Würzburg (ptp022/25.05.2023/14:00)
Die Fürstlich Castell'sche Bank hat den Aufbruch als unabhängiger, wertebasierter Vermögensmanager für Kundinnen und Kunden aller Vermögens- und Einkommensstufen im Geschäftsjahr 2022 erfolgreich vorangetrieben. Trotz erheblicher Turbulenzen an den Kapital- und Finanzmärkten, der schnellen Zinswende, der Eintrübung des wirtschaftlichen Umfelds in Deutschland und gezielter Investitionen in die Zukunftsfähigkeit der Bank konnte die Privatbank, die 2024 ihr 250-jähriges Jubiläum feiern wird, einen Jahresüberschuss von 4,1 Mio. Euro (Vorjahr: 5,1 Mio. Euro) erzielen und ihre Eigenkapitalbasis nochmals deutlich stärken.
Vorstandssprecher Ingo Mandt kommentiert: "Wir sind mit der Transformation unserer Bank gut im Plan. Was wir selbst beeinflussen konnten, hat sich positiv entwickelt. Die Fürstlich Castell'sche Bank ist deutlich resilienter und kundennäher geworden und befindet sich wieder klar im Vorwärtsgang. Unsere Kundinnen und Kunden profitieren von der komplett erneuerten Produkt- und Leistungspalette, von einem verbesserten Serviceangebot und schnelleren Abläufen. Mit Blick auf unser Jubiläumsjahr 2024 sind wir wirtschaftlich und organisatorisch auf Kurs. Zudem war uns im Sinne unserer Kundinnen und Kunden wichtig, durch die sehr hohe Eigenkapitalquote Sicherheit auszustrahlen. Unsere Ausrichtung als Vermögensmanager im Sinne des Wertekanons unserer beiden Eigentümer wird nicht nur von unserer Kundschaft, sondern auch in der Branche als zukunftsweisend wahrgenommen. So konnten wir in den vergangenen eineinhalb Jahren zahlreiche neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von namhaften Wettbewerbern gewinnen."
Wichtige Erfolgskennzahlen 2022
Kundennähe persönlich, telefonisch und digital
Die Bank hat 2022 im Zuge der Transformation die Neuordnung des Standortnetzes und der Vertriebswege abgeschlossen. Nach der Schließung von drei kleinen, schwach frequentierten Filialen wurde zum Jahresende in Bamberg ein neuer Standort eröffnet. Damit fokussiert sich die Fürstlich Castell'sche Bank in ihrer fränkischen Heimatregion auf die wirtschaftlichen Zentren Würzburg, Nürnberg und Bamberg. Hinzu kommen Standorte in München, Ulm, Heilbronn und – ab Mitte 2023 – in Frankfurt am Main. Die komplett neugestaltete "DialogFiliale", mit der die Bank bequem per Telefon, E-Mail oder Chat erreichbar ist, wird von den Kundinnen und Kunden gut angenommen. Darüber hinaus gewinnt die Fürstlich Castell'sche Bank über ihre digitalen Kanäle zunehmend Kunden aus dem ganzen Bundesgebiet. Im Jahr 2022 war das OnlineBanking, die Website und die Castell Banking App relauncht worden.
Ausblick auf das Jahr 2023
Die Bank wird im laufenden Geschäftsjahr ihre Transformation fortsetzen mit dem Ziel, sie im Jubiläumsjahr 2024 abzuschließen. Dazu sind weiterhin Investitionen in neue Produkte, in die Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und in verbesserte Prozesse geplant. Mit Blick auf das Vermögensmanagement steht im Vordergrund, langfristig sinnvolle Anlagestrategien in einem deutlich veränderten Zins- und Konjunkturumfeld anzubieten. Auf Basis des erneuerten Produkt- und Serviceangebots, der hohen bilanziellen Wetterfestigkeit und eines erfreulichen ersten Quartals geht die Geschäftsleitung davon aus, 2023 ein Jahresergebnis oberhalb des Geschäftsjahres 2022 zu erzielen.
Den Jahresbericht finden Sie hier.
(Ende)Aussender: | Fürstlich Castell'sche Bank, Credit-Casse AG |
Ansprechpartner: | Harald Dürr |
Tel.: | +49 931 3083 66403 |
E-Mail: | harald.duerr@castell-bank.de |
Website: | www.castell-bank.de |