NatWest und Google helfen Start-ups auf KI-Sprünge
Pitch-Wettbewerb mit hohen Preisgeldern soll Suche nach zukunftsfähigen Innovatoren forcieren
![]() |
Förderung und Nachhilfe für junge Unternehmen bei der Cloud-Nutzung (Bild: Roman, pixabay.com) |
London (pte002/05.08.2025/06:05)
Die National Westminster Bank (NatWest) fördert neuerdings zusammen mit Google Cloud britische Start-ups, um diesen im Rahmen des Business-Accelerator-Programms von NatWest neue Zugänge zu KI-Tools und Cloud-Technologie zu ermöglichen und sie dabei mit Expertenschulungen zu unterstützen.
Cloud-Gutschriften inklusive
Teilnahmeberechtigte Firmen erhalten außerdem Google-Cloud-Gutschriften, um ihre Aktivitäten auf der Infrastruktur von Google aufzubauen, zu testen und zu skalieren, wodurch die Kosten und technischen Hindernisse für Start-ups auf ihrem Weg zur KI reduziert werden. Das ist auch für Google attraktiv, weil der Internet-Gigant dadurch neue Kunden gewinnt und sie womöglich auf Dauer halten kann.
Google koopiert außerdem beim NatWest-Accelerator-Pitch-Wettbewerb. Dieser soll mit Preisgeldern von insgesamt einer Million Pfund dazu beitragen, die nächste Generation britischer Innovatoren zu finden. Entrepreneure werden in Manchester auf die Bühne treten, um in einem 15-minütigen Pitch über den Werdegang und die Wachstumspläne ihrer Unternehmen zu berichten. Der Gewinner erhält 70.000 Pfund für seine Firma. Die Unternehmer werden nach ihren Geschäftsmodellen, innovativen Wachstumsstrategien und den Auswirkungen des Preisgeldes auf ihren künftigen Erfolg bewertet.
KI-Know-how für Wachstum
"Angesichts der schnellen technologischen Entwicklung arbeiten wir intensiv daran, unseren Kunden die Unterstützung zu bieten, die sie benötigen, um die digitalen Kompetenzen zu entwickeln, die sie für ihr Wachstum benötigen", erläutert Darren Pirie, Leiter des NatWest Group Accelerator. "Durch die Einbindung des Zugangs zu Googles erstklassigem Fachwissen in unseren Accelerator bieten wir praktische Unterstützung, die Unternehmern hilft, KI und deren Vorteile für ihre Unternehmen zu verstehen."
In einer Umfrage unter 1000 Unternehmen aus zehn Branchen hat zuvor NatWest eine Reihe zukunftsfähiger, förderungswürdiger Start-ups ermittelt, die Datenanalysen dafür nutzen, um ihre Geschäftsentscheidungen zu untermauern. Unter den 1000 befragten Firmen hatten die als zukunftsfähig eingestuften fast doppelt so häufig bereits mit der Implementierung von KI-Tools und -Funktionen begonnen wie der Durchschnitt der befragten Firmen.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Wolfgang Kempkens |
Tel.: | +43-1-81140-300 |
E-Mail: | kempkens@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |