Hamburg (pts009/28.08.2023/09:00)
Der Hamburger Architekt Justus Asselmeyer und sein Architekturbüro Asselmeyer Architekt versuchen, Büroarchitektur in Deutschland neu zu erfinden. "Seit der Corona-Pandemie hat sich alles geändert. Die Architektur ist aber in Großteilen so wie früher. Unternehmen haben Probleme, Mitarbeiter wieder in die Büros zu locken. Ein Grund ist die tatsächlich oft unmenschliche und nicht mehr zeitgemäße Büroarchitektur der letzten Jahrzehnte, die einer grundsätzlichen Neuinterpretation bedarf. Wir überdenken daher alle Parameter und planen visionär und möglichst menschlich", so Dipl.-Ing. Architekt Justus Asselmeyer, https://asselmeyerarchitekt.de/
Büros für Menschen
Asselmeyer Architekt versteht Architektur als einen Ausdruck von Unternehmenskultur und gelebten Unternehmenswerten. Das sollte sich daher auch in den architektonischen Räumen widerspiegeln. Dabei geht es neben der Gestaltung von funktionalen und ästhetischen Arbeitsplätzen, auch um die Schaffung von Identität, Zugehörigkeit und Mehrwert für die Mitarbeiter und Kunden zum jeweiligen Unternehmen. "Derzeit beraten wir drei Kunden in der Neukonzeption von großen Bürokomplexen, um das Büro der Zukunft zu definieren und zu realisieren", so Asselmeyer.
Büro der Zukunft ist Raum für sozialen Austausch und Identifikation mit dem Unternehmen
"Wir glauben, dass das Büro der Zukunft nicht mehr nur ein Ort der Arbeit, sondern viel mehr auch ein Ort des sozialen Austauschs, der Inspiration und der Gemeinschaft ist. Deshalb gestalten wir Büroräume, die flexibel, effizient und nachhaltig sind, aber auch eine Atmosphäre der Synergie, Kommunikation und Weiterbildung fördern. Wir nennen das Identitätsarchitektur", sagt Justus Asselmeyer, Gründer und Geschäftsführer von Asselmeyer Architekt.
Dafür wurde jüngst von dem Büro ein Fragenkatalog formuliert, welcher eine zentrale Rolle zu Beginn eines jeden Projektes spielt:
Identitätsarchitektur im Büro bringt viele Vorteile
Asselmeyer Architekt hat sich u.a. auf die Entwicklung von modernen Bürokonzepten spezialisiert, die verschiedene Räume für unterschiedliche Arbeitsweisen und -situationen bieten. Dabei berücksichtigt das zukünftige Büro sowohl die Anforderungen an die digitale Zusammenarbeit als auch an die persönliche Begegnung. Das "neue" Büro kann dabei flexible Raumbuchungssysteme, modulare Prinzipien des Co-Working nutzen, um eine optimale Nutzung und Auslastung der Officeflächen zu gewährleisten.
Infos zum Konzept der Identitätsarchitektur für Büro und Gewerbe unter: https://asselmeyerarchitekt.de/
ASSELMEYER ARCHITEKT GmbH
Lange Reihe 29, 20099 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 524 764 040
E-Mail: info@asselmeyerarchitekt.de
Aussender: | ASSELMEYER ARCHITEKT GmbH |
Ansprechpartner: | Justus Asselmeyer |
E-Mail: | justus@asselmeyerarchitekt.de |
Website: | www.asselmeyerarchitekt.de |