Baugeschichte bewahren: Über die Pflege von Backsteinfassaden
Reinigung von Fassaden aus Backstein erfordert Erfahrung, Präzision und Feingefühl
![]() |
Außenfassade reinigen lassen (Foto: Industrie Kletterer Hamburg IKH GmbH) |
Hamburg (ptp007/22.06.2025/10:05)
Fassaden prägen das Gesicht einer Stadt. Ob aus Glas, Beton, Putz oder Naturstein: Jedes Material hat seinen eigenen Charme und Charakter. Mit der Zeit büßen selbst die edelsten Oberflächen an Strahlkraft ein. Das Zusammenspiel verschiedener Einflüsse hinterlässt seine Spuren, sei es die Witterung, Luftverschmutzung oder sogar Vandalismus. Mit einer professionellen Fassadenreinigung können Immobilieneigentümer in Hamburg ihr Objekt wieder zum ursprünglichen Glanz zurückführen. Gerade hier hebt sich ein Material besonders hervor – der Backstein. Die norddeutsche Metropole ist bekannt für ihre typischen Backsteinfassaden, die ganze Stadtviertel in erdige Farbtöne tauchen.
Funktionale Architektur trifft auf norddeutsche Fassadenkunst
Die Geschichte der Backsteinfassaden reicht bis ins Mittelalter zurück. Gebrannter Ton wurde zunächst als Alternative zu Natursteinen genutzt. Aufgrund ihrer relativ einfachen Verarbeitung und guten Verfügbarkeit etablierten sich Backsteine nach und nach als primärer Werkstoff. Von Kirchen über Kontore bis hin zu einfachen Bürgerhäusern zieht sich die Norddeutsche Backsteingotik als prägender Architekturstil durch die gesamte Elbstadt durch. Ab der Gründerzeit folgten andere Städte einer vermehrt dekorativen Fassadengestaltung, die zumeist mit einem Kalkputz abschließt. Die Hansestadt ging weiterhin ihren eigenen Weg. So entstanden das Kontorhausviertel und die Speicherstadt, die heute Teil des UNESCO-Welterbes sind.
Backsteinfassaden sind langlebig, wetterbeständig und weisen eine hohe Wärmespeicherkapazität auf. Geht es um die Optik, sind die rot-braunen Hartbrandziegel resistent gegenüber organischen Ablagerungen wie Algen, Moosen und Flechten. Doch über Zeit können sich solche und weitere Verschmutzungen auch hier ablagern – insbesondere in den Fugen. Eine professionelle Fassadenreinigung für Immobilien in Hamburg hat einerseits den Vorteil, dass sie zu einem attraktiveren Erscheinungsbild beiträgt. Andererseits ist sie auch substanzerhaltend, indem sie materialgerecht und schonend ausgeführt wird.
Materialgerechte Fassadenreinigung per Seilzugangstechnik
Um eine Fassade in jeder Höhe reinigen zu lassen, ohne Schäden zu verursachen, bedarf es des richtigen Zugangs sowie einer abgestimmten Reinigungstechnik. FISAT-zertifizierte Höhenarbeiter greifen dabei auf das Seilzugangs- und Positionierungsverfahren zurück. Indem sie sich an der Fassade herabseilen, umgehen sie jedes Hindernis am Boden. Von beengten Gassen über stark frequentierte Gehwege bis hin zu Gebäuden, die direkt an Kanälen stehen. Auch in der Gebäudehöhe gibt es keine Einschränkungen. So können Fachbetriebe wie die Industrie Kletterer Hamburg eine gerüstlose Fassadenreinigung an Hochhäusern durchführen – sicher, effizient und ohne langwierige Aufbauzeiten.
So schonend wie möglich, so stark wie nötig: Das übergeordnete Ziel ist, die Backsteine und Fugen nicht zu beschädigen. Bevor es an die Reinigung der Fassade geht, untersuchen die erfahrenen Industriekletterer die Art und den Grad der Verschmutzung. Daraus können sie schließen, welches Reinigungsverfahren sich für die jeweilige Immobilie am besten eignet. So macht es einen Unterschied, ob oberflächliche Ablagerungen entfernt werden sollen oder schwer löslicher Schmutz, der in die Poren der Backsteine eingedrungen ist. Letztlich wird jede Backsteinfassade mit fachlicher Präzision und dem nötigen Feingefühl zu einer gepflegten Optik zurückgeführt.
(Ende)Aussender: | Industrie Kletterer Hamburg IKH GmbH |
Ansprechpartner: | Karl Sausen |
Tel.: | +49 40 22 86 40 30 |
E-Mail: | kontakt@industrie-kletterer-hamburg.de |
Website: | www.industrie-kletterer-hamburg.de |