány
Album-Cover: Valerie Rosenburg

Catalog #: NV6769
Catalog # (Vinyl): NV6769V
Format: Digital & Physical

Hörproben: https://www.youtube.com/watch?v=MzNa4ZM3_64&t=17s

Navona Records: https://www.youtube.com/watch?v=Qfo405yq9aw&list=RDQfo405yq9aw&start_radio=1

Miguel Kertsman: https://miguelparadoxesoct3.wixsite.com/amazonia

Eine Größe der zeitgenössischen Klassik

Kertsman, der seit über zehn Jahren in Wien lebt, zählt zu den Größen der zeitgenössischen Klassikszene. Ursprünglich als Organist und Keyboarder von Jazz, Rock/Fusion und analoger Elektronik beeinflusst, schrieb er auch Filmmusik ebenso wie Stücke für große Interpreten wie dem Gitarristen John Williams, der Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager oder dem Dirigenten Dennis Russell-Davies. Seine Werke wurden vom London Philharmonic Orchestra, dem Kammerorchester der Wiener Symphoniker, dem Bruckner Orchester Linz, dem St. Paul's Chamber Orchestra und vom Orquestra Sinfônica Estadual de São Paulo aufgenommen und veröffentlicht.

Kertsmans Diskografie umfasst neben Alben mit zeitgenössischer klassischer Musik Soloalben in den Bereichen Prog-Rock, Jazz-Fusion, Weltmusik und analoge Elektronik sowie Soundtracks. Seine Musikkompositionen wurden weltweit von Sony Classical / Sony Music Entertainment, RCA Victor Group / BMG, Universal Edition, Naxos Records und PARMA Recordings veröffentlicht. 1989 gründete er in New York das Ensemble Amazônica Universal Orchestra mit Spitzenmusikern der New Yorker Jazz- und brasilianischen Musikszene.

In den Konzertsälen der Welt

Kertsmans Musik wurde in Konzertsälen wie dem Konzerthaus in Wien, der Weill Hall in der Carnegie Hall in New York, St. Paul's in Covent Garden, in London und in São Paulo aufgeführt; bei den Vereinten Nationen, der Weltausstellung in Lissabon und internationalen Festivals wie den Bregenzer Festspielen, dem Franz-Liszt-Festival, dem IDRIART Ecology & Arts Festival in Belém, der Biennale für zeitgenössische Musik in Rio de Janeiro und dem Festival für zeitgenössische Musik in São Paulo sowie in Jazz-Clubs weltweit. Er steht für Interviews in Englisch, Portugiesisch und Deutsch jederzeit zur Verfügung.

Kontakt:
E-Mail: andrea@horizonarts.net oder amazonicamusic@auruasounds.com



(Ende)
Aussender: Temmel, Seywald & Partner Communications GesmbH
Ansprechpartner: Dr. Wilfried Seywald
Tel.: +43 1 402 48 51 124
E-Mail: seywald@tsp.at
Website: www.tsp.at
|