pts20120503021 Technologie/Digitalisierung, Bildung/Karriere

Big Data Trends und Datenanalyse am Beispiel der Wettervorhersage am 8. Mai

FN Event: Mobile Strategien und BYOD mit Ralf Carbon vom Fraunhofer Institut


Wien (pts021/03.05.2012/13:30) Die IT-Trend-Eventagentur CON.ECT Eventmanagement veranstaltet in Kooperation mit dem Future Network und seinen Partnern dem Software Competence Center Hagenberg, der Sybase, der Kapsch BusinessCom, dem Fraunhofer IESE und der SBA Research die CON.ECT Informunity zum Thema "Business Intelligence" und das Future Network Dialogforum zum Thema "Mobile Strategien und Applikationen" am 8. Mai 2012 in der Industriellenvereinigung in Wien.

Der Schwerpunkt der Veranstaltungen lautet: Big Data Drives Key Initiatives & Business Goes Mobile - wie Data Analysis, Big Data, Mobility und Social Computing zusammenspielen.

CON.ECT Informunity: Business Intelligence - Big Data

"Einsatz von Big-Data-Lösungen" lautet der Titel des Vortrages von Herrn Wolfgang Nimführ und Herrn Gerald Aufmuth von der IBM Österreich. Durch Funktionen für "Big Data" und die Informationsintegration können aus riesigen Datenmengen Informationen gewonnen werden, wodurch sich die Art und Weise der Informationsnutzung in Unternehmen signifikant ändert. Dies bedeutet, dass pro Sekunde Petabytes an Daten von quasi jedem angeschlossenen Gerät gefiltert und analysiert werden, selbst während sie sich noch in Bewegung befinden. Dazu gehört auch die Entscheidung, ob und welche Daten gespeichert werden müssen, sowie die Nutzung von Analysetools, um die Daten mit dem in traditionellen Warehouses gespeicherten Datenbestand zu integrieren. Die Unternehmen können unstrukturierte Daten integrieren und analysieren, wo auch immer sich diese befinden - auch Daten aus dem Internet, und zwar ohne komplexe Data-Warehouses auf Unternehmensebene. Ein Finanzserviceunternehmen konnte die Betrugserkennung verbessern, indem zig Millionen individueller Transaktionen mit Kundendaten aus sieben Jahren in Echtzeit verglichen wurden - ohne das Data-Warehouse zu "überfluten" oder exorbitante Kosten zu verursachen. IT-Abteilungen, die Big Data mit bereits gespeicherten Daten integrieren, können neue Formen der Analyse nutzen, wie beispielsweise Bedarfsvorhersagen oder Voraussagemodellierung. Website: http://www.ibm.com

Datenanalyse am Beispiel der Vorhersage des lokalen Wetters zur Energiesteuerung

Daten in Unternehmen und über industrielle Prozesse werden immer komplexer, mit Auswirkung auf das Management und die Analyse dieser Daten. Das Software Competence Center Hagenberg stellt moderne Ansätze vor, beides mittels Techniken wie Hadoop, NoSql, MapReduce und anderer Parallelisierungen zu integrieren, und für die Gewinnung neuer Erkenntnisse und für Vorhersagen zu nutzen. Als Beispiel präsentieren Herr Michael Zwick und Herr Holger Schöner eine Big Data Analyse in Bezug auf die Vorhersage des lokalen Wetters zur Optimierung von Energie-Erzeugung und -Verbrauch. Website: http://www.scch.at

Die Evolution der spaltenbasierenden Datenbanken am Beispiel des Sybase IQ

Der Sybase IQ gilt als Pionier unter den spaltenbasierenden relationalen Datenbanken. Vor bereits mehr als 12 Jahren erstmals verfügbar, vergleicht sich die aktuelle Version des IQ mit den eigenen Anfängen nur mehr im Grundkonzept. Was alles an neuen Konzepten im Sybase IQ steckt, spiegeln die geänderten Anforderungen der Business-Intelligence-Lösungen wieder. Big Data, in-memory Analytics, NoSQL, Hadoop, Mapreduce und ähnliche Schlagworte sind in Zeiten von Google, Amazon, SAP HANA und Web 2.0 in aller Munde.

"Interessant ist, wie sich aus dem einfachen Grundkonzept ein komplexes modulares aktuelles Produkt entwickelt hat, wie es sich mit den 'neuen' Ansätzen kombiniert und welche weiteren Möglichkeiten neben und mit SAP HANA damit entstehen", sagt Herr Franz Pacha von der Sybase. Website: http://www.sybase.at

Einen weiteren hochkarätigen Beitrag liefert Herr Siegmund Priglinger von der BARC mit seinem Referat "BI.SelfService, BI. Mobile, Big Data: Moden oder Trends?". Website: http://www.barc.de

Future Network Dialogforum: Mobile Strategien und Mobile Applikationen aus Unternehmersicht

"Mobile Applikationen erfordern eine Mobilitäts-Strategie" ist der Titel des Vortrages von Herrn Bernhard Bruckner (Kapsch BusinessCom). Mobile Geräte und Applikationen bieten Firmen viele Chancen. Doch deren Einsatz stellt Unternehmen vor eine Herausforderung und vor viele offene Fragen: Wie können mobile Geräte sicher in die IT-Services integriert werden und wie kann die Sicherheit von Daten gewährleistet werden? Antworten darauf liefert eine Mobilitäts-Strategie. Website: http://www.kapsch.net

Herr Ralf Carbon präsentiert die Sicht des Fraunhofer Institutes zur Thematik Mobile Strategien und Mobile Applikationen. "Es ist ja nur eine App" denken viele Entscheidungsträger, wenn sie die Entwicklung mobiler Anwendungen planen. Dabei wird allzu oft unterschätzt, dass Apps immer öfter in geschäftskritischen Anwendungsszenarien eingesetzt werden. Dies erfordert eine hohe Qualität mobiler Geschäftsanwendungen. Darüber hinaus werden oftmals extrem kurze Time to Market Zeiten und kurze Releasezyklen erwartet. Das Fraunhofer IESE entwickelt in seiner Research Area "Business Goes Mobile" Vorgehensweisen zur strategischen und systematischen Planung einer Mobilitätsinitiative sowie maßgeschneiderte Methoden für das Engineering mobiler Geschäftsanwendungen und transferiert diese in die industrielle Praxis. Website: http://www.fraunhofer.de

Weitere Beiträge und Referenten sind:
- Mobile-App Entwicklung aus Praxissicht - Raimund Oberreiter (Calista); Website: http://www.calista.at
- Mobile Development in einem Enterprise-Umfeld - David Steinmetz (EBCONT enterprise technologies GmbH); Website: http://www.ebcont.com
- Bring your own device - Johannes Smilowsky (A1 Telekom Austria); Website: http://www.a1.net
- Mobile Apps - Risiko und Schutzbedarf von mobilen Anwendungen - Wolfgang Prentner (ZT Prentner IT GmbH); Website: http://www.zt-prentner-it.at
- Mobiles und Social Security - Edgar R. Weippl (SBA Research); Website: http://www.sba-research.org

Die Veranstaltungen richten sich an Verantwortliche der Fachbereiche Marketing und Vertrieb, Verantwortliche für Datawarehouse/Datenqualität/Masterdatamanagement, Unternehmen die mobile Strategien und mobile Projekte in Bereichen wie mobile Marketing, mobile Apps etc. umsetzen wollen.

Die Teilnahme ist für kostenfrei. Anmeldung erforderlich.

Anmeldung für die CON.ECT Informunity "Business Intelligence - Big Data":
E-Mail: registration@conect.at
Website: http://www.conect.at

Anmeldung für das Future Network Dialogforum "Mobile Strategien und Applikationen":
E-Mail: registration@future-network.at
Website: http://www.future-network.at

Kontakt:
CON.ECT Eventmanagement GmbH.
Mag. Bettina Hainschink
1070 Wien, Kaiserstraße 14/2
Tel:++43/1/522 36 326 - 16
Fax: ++43/1/522 36 36 - 10
E-Mail: hainschink@conect.at
http://www.conect.at

CON.ECT Eventmanagement, die IT- Trend- Eventagentur hat bereits über 1.000 Veranstaltungen im IT- und Business Bereich mit rund 30.500 Teilnehmern realisiert. Zu den zufriedenen Kunden und Kooperationspartner gehören z.B. Plattformen wie Future Network, KDZ, Austrian IT Security Management Network oder Unternehmen wie Atos, A1 Telekom Austria , IBM, Kapsch, u.v.m.
Website: http://www.conect.at

Das Future Network ist das internationale Netzwerk für IKT- und Business-Entscheider in Österreich. Als unabhängige Dialog- und Diskussionsplattform ermöglicht es Entscheidungsträgern sich mit Lösungsanbietern, Consultants, Wissenschaftlern und erfahrenen Anwendern auszutauschen sowie eigene Erfahrungen und Lösungsansätze zu präsentieren. Mitglieder greifen dabei auf die besten Kontakte in einem Netzwerk von über 1.000 Experten zu.
Website: http://www.future-network.at

(Ende)
Aussender: CON.ECT Event Management GmbH
Ansprechpartner: Mag. Bettina Hainschink
Tel.: +43/1/522 36 36-0
E-Mail: office@conect.at
Website: www.conect.at
|