Medien

HIGHTECH

02.12.2023 - 12:30 | punktgenau.PR e.U.
01.12.2023 - 11:30 | pressetext.redaktion
01.12.2023 - 09:30 | ESET Deutschland GmbH

BUSINESS

03.12.2023 - 09:27 | n.b.s GmbH - Off. Representation of Messe Frankfurt Exhibition GmbH (Consumer goods & Textile fairs)
01.12.2023 - 12:35 | pressetext.redaktion
01.12.2023 - 12:30 | Financial Planning Standards Board Deutschland e.V.

MEDIEN

01.12.2023 - 18:20 | ERNESTINE GMBH
01.12.2023 - 13:55 | pressetext.redaktion
01.12.2023 - 06:10 | pressetext.redaktion
pte20210212017 Medien/Kommunikation, Politik/Recht

Twitter kennzeichnet mehr Politiker-Accounts

Verifizierte Konten erhalten Hinweis auf Funktion in Regierung - auch bei staatlichen Medien


Twitter: kennzeichnet mehr Politiker-Accounts (Foto: pixabay.com, ALUREAN)
Twitter: kennzeichnet mehr Politiker-Accounts (Foto: pixabay.com, ALUREAN)

San Francisco/St. Andrä-Wördern (pte017/12.02.2021/11:30)

Die US-Mikroblogging-Plattform Twitter will ab nächster Woche mehr Accounts von globalen Politikern kennzeichnen. In einigen Ländern erhalten auch die Konten von Medien, die mit dem Staat verbunden sind, eine bestimmte Identifikation. Diese Maßnahme soll laut Twitter geopolitischen Diskussionen auf der Plattform mehr Kontext geben.

[b]"Verifizierungsprozess anpassen"[/b]

Unter anderem in Deutschland, Italien, Kanada und Japan sollen mehr politische Führungspersönlichkeiten und Institutionen auf Twitter Markierungen erhalten. Bei den Accounts der Politiker soll dann deutlich zu lesen sein, welcher Regierung oder Organisation sie angehören und welche Funktion sie dort erfüllen. Voraussetzung ist jedoch, dass die Twitter-Konten von verifiziert sind. Mitglieder von Regierungen, deren Status als solche angefochten wird, erhalten keine Kennzeichnungen. 

"Twitter nahm schon zuvor bei Tweets von gewählten Vertretern oder Regierungsbeamten eine Abwägung zwischen einem möglichen Regelverstoß und dem öffentlichem Interesse vor. Bei verifizierten Politikern gibt es einen Katalog dafür, in welchen Fällen Regelverstöße toleriert werden. Der Fall Donald Trump zeigte aber bereits, dass Twitter diese Bewertung laufend überdenkt und anpasst. Bei Postings von politischen Persönlichkeiten wird künftig das Risiko eines Schadens noch mehr abgewogen; zugleich sollte der Verifizierungsprozess angepasst werden", erklärt Social-Media-Experte Günter Exel http://guenterexel.com gegenüber pressetext.

[b]Trump-Account permanent gesperrt[/b]

Der Twitter-Account von Ex-US-Präsident Trump ist laut Twitter permanent gesperrt. Wegen der unklaren Regeln für Politiker steht die Plattform momentan stark in der Kritik. Mit den neuen Maßnahmen soll mehr Klarheit darüber entstehen, welche Tweets im öffentlichen Interesse stehen.

 

 

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Georg Haas
Tel.: +43-1-81140-306
E-Mail: haas@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|
|
98.909 Abonnenten
|
213.708 Meldungen
|
87.993 Pressefotos
Top