pts20230929007 Bildung/Karriere, Medizin/Wellness

Kooperation in der interprofessionellen Gesundheitsausbildung

KL Krems und FH St. Pölten starten Kooperation


St. Pölten/Krems (pts007/29.09.2023/08:20)

Die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems) und die Fachhochschule St. Pölten starten eine Kooperation zur interprofessionellen Ausbildung in den Gesundheits- und Sozialberufen. Studierende aus mehreren Studiengängen beider Hochschulen arbeiten fächerübergreifend zusammen. Profitieren werden davon vor allem Patient*innen durch eine zukünftig noch bessere Versorgung.

Krankheiten, Notfälle und medizinische Angelegenheiten erfordern in vielen Fällen, dass Expert*innen aus mehreren Gesundheitsberufen zusammenarbeiten, um für Patient*innen die beste Behandlung und Lösung zu finden.

Um Studierende verschiedener Professionen darauf entsprechend vorzubereiten, starten die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften in Krems und die FH St. Pölten ab diesem Wintersemester eine gemeinsame Lehrveranstaltung für Studierende. In ihr arbeiten 250 Studierende beider Hochschulen an Fallbeispielen und lernen, für die Patient*innen in der interprofessionellen Zusammenarbeit die besten Lösungen zu finden.

Soziale Aspekte von Krankheit und Gesundheit

Die Fälle betreffen z.B. verschiedene Krankheiten, Rehabilitation oder Geburten und behandeln auch soziale Aspekte, wie den Wegfall der Erwerbstätigkeit, Sorgen in der Familie oder die Lage von Menschen mit Migrationshintergrund. Die Studierenden lernen in Kleingruppen nicht nur die beste medizinische Behandlung, sondern auch die Kommunikation mit Patient*innen und Angehörigen.

Von der FH St. Pölten sind die Studiengänge Diätologie, Physiotherapie, Soziale Arbeit sowie Gesundheits- und Krankenpflege beteiligt. Von der KL Krems das Bachelorstudium Medical Science. 2023 finden die Kurse an der FH in St. Pölten statt, in den kommenden Jahren sind auch welche an der Karl Landsteiner Privatuniversität geplant.

"Der Druck auf das Gesundheitssystem nimmt erheblich zu: Es gibt immer mehr ältere Menschen und Patient*innen mit chronischen Krankheiten, die Rehabilitation und Pflege benötigen. Es braucht eine Verbesserung der interprofessionellen und personenzentrierten Zusammenarbeit zwischen Angehörigen der Gesundheits- und Sozialberufe. Diese lernen unsere Studierenden in der neuen Kooperation besonders intensiv", sagt Christine Pomikal, Leiterin des Departments Gesundheit an der FH St. Pölten.

"In einem gemeinsamen, mehrtägigen Workshop erhalten Studierende verschiedener Studiengänge und Fachgebiete aus dem Gesundheitswesen die Gelegenheit, praxisnahe Patient*innenfälle interprofessionell zu bearbeiten", erläutert Simone Nemeth, Mitarbeiterin im Projektteam der Stabsstelle Lehre der KL Krems sowie Hauptansprechperson der Kooperation. "In einem geschützten Rahmen und mit Unterstützung von Mentor*innen der jeweiligen Professionen können die Studierenden sowohl die Aufgabenbereiche sowie die Grenzen der eigenen und anderer Professionen erfahren. Das Ziel ist es, den interprofessionellen Austausch bereits während der Ausbildung praxisorientiert und umfassend zu vermitteln und zu üben."

"Gesunden kann, wer sozial abgesichert ist. Daher ist es wichtig, dass bei gesundheitlichen Problemen und Notfällen neben dem medizinischen Personal Betroffene und ihre Angehörigen auch von Expert*innen der Sozialen Arbeit begleitet werden", sagt Christine Haselbacher, Leiterin des Departments Soziales an der FH St. Pölten.

Wegweisende Kooperation

"Kooperationen wie diese sind ein wesentlicher Baustein, um die hohe Qualität in der Gesundheitsausbildung in Niederösterreich noch weiter zu heben und die Studierenden bestmöglich auf die bestehenden und in Zukunft kommenden Anforderungen der Praxis vorzubereiten", sagt FH-Geschäftsführer Johann Haag.

"Die berufsübergreifende Zusammenarbeit von Fachpersonen aus den verschiedensten Professionen gilt im Gesundheitswesen längst als Voraussetzung, um den Herausforderungen des Gesundheitssystems zu begegnen und vor allem die Versorgungsqualität zu gewährleisten. An der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften setzen wir daher seit Anbeginn auf die Vermittlung von Interprofessionalität und haben die Verschränkung der verschiedenen Gesundheitsbereiche in den Curricula verankert. Die Kooperation mit der FH St. Pölten bietet die Chance, miteinander, voneinander und übereinander zu lernen sowie interprofessionelle Kompetenzen zu erwerben", resümiert Manfred Wieser, Vizerektor für Lehre an der KL Krems.

Über die Fachhochschule St. Pölten

Die Fachhochschule St. Pölten ist Anbieterin praxisbezogener und leistungsorientierter Hochschulausbildung zu den Themen Medien, Kommunikation, Management, Digitale Technologien, Informatik, Security, Bahntechnologie, Gesundheit und Soziales. In 6 Departments bieten 26 Studiengänge und zahlreiche Weiterbildungslehrgänge knapp 4.000 Studierenden eine zukunftsweisende Ausbildung. Hierbei werden Lehre und Forschung eng verzahnt. Als European University leitet die FH St. Pölten die europäische Hochschulallianz E³UDRES² (Engaged and Entrepreneurial European University as Driver for European Smart and Sustainable Regions) und arbeitet mit Hochschulen aus 9 Partnerländern an Konzepten für die Hochschule der Zukunft sowie an der Entwicklung smarter und nachhaltiger europäischer Regionen.

Informationen und Rückfragen:

Mag. Mark Hammer

Fachverantwortlicher Presse

Marketing und Unternehmenskommunikation

T: +43/2742/313 228 269

M: +43/676/847 228 269

E: mark.hammer@fhstp.ac.at

I: https://www.fhstp.ac.at/de/presse

Pressetext und Fotos zum Download verfügbar unter: https://www.fhstp.ac.at/de/presse

Allgemeine Pressefotos zum Download verfügbar unter: https://www.fhstp.ac.at/de/presse/pressefotos-logos

Die FH St. Pölten hält ausdrücklich fest, dass sie Inhaberin aller Nutzungsrechte der mitgesendeten Fotografien ist. Der Empfänger/die Empfängerin dieser Nachricht darf die mitgesendeten Fotografien nur im Zusammenhang mit der Presseaussendung unter Nennung der FH St. Pölten und des Urhebers/der Urheberin nutzen. Jede weitere Nutzung der mitgesendeten Fotografien ist nur nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung (Mail reicht aus) durch die FH St. Pölten erlaubt.

Erfahren Sie mehr News von uns auf Twitter https://twitter.com/FH_StPoelten und LinkedIn https://www.linkedin.com/school/fhstp sowie auf weiteren Social-Media-Kanälen.

(Ende)
Aussender: FH St. Pölten
Ansprechpartner: Mark Hammer
Tel.: 02742 313 228 - 269
E-Mail: mark.hammer@fhstp.ac.at
Website: www.fhstp.ac.at
|