20.9.2025: Ein Tag, drei Feste - St. Pölten voller Kulturhighlights
Der Rhythmus, bei dem man mit muss: Die Innenstadt wird zum Veranstaltungsort der Extraklasse
![]() |
Kammerer OrKöster präsentiert beim Höfefest neues Programm "Klassentreffen" (© Georg Buxhofer) |
St. Pölten (pts011/08.09.2025/10:05)
Gleich mehrere Highlights laden am Samstag, 20. September 2025, zum Mitfeiern ein – vom traditionsreichen Höfefest St. Pölten über das LinzerStraßenFest inklusive Eröffnung des Kulturzentrums Löwinnenhof*. Kaum ein Monat ist so voller Events wie der September – und in St. Pölten wird der Samstag, 20. September 2025, zu einem außergewöhnlichen "Feiertag". Musik in den Innenhöfen beim 26. Höfefest, abwechslungsreiche Mitmachaktionen beim zweiten LinzerStraßenFest und die Eröffnung des neuen Kulturzentrums Löwinnenhof* versprechen Vielfalt pur. Beim Craftbeer-Tag im Alumnatsgarten – eine Veranstaltung der Marketing St. Pölten GmbH – schenken regionale Brauereien aus, während brasilianische Rhythmen von Maracatu Renascente für Stimmung sorgen.
Das Line-up steht: Mehr als 30 Konzerte beim Höfefest St. Pölten
Über 30 Konzerte bringen am Samstag, 20. September 2025, die Innenstadt von St. Pölten zum Klingen. Das Höfefest steht für musikalische Vielfalt und künstlerische Neugier – und zeigt mit seinem Programm einmal mehr, dass Musik Horizonte öffnet: für die Musiker:innen, für ein offenes Publikum jeden Alters, für die ganze Stadt und weit darüber hinaus. Einen Tag lang verwandeln sich die Höfe und Plätze bei freiem Eintritt in Orte der Begegnung und des Miteinanders.
"Wir erfinden uns zwar nicht jedes Jahr neu, aber wir bemühen uns, jedes Jahr Neues zu finden und zu präsentieren. Denn Musik lebt vom Entdecken – von neuen Klängen, frischen Perspektiven und der Begeisterung, die sie in uns weckt. Mit einem inspirierenden Programm will das Höfefest unvergessliche Erlebnisse schaffen und kulturelle Teilhabe fördern. Und wer das Festival bisher noch nicht kannte, wird es heuer vielleicht für sich neu entdecken", bringt es Patrizia Liberti, Veranstalterin und Obfrau des Kulturvereins Höfefest, auf den Punkt.
St. Pölten in Feierlaune
Von 14 bis 23 Uhr heißt es: Mitschwingen, Austauschen, Tanzen und einfach Dabeisein. Den krönenden Abschluss bildet heuer die Höfefest-Abschlusspartie um 22 Uhr im Cinema Paradiso – auf die Bühne gebracht von GSCHU. Auch das Stadtmuseum lädt an diesem Tag zu einem kulturellen Abstecher: Um 16.15 Uhr gibt es eine kostenlose Führung durch die aktuellen Ausstellungen "Von Steinen und Beinen" sowie"Blick in den Schatten". Der Eintritt beim Höfefest ist frei, gespielt wird bei jedem Wetter. Das gesamte Programm: hoefefest.at
LinzerStraßenFest als innerstädtischer Experimentierraum
Das LinzerStraßenFest zeigt, was das Kulturjahr 2024 in St. Pölten ins Rollen gebracht hat: Ein Tag lang wird jene Straße in St. Pölten bespielt, die niemanden kalt lässt. Gemeinsam mit Skater:innen, Sprayer:innen, Musiker:innen, Künstler:innen, Tänzer:innen, Literat:innen, lokalen Gastronom:innen und diversen Hobbyköch:innen lässt man am 20. September die künstlerische Vieflalt in St. Pölten hochleben. Die Linzer Straße wird Künstler:innnviertel und innerstädtischer Experimentierraum für alle Generationen.
"Wir freuen uns über das große Miteinander an diesem Tag! Viele Dinge haben sich weiterentwickelt seit dem Kulturjahr 2024. Bereits bekannte, aber auch neue Akteur:innen, denen kultureller Fortschritt und Austausch auf Augenhöhe ein Anliegen ist, tragen zum Spirit der LinzerStraßenUtopia bei: "Was wäre, wenn …", so Angelika Schopper, die für Gesamtkuratierung und Projektleitung des LinzerStraßenFest zuständig ist.
Synergien nutzen im Zeichen der Kultur: Kulturzentrum Löwinnenhof* NEU
Neben zahlreichen Mitmachaktionen steht die Eröffnung des Kulturzentrums Löwinnenhof* im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Das Areal startet in eine vielversprechende Zukunft: "Gemeinsam möchten wir einen lebendigen Ort schaffen – einen Raum für künstlerisches Schaffen, Austausch und Begegnung mitten im Herzen der Stadt. Ein Ort, an dem sich die Stimmen der freien Szene und der Soziokultur entfalten und das kulturelle Miteinander bereichern. Am 20. September wird der gesamte Löwinnenhof* zum kreativen Experimentierfeld", erklärt Lena Weiderbauer, Geschäftsführung Löwinnenhof.
Das LinzerStraßenFest sowie das Programm im Löwinnenhof* starten bereits ab 12 Uhr mit Performances, Ausstellungen, Workshops, Führungen, Angeboten für Kinder und Jugendliche und vielem mehr. Um 22.30 Uhr wird das Kulturzentrum mit der Indie-Rock-Band DIVES eingeweiht. Zum Programm: buehneimhof.at
Gute Unterhaltung in St. Pölten
Kunst und Kultur sind unverzichtbarer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Über 1.000 Kulturinitiativen engagieren sich österreichweit kontinuierlich im Bereich der zeitgenössischen Kulturvermittlung und Produktion. Durch Einbeziehung regionaler, kultureller und sozialer Gegebenheiten vor Ort verankern sie zeitgenössische Kunst und Kultur nachhaltig in der Gesellschaft und schaffen damit den Nährboden für die kulturelle Entwicklung von morgen. Der Kulturverein Höfefest St. Pölten bedankt sich an dieser Stelle bei den Höfebesitzer:innen, die ihre Höfe nicht nur kostenlos zur Verfügung stellen, sondern die Organisation des Höfefest St. Pölten alljährlich durch ihr Engagement unterstützen.
Wir sagen Danke für die Unterstützung: Arbeiterkammer Niederösterreich, Sparkasse Niederösterreich Mitte West, EVN, kabelplus, Alpenland, Klenk & Meder, Wiener Städtische, Schirak automobile, Volksbank Niederösterreich, Sunpor, Vermessung Schubert, Plattform St. Pölten, Hypo Noe, Raiffeisen Niederösterreich, Niederösterreichische Versicherung, Vienna Airport, Wirtschaftskammer Niederösterreich und bei folgenden Förder:innen: Kulturland Niederösterreich, Stadt St. Pölten und Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport. Danke auch an alle Kooperationspartner:innen und an Musikfabrik NÖ/Musik Aktuell für die Zusammenarbeit. Danke dem Wirtschaftshof St. Pölten und seinen Mitarbeiter:innen, die jedes Jahr beim Bühnenaufbau helfen.
(Ende)Aussender: | Kulturverein Höfefest St. Pölten |
Ansprechpartner: | Patrizia Liberti |
Tel.: | +43 676 3476755 |
E-Mail: | patrizia.liberti@hoefefest.at |
Website: | hoefefest.at |