pts20080702032 in Business

Biogas Hochreiter expandiert innerhalb der EU

Biogas - Eine Energieform der Zukunft


Schnaitsee (pts032/02.07.2008/14:00) Biogas entsteht bei der Vergärung von organischem Material. Es enthält das brennbare Gas Methan, das in Motoren (BHKW) oder Brennstoffzellen zu Strom und Wärme umgewandelt wird. Biogas kann aber auch aufbereitet und in vorhandene Erdgasnetze eingespeist oder an Tankstellen als Treibstoff verkauft werden. Zur Gewinnung von Biogas werden nicht nur Pflanzenteile, sondern die ganze Pflanze genutzt, so dass hierbei schon vom Treibstoff der 2. Generation gesprochen werden kann. Aber nicht nur aus nachwachsenden Rohstoffen wie Weizen oder Mais kann Biogas gewonnen werden. Auch Gras, Landschaftspflegematerial und organische Reststoffe wie Speisereste, überlagerte Lebensmittel sind nutzbare Energieträger und -lieferanten für Biogasanlagen. Somit ist Biogas eine universelle und zukunftsweisende Technik um erneuerbare Energie aus Pflanzen, Pflanzenbestandteilen und organischen Restoffen zu produzieren.

Biogas Hochreiter plante und baute bisher über 1000 Biogasanlagen in Deutschland und Österreich von 7kWel bis 2MWel und zählt zu den führenden Anlagenplaner und Anlagenlieferanten in Deutschland. Die Tatsache, dass nun kleinere Biogasanlagen wirtschaftlich gebaut und betrieben werden können bevorteilt Hochreiter gegenüber anderen Anbietern die erst ab 250kWel ihre Biogasanlagen anbieten.

Johann Hochreiter ist ein Mann der ersten Stunden der Biogasbranche. 1984 baute er seine erste Biogasanlage als Heizung für sein Wohnhaus. Schon im Jahr darauf produzierte er 7kW/h Strom. Von da an ging es mit der Leistung, aber auch mit seiner Firma bergauf. Bis zum heutigen Tag wurden über 1000 Biogasanlagen, von 7 kWel bis über 2 MWel, geplant und realisiert. Während dieser Zeit wurde Hochreiter vom BHKW- Hersteller zum Komponentenlieferant und Planer von Biogasanlagen jeder Größe und an jedem Ort. Sein überzeugendes Konzept und die Anlagenzuverlässigkeit und -auslastung überzeugen nicht nur deutsche Betreiber sondern auch ausländische Interessenten.

Biogas Hochreiter auf europaweiter Expansion
Biogas Hochreiter ist heute in vielen europäischen Ländern vertreten, z.B. Österreich, Italien, Tschechien, Slowakei, Frankreich, Spanien und dem Vereinigten Königreich. Handelspartner haben vor Ort die Länderbetreuung und Abwicklung übernommen.

Im Dezember 2006 wurde die erste 500kWel- Biogasanlage von Hochreiter in Tschechien in Betrieb genommen. In diesem Jahr gingen bereits 4 weitere Aufträge für Biogasanlagen mit je 500kWel ein. Agri- Fair, der tschechische Handelspartner, hat für 2008 vier weitere Anlagen angekündigt. Der tschechische Markt bietet sehr gute Chancen für Hochreiter als Exporteur sowie für die dort ansässigen Landwirte. Die Vergütung ist auf 15 Jahre garantiert, mit einem interessanten Preis für den produzierten Strom.

Hochreiter und Agri- Fair haben bereits einen Marktanteil von ca. 30% am tschechischen Markt erreicht. Für das Jahr 2009 wird der Bau von mehr als 10 Biogasanlagen angestrebt. In Frankreich sind derzeit 2 kleinere Anlagen mit 130kWel und 100kWel im Bau, 2 weitere Biogasanlagen derselben Leistungsklasse sind kurz vor der Genehmigungserteilung.

In Österreich liegt der Marktanteil von Hochreiter bei mindestens 50%. Jedoch ist das Gesetz zur Vergütung von Strom aus erneuerbaren Energien ausgesetzt worden, sodass hier momentan kein Markt vorhanden ist.

Der Markt in Italien dagegen ist umso stärker. In Italien gibt es die momentan höchste Vergütung für Strom aus Biogas in ganz Europa. Dort wurden bisher 10 Biogasanlagen bis zu 1 MW realisiert und weitere 4 Anlagen von 500 kWel bis 1,5MWel sind im Bau. Der Partner Biogas Energia wird dieses Jahr weitere Aufträge abschließen und sich Marktanteile im umkämpften Italien sichern.

Expansionsplanungen von Biogas Hochreiter
In Spanien, England, Slowakei und anderen Partnerländern stehen Projekte kurz vor dem Abschluss und werden teilweise noch in diesem Jahr realisiert. Im außereuropäischen Ausland sind Joint Ventures und Partnerschaften mit Indien, China, USA und Kanada geplant. Auch in Deutschland wird die Anfrage nach Biogasanlagen wieder steigen. Das überarbeitete Einspeisegesetz bringt Vorteile für landwirtschaftliche Biogasanlagen und Landwirte, die Gülle oder Mist zur Vergärung bereitstellen können.

In der Größe bis zu 150kWel zählt Hochreiter zu den wenigen Anbietern in dieser Leistungsklasse. Hier werden Anlagengrößen bis 20kWel angeboten, was auch
kleineren Betrieben hilft, sich ein zweites Standbein aufzubauen. Bis 30kW/hel muss der Energieversorger oder Netzbetreiber den Zugang zum Stromnetz gewährleisten, ohne dass dem Betreiber der Biogasanlage Kosten entstehen.

Diese Tatsache sowie der Bonus für Güllevergärung werden Anlagen in dieser Leistungsgröße für den Landwirt interessant machen. Johann Hochreiter verspricht sich eine verstärkte Nachfrage für diese Anlagengröße, welche der Ursprung von Hochreiters Karriere im Bereich Biogasanlagenbau war.

Über die BHKW Johann Hochreiter GmbH
Hochreiter ist Planer für Biogasanlagen, Lieferant für Biogastechnik aber auch Komplettanbieter. Selbst entwickelte Rührwerke und selbst aufgebaute BHKW´s sind nur 2 Markenzeichen der Biogas Hochreiter GmbH. Die Zuverlässigkeit von Hochreiter- Anlagen ist ein weiteres Argument für die Erfahrung des Inhabers. 25 Jahre Erfahrung und über 1000 geplante und gebaute Biogasanlagen untermauern dies.

Pressekontakt:
BHKW Johann Hochreiter GmbH
Projektmanager
Boris Dold
Am Bruggacker 10
78199 Bräunlingen
Tel: 0049- 771- 6026745
Fax: 0049- 771- 92039576
Email: dold@biogas-hochreiter.de
Internet: http://www.biogas-hochreiter.de

(Ende)
Aussender: BHKW Johann Hochreiter GmbH - Biogas Beratung Planung
Ansprechpartner: Boris Dold
Tel.: 0771 - 920 395 76
E-Mail: dold@biogas-hochreiter.de
|