Garantierter Effizienzgewinn mit modellgetriebener Softwareentwicklung
MDSD - das Paradigma moderner Softwareentwicklung
![]() |
Sphinx IT Consulting |
Wien (pts031/25.06.2009/14:05) Steigerungen in Effizienz und Qualität lassen unternehmerische Augen leuchten. Mit der innovativen Herangehensweise kraft modellbasierter Methoden gewinnt die individuelle Softwareentwicklung weiter an Format, denn die Schlüsselfunktion modellgetriebener Softwareentwicklung liegt in der Übertragung der Vorteile industrieller Fertigungsmethoden auf die Individualsoftwareentwicklung.
Modellgetriebene Softwareentwicklung (engl. Model Driven Software Development, MDSD) ist der Oberbegriff für verschiedene Techniken, die aus formalen Modellen automatisiert lauffähige Software erzeugen. Code und Dokumentation werden zum Großteil aus den Modellen automatisiert erstellt. Je konsequenter Software durch die Verwendung von Modellen und Generatoren realisiert wird, desto näher kommt man dem Ziel der industriellen Softwarefertigung.
Aufgrund der Modellierung der Anwendung auf hohem Abstraktionsniveau ist die Verständlichkeit sowohl für Softwareentwickler als auch für Fachexperten gegeben, oder anders ausgedrückt dient das Modell als Brücke zwischen den beiden Welten.
Diese Art der effizienten Softwareentwicklung durch Modellierung und Codegenerierung ist ideal für Produktlinienentwicklung und Systemfamilien. Eine mit MDSD erstellte Lösung bleibt trotz Softwareevolution langfristig konform. Die anfangs definierte Software-Architektur und die generative Umsetzung sorgen dafür, dass alle Applikationen der Systemfamilie architektonisch ident sind. Erfahrungsgemäß erweisen sich fachliche Konzepte stabiler als die schnelllebige Java Technologie. Mit dem MDSD-Ansatz kann dem im Sinne eines Investitionsschutzes durch einfache Technologiewechsel bzw. höherer Portabilität der generierten Lösungen begegnet werden. Damit können Langlebigkeit und Qualität der Software sichergestellt werden.
Sphinx IT Consulting steht für innovative Software und hat den Anspruch im Rahmen der Projektabwicklung für Individualsoftware den größtmöglichsten Vorteil für ihre Kunden herauszuholen. Aufgrund jahrelanger Erfahrung in der Abwicklung von modellgetriebenen Softwareentwicklungsprojekten entwickelte das Unternehmen eine eigene MDSD-Lösung namens SERAPIS. Ganz im Sinne von MDSD garantiert Sphinx ihren Kunden bedeutende Vorteile beim Einsatz von modellgetriebener Softwareentwicklung mit SERAPIS: Produktivitätssteigerungen, Verbesserung der Software-Qualität und Wartbarkeit, Portabilität und Flexibilität.
Weitere Informationen zu Modellgetriebener Softwareentwicklung und der Lösung SERAPIS finden Sie unter: http://www.sphinx.at/it-consulting/de/loesungen/mdsd-competence-center/
Über Sphinx IT Consulting
Sphinx IT Consulting (www.sphinx.at) ist einer der führenden Spezialisten für Individual-Software und IT Dienstleistungen für Top-Unternehmen. Mit den Schwerpunkten Individual-Software, Technologie- und Architektur-Beratung verfügt das Unternehmen am Standort Wien über hoch qualifizierte und erfahrene MitarbeiterInnen. Seit 1993 steht das österreichische Unternehmen für innovative, zukunftssichere Lösungen und Services in Mittel- und Osteuropa. Kunden wie APA, Mondi Business Paper, ÖBB, OMV, Siemens oder UPC setzen auf maßgeschneiderte Software von Sphinx IT Consulting, wenn die Funktionalität von Standard-Software nicht ausreicht und wenn eine smartere Lösung im Wettbewerb den entscheidenden Unterschied macht.
Bildmaterial in Druckqualität auf Anfrage bei franziska.herdin@sphinx.at .
(Ende)Aussender: | Sphinx IT Consulting GmbH |
Ansprechpartner: | Mag. Franziska Herdin |
Tel.: | 01 599 31-232 |
E-Mail: | franziska.herdin@sphinx.at |