Arbeitssicherheit in großen Höhen muss dauerhaft gewährleistet sein
Anschlagpunkte müssen regelmäßig kontrolliert und fachgerecht instandgehalten werden
![]() |
Sekuranten® prüfen oder warten lassen (Foto: Industrie Kletterer Hamburg IKH GmbH) |
Hamburg (ptp020/28.05.2025/11:15)
Moderne Absturzsicherungen schützen Menschen, die in exponierten Bereichen arbeiten. Je nach Immobilie, den baulichen Gegebenheiten sowie dem Einsatzzweck unterscheiden sich die Möglichkeiten, die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz zu befestigen. Gängige Lösungen umfassen sowohl temporäre Systeme als auch fest installierte Anschlagpunkte, zu denen Sekuranten® zählen, welche einer wiederkehrenden Prüfung und Wartung bedürfen.
Sei es auf Dächern, Türmen oder an Fassaden: Das Team der Industrie Kletterer Hamburg bewegt sich täglich in großen Höhen. Ihre jahrelange Erfahrung in absturzgefährdeten Bereichen bildet die Grundlage für ihre Fachkompetenz. Ergänzt durch einschlägige Qualifizierungen erfüllen sie alle Anforderungen, um sachverständige Prüfungen durchzuführen. So verbinden sie praxisnahes Know-how mit technischer Expertise – für sichere und rechtskonforme Anschlageinrichtungen.
Sachverständige verfügen über das notwendige Know-how
In Arbeitsbereichen mit erhöhter Absturzgefahr müssen sich Handwerker auf eine funktionierende Absturzsicherung verlassen können. Damit sie ihren Zweck erfüllen, darf die Prüfung und Wartung von Sekuranten® nur durch entsprechend qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Zusätzlich zur praktischen Erfahrung im Umgang mit der Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz und Anschlageinrichtungen ist umfassende Kenntnis über die Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften sowie den anerkannten Regeln der Technik erforderlich. Daran knüpfen produktbezogene Schulungen an, die spezifisches Wissen zu den jeweiligen Systemen der Hersteller vermitteln. Aus diesem Zusammenspiel ergibt sich die Befähigung der Industrie Kletterer Hamburg, nicht nur Kontroll- und Reparaturarbeiten umzusetzen, sondern auch die Planung und Installation zu übernehmen.
Geht es um die Überprüfung der Anschlagpunkte, wird zunächst die vorliegende Montagedokumentation gesichtet. Sie ist eine wichtige Grundlage für die wiederkehrende Sekuranten® Prüfung und Wartung. Wenn die Dokumentation nicht vorliegt und auch der Hersteller nicht bekannt ist, muss das System ersetzt und neu installiert werden. Andernfalls folgt die Sichtkontrolle, mit der äußere Defekte ausfindig gemacht werden können. Bei der anschließenden Funktionskontrolle wird die Verbindung zur tragenden Unterkonstruktion getestet. Durch Zugversuche kann festgestellt werden, ob das System den einwirkenden Kräften zuverlässig standhält. Alle gesammelten Ergebnisse werden mitsamt Fotos in einer Dokumentation für die Eigentümer festgehalten. Sollten Reparaturen notwendig sein, können auch diese durch die erfahrenen Höhenarbeiter umgesetzt werden.
Mindestens einmal jährlich: Prüfung und Wartung von Sekuranten®
Anschlageinrichtungen, die auf dem Dach installiert sind, unterliegen verschiedensten Witterungseinflüssen. Neben Niederschlägen und Temperaturschwankungen können auch mechanische Belastungen das Material in Mitleidenschaft ziehen. Korrosion, Materialermüdung oder auch eine fehlerhafte Montage sind typische Risiken, welche durch eine wiederkehrende Sekuranten® Prüfung und Wartung erkannt und behoben werden müssen. Generell ist das Prüfungsintervall auf 12 Monate festgelegt. Es kann jedoch Gründe für eine häufigere Kontrolle geben. Unter anderem dann, wenn die Umgebungsbedingungen die Korrosion begünstigen. Auch Ereignisse wie das Abfangen eines Sturzes setzen voraus, dass das System einer zusätzlichen Kontrolle unterzogen wird, bevor es wieder in Betrieb genommen wird.
(Ende)Aussender: | Industrie Kletterer Hamburg IKH GmbH |
Ansprechpartner: | Karl Sausen |
Tel.: | +49 40 22 86 40 30 |
E-Mail: | kontakt@industrie-kletterer-hamburg.de |
Website: | www.industrie-kletterer-hamburg.de |