pte20211006004 in Leben

Hirnimplantat schaltet Depressionen aus

University of California of San Francisco therapiert 36-jährige Patientin erfolgreich


Gehirnimplantat: Depressionen erfolgreich therapiert (Ken Probst, ucsf.edu)
Gehirnimplantat: Depressionen erfolgreich therapiert (Ken Probst, ucsf.edu)

San Francisco (pte004/06.10.2021/06:15) Forscher der University of California, San Francisco http://ucsf.edu haben mittels Hirnimplantat Depressionen erfolgreich behandelt. Laut den Wissenschaftlern könnten gezielte elektrische Impulse künftig zu einem Durchbruch in der Therapie von Depressionen führen. Im Zuge einer Experimentalstudie wurde eine 36-Jährige erfolgreich therapiert.

Personalisierte Therapie

Die Neurowissenschaftler haben die Ansätze der tiefen Hirnstimulation zur Linderung von Symptomen angewendet. Diese hatten sich bereits bei der Behandlung von Epilepsie und Parkinson bewährt. Eine stark personalisierte Therapie zeigte bei schwerer Depression eine erstaunlich gute Wirkung, heißt es.

Die Forscher identifizierten einen individuellen Biomarker im Gehirn der Probandin. Damit lassen sich Gehirn-Aktivitäten orten, die im Zusammenhang mit der Depression stehen. Dieser Bereich wird anschließend mittels gezielter elektrischer Impulse stimuliert. Das Implantat in der Größe einer Streichholzschachtel kann dauerhaft im Gehirn verbleiben.

Weitere Forschung nötig

Die Studienteilnehmerin berichtet von einer unmittelbaren Veränderung ihrer Gefühlslage, die sich anfühlte, als würde sich ein Schalter in ihrem Gehirn umlegen. Der Erfolg der Studie bedeutet laut den Experten auch ein großes Vorankommen in der Forschung zu Gehirnprozessen, die psychischen Krankheiten zugrunde liegen.

Die Forschung in dem Bereich ist laut Studienleiter und Neurochirurg Edward Chang jedoch noch ganz am Anfang. Unklar ist auch, inwieweit sich der Therapieansatz verallgemeinern lässt und ob das Implantat nur akute Symptome lindert oder auch langfristige Erfolge bringt. Dennoch könnte dieser neue Ansatz künftig vor allem Personen mit starken Depressionen helfen, bei denen durch Medikamente, Verhaltens- oder Elektrokonvulsionstherapie keine Linderung ihrer Symptome erreicht wurde.

Link zur Studie "Closed-loop neuromodulation in an individual with treatment-resistant depression": http://go.nature.com/2YrDhFd



(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Flora Male
Tel.: +43-1-81140-305
E-Mail: male@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|