pte20250519019 in Business

Jeder zweite Deutsche boykottiert US-Waren

Laut Verivox-Erhebung will ein Drittel wegen Trump kein iPhone oder Google Pixel mehr kaufen


"US-Waren? Nein, Danke!": Deutsche boykottieren US-Konsumgüter (Bild: ChatGPT/Dall-E)

Heidelberg (pte019/19.05.2025/13:30)

Gut jeder zweite Deutsche will aufgrund der Politik von US-Präsident Donald Trump sein Einkaufs- und Nutzungsverhalten in Bezug auf amerikanische Waren überdenken. Ein gutes Drittel will kein iPhone oder Google Pixel mehr kaufen, so eine Umfrage des Vergleichsportals Verivox unter 1.015 Personen zwischen 18 und 79 Jahren.

Ablehnung der US-Politik

Mehr als ein Drittel der Deutschen verwendet US-Dienste und -Produkte aufgrund der aktuellen US-Politik bereits seltener, weitere 17 Prozent planen, sich entsprechend einzuschränken. Junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren sind mit 26 Prozent am wenigsten dazu bereit, ihr Konsumverhalten zu ändern. Unter Älteren ab 50 Jahren sind es mit 40 Prozent weitaus mehr.

Jeder Fünfte ist unschlüssig, ob sich die aktuelle US-Politik in einem geänderten Nutzungs- beziehungsweise Kaufverhalten niederschlagen sollte - darunter deutlich mehr Frauen als Männer (26 zu 15 Prozent) und überdurchschnittlich viele Geringverdiener. 28 Prozent der Befragten möchten den Konsum von US-Produkten weder jetzt noch künftig zurückfahren.

Digitalbereich ausgeklammert

Den iPhone-Verzicht erwägen besonders viele Menschen zwischen 30 und 49 Jahren (40 Prozent), in der jüngsten Altersgruppe sind nur 21 Prozent dazu bereit. Und 27 Prozent geben an, US-Produkte beziehungsweise Dienste zwar seltener nutzen zu wollen, klammern dabei den digitalen Bereich - wie die Nutzung von WhatsApp, X, Facebook, Google und Co - aber explizit aus.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-313
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|