KI-Tool bekämpft Bluthochdruck effektiver
Computerprogramm des George Institute for Global Health ermittelt die optimale Medikation
![]() |
Blutdruck messen: KI übertrumpft traditionelle Feststellung (Foto: hersmart choice, pixabay.com) |
Sydney (pte002/01.09.2025/06:05)
Ein neues KI-Tool des George Institute for Global Health ermöglicht es Ärzten, ihren Patienten genau die Medikamente zu verschreiben, die sie für eine optimale Senkung des Blutdrucks benötigen. Trainiert worden ist die Software mit Daten aus fast 500 randomisierten klinischen Studien mit über 100.000 Personen. Bluthochdruck ist eines der größten Gesundheitsprobleme. Darunter leiden bis zu 1,3 Mrd. Menschen. Die Krankheit führt jedes Jahr zu rund zehn Mio. vorzeitigen Todesfällen.
Messwerte oft unzuverlässig
"Bei Dutzenden von Medikamenten, mehreren Dosierungsmöglichkeiten pro Medikament und der Tatsache, dass die meisten Patienten zwei oder mehr Medikamente benötigen, gibt es Tausende Möglichkeiten für die optimale Kombination", sagt Kardiologe Nelson Wang. Ärzte hätten vor diesem Hintergrund oftmals Probleme, diese Kombination zu finden.
Ein einzelnes blutdrucksenkendes Medikament senkt den systolischen Blutdruck in der Regel nur um acht bis neun Millimeter Quecksilbersäule (mmHg). Doch die meisten Patienten benötigen eine Senkung um 15 bis 30 mmHg. Die traditionelle Methode, die richtigen Medikamente zu finden, bestehe darin, den Blutdruck jedes Patienten häufig zu messen und die Medikation entsprechend anzupassen. Doch diese Messwerte seien viel zu variabel.
Viele zufällige Schwankungen
"Der Blutdruck schwankt von Moment zu Moment, von Tag zu Tag und je nach Jahreszeit. Diese zufälligen Schwankungen können leicht genauso groß oder sogar größer sein als die durch die Behandlung hervorgerufenen Veränderungen. Außerdem sind die Messverfahren oft nicht perfekt, was eine zusätzliche Unsicherheit mit sich bringt. Das bedeutet, dass es sehr schwierig ist, allein durch wiederholte Messungen zuverlässig zu beurteilen, wie gut ein Medikament wirkt", urteilt Wang.
"Die neue Methode stellt den traditionellen Behandlungsansatz - niedrig beginnen, langsam vorgehen, messen und beurteilen - infrage, bei dem die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass man sich von den Blutdruckwerten irreführen lässt, Trägheit einsetzt oder die Belastung für die Patienten zu groß wird", sagt Wangs Kollege Anthony Rodgers. "Mit unserem Programm legen Sie fest, um wie viel Sie den Blutdruck senken müssen, geben Patientendaten ein und erhalten die perfekte Medikation."
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Wolfgang Kempkens |
Tel.: | +43-1-81140-300 |
E-Mail: | kempkens@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |