pts20240527005 Medizin/Wellness, Sport/Events

Kniegelenk-Arthrose: Trainieren statt operieren


Patienten-Story zur Kniegelenk-Arthrose (Bild: Spiraldynamik®)
Patienten-Story zur Kniegelenk-Arthrose (Bild: Spiraldynamik®)

Zürich (pts005/27.05.2024/06:20)

Betriebsingenieur Andreas Stahel im Video-Interview mit dem Arzt Christian Larsen. Was die beiden verbindet, ist die "Erfahrung kaputter Meniski am eigenen Leib" und die Klärung der Frage "Operation Ja oder Nein?" Das Video-Interview gibt Antwort ...

Andreas Stahel leidet an starken Knieschmerzen rechts. Er geht zum Arzt, die Diagnose lautet fortgeschrittene Kniearthrose auf der Aussenseite. Vor 40 Jahren wurde genau hier ein Stück Meniskus nach einem Militärunfall operativ entfernt. Die lokale Arthrose ist eine typische Spätfolge der Teilmeniskektomie – so der Fachbegriff für die durchgeführte Meniskusoperation. Die ärztliche Empfehlung: Jetzt brauchts eine Teilprothese.

Wer Andreas Stahel kennt, weiss, dass er sich nicht gleich unters Messer legt. Er beginnt zu trainieren: koordinatives Training zur Verbesserung der Mikrostabilität im Kniegelenk, es folgen Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Disziplin und Geduld führen zur Beschwerdefreiheit.

Im Verlauf des Interviews kommt das andere Kniegelenk zur Sprache. Vor Jahren auch links ein schweres Knietrauma mit Kreuzbandriss, gezerrtem Innenband und vierfachem Meniskusriss auf der Innenseite. Andreas Stahel entschied sich damals gegen die vorgeschlagene Operation. Der Erfolg gab ihm Recht, das Knie hat sich vollständig erholt.

Fazit: Vor einer anstehenden Knieoperation – egal ob Meniskusläsion, defektes Kreuzband oder Teilprothese – gilt es die Vor- und Nachteile eines operativen Eingriffs sorgfältig gegen den natürlichen Verlauf abzuwägen – unter Berücksichtigung von Engagement, Trainingstreue und Geduld.

Text: Christian Larsen (Mai 2024)

Im Online-Kurs "Starkes Knie" lernen Sie, wie Sie Ihre Kniegesundheit verbessern und möglichst schmerzfrei durchs Leben gehen können: Mehr zun Online-Kurs Starke Knie | schmerzfrei und beweglich

Kniegelenk-Arthrose: Arthrose im Kniegelenk. Leitsymptome sind (Anlauf-) Schmerz, eingeschränkte Beweglichkeit und reduzierte Belastbarkeit ... mehr

Spiraldynamik® Kompetenzzentren Med Center Basel | Bern | Zürich | Luzern | St. Gallen
Die Ärzte und Therapeuten der Spiraldynamik® Med Center & Praxen sind spezialisiert auf funktionelle Diagnostik und Behandlung von Beschwerden des Bewegungssystems. Die Spezialisten für die Zusammenhänge im Bewegungssystem vermitteln ihr Know-how gezielt und individuell durch spezialisierte Therapien und Schritt-für-Schritt-Übungsanleitungen. https://spiraldynamik.com/de

Spiraldynamik® Med Center & Praxen
https://spiraldynamik.com/de/kontakt/therapie/index.html

Spiraldynamik®-Newsletter abonnieren
Mit dem kostenlosen Spiraldynamik®-Newsletter sind Sie immer über aktuelle Angebote sowie unsere neuen Themenwelten informiert: https://spiraldynamik.com/de/zforms/newsletter-anmelden-frame.html



(Ende)
Aussender: Spiraldynamik® Med Center Schweiz AG
Ansprechpartner: Florian Binzer
Tel.: +41 43 210 34 43
E-Mail: florian.binzer@spiraldynamik.com
Website: spiraldynamik.com
|