pts20090225019 in Forschung

CeBIT-Highlight HOB Desktop-on-Demand

Desktop on Demand: "Arbeiten, wo immer Sie wollen"


Cadolzburg (pts019/25.02.2009/10:00) Eines der wichtigsten Features im Rahmen der umfassenden Security-Lösung HOB RD VPN ist HOB Desktop-on-Demand, das die HOB GmbH & Co. KG http://www.hob.de in diesem Jahr auf der CeBIT in Hannover, Halle 11, Stand A38 präsentiert.

"HOB Desktop-on-Demand ist die ideale Lösung für alle Unternehmen oder Institutionen, die ihren Mitarbeitern den direkten Zugriff auf ihren Arbeitsplatz-Rechner ermöglichen wollen - egal, wo sie gerade sind", so Klaus Brandstätter, Geschäftsführer der HOB GmbH & Co. KG.

Browser-basiert und Plattform-unabhängig

Anwender können sich von überall aus via Browser und Internet SSL-verschlüsselt auf ihren Arbeitsplatz einloggen und über die bewährte Wake-on-LAN Funktion sogar einen ausgeschalteten PC starten.

Technisch basiert die Lösung auf dem integrierten Java RDP Client HOBLink JWT (Java Windows Terminal). Dafür benötigt der User weder lokale Installationen auf seinem Client-Rechner noch Administrator-Rechte. Die Browser-basierte Lösung ist Plattform-unabhängig und funktioniert mit Clients auf denen als Betriebssystem Windows, Linux oder Mac O SX.

Die Komponenten für den Desktop-Zugriff werden im Firmennetz installiert, vorzugsweise in der DMZ (Demilitarized Zone). Gegenüber Third-Party Services hat dies den Vorteil, dass die Daten nur einmal über das Internet gesendet werden, d.h. die Performance ist höher und die Antwortzeiten sind kürzer.

Sicherheit durch starke Verschlüsselung

Kern von HOB RD VPN ist die Server-Komponente HOB WebSecureProxy (WSP), die für Windows, Linux und Unix in insgesamt elf verschiedenen Plattform-spezifischen Versionen verfügbar ist. HOB WebSecureProxy arbeitet mit SSL-Verschlüsselung und unterstützt alle gängigen Algorithmen, auch AES (Advanced Encryption Standard) mit bis zu 256 Bit Schlüssellänge.

Authentifiziert sich ein Benutzer, so kann dies auf drei unterschiedliche Arten erfolgen, die in der jeweiligen Installation festgelegt werden:

- Userid und Passwort
- Token mit one-time-password wie RSA SecurId, Secure Computing Premier Access oder VASCO DigiPass
- Zertifikat für Client-Authentifierung über SSL

So nah, als wär' man da!

Sobald die Verbindung zum Desktop aktiv ist, stehen dem User alle Funktionalitäten seines lokalen Arbeitsplatzes zur Verfügung: Copy and Paste, Drucken über Easy Print oder der Dateiaustausch zwischen lokalem Client und Arbeitsplatzrechner über Local-Drive-Mapping. Durch das Ressourcen-sparende RDP-Protokoll ist der Zugriff zudem höchst performant, so dass der Anwender keinen Unterschied zwischen seinem Firmenarbeitsplatz und dem Remote-Client feststellt.

HOB Profil

Die HOB GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches deutsches Software-Unternehmen, das weltweit innovative Netzwerk-Lösungen entwickelt und vermarktet.

Die Kern-Kompetenzen des bereits 1964 gegründeten und erfolgreichen Unternehmens umfassen Server-based Computing, sicheren Remote-Access sowie VoIP und Virtualisierung, die in kleinen, mittleren und Großunternehmen zum Einsatz kommen. Produkte von HOB sind durch das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) nach Common Criteria zertifiziert.

HOB beschäftigt heute in seiner Cadolzburger Zentrale und seinen Geschäftsstellen weltweit ca.120 Mitarbeiter, die Hälfte davon in der Entwicklung. HOB unterhält Niederlassungen in Frankreich, Malta, Niederlande sowie USA und Mexiko.

HOB GmbH & Co. KG
Marketing/Public Relations
Petra Körwer
Schwadermühlstraße 3
90556 Cadolzburg
Tel. +49 9103/715-284
Fax +49 9103/715-271
E-mail: marketing@hob.de

(Ende)
Aussender: HOB GmbH & Co. KG
Ansprechpartner: Petra Körwer
Tel.: +49 9103/715-284
E-Mail: marketing@hob.de
|