pte20250901017 in Forschung

KJM goutiert vier Altersverifikationssysteme

Verfahren von Checkout.com, InternetQ und VerityGuard ermöglichen eine hohe Treffsicherheit


Erst ab 18: KJM bewertet vier weitere Systeme positiv (Bild: pixabay.com, kalhh)
Erst ab 18: KJM bewertet vier weitere Systeme positiv (Bild: pixabay.com, kalhh)

Berlin (pte017/01.09.2025/13:59)

Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat vier weitere Systeme zur Altersverifikation (AVS) positiv bewertet. Dabei handelt es sich um das "Identity Verification Produkt" von Checkout.com, "Kanzaroo KYC Match ID-Verify" von InternetQ, "SafePassage Module-Only Solution" und "SafePassage + Emblem Master Key Solution" von VerityGuard.

Biometrie und Telkos

Das Checkout.com-System führt die Identifizierung mithilfe einer Software durch, die biometrische Daten aus einem Video des Gesichts der Nutzer mit dem Foto auf dem Ausweisdokument vergleicht. Darüber hinaus ermöglicht das System die Echtheitsprüfung des Dokuments sowie die automatische Erfassung der darin enthaltenen Infos.

"Kanzaroo KYC Match ID-Verify" gleicht die beim Mobilfunknetzbetreiber gespeicherten Bestandsdaten, personenbezogene Infos und die Mobilfunknummer ab. Es ist für Vertrags- und Prepaid-Kunden nutzbar. Ergänzend kommen eine Ausweis- und Lebendigkeitsprüfung mittels biometrischer Merkmalsanalyse sowie eine medienbruchfreie, verschlüsselte Integration in den Ablauf des jeweiligen Dienste-Anbieters zum Einsatz.

Neuronales Netzwerk

Die "SafePassage Module-Only Solution" ist ein Identifizierungskonzept, das die Identifizierung mittels eines automatisierten Prozesses unter Abgleich biometrischer Daten ermöglicht. Dabei wird mittels des neuronalen Netzwerks das Alter eingeschätzt. Sollte das geschätzte Alter des Nutzers unterhalb des geforderten Schwellenwertes (hier 23 Jahre) liegen, können Nutzende sich mithilfe ihres Ausweisdokuments verifizieren.

Bei "SafePassage + Emblem Master Key Solution" erfolgt die Identifizierung über das System "SafePassage Module-Only Solution". Im Anschluss wird der Nutzer an Emblem zurückgeleitet und zur Anlage eines Accounts aufgefordert. Nach erfolgreicher Anmeldung wird ein Verifizierungstoken auf dem Endgerät des Nutzers hinterlegt. Die Authentifizierung kann auf unterschiedlichen Wegen, etwa per SMS-PIN oder mittels biometrischer Verfahren, erfolgen.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-313
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|