Business

HIGHTECH

09.06.2023 - 12:30 | pressetext.redaktion
09.06.2023 - 09:20 | ESET Deutschland GmbH
09.06.2023 - 06:10 | pressetext.redaktion

BUSINESS

09.06.2023 - 13:55 | pressetext.redaktion
09.06.2023 - 10:00 | ISM International School of Management
09.06.2023 - 09:25 | ASSELMEYER ARCHITEKT GmbH

MEDIEN

09.06.2023 - 11:30 | pressetext.redaktion
09.06.2023 - 09:55 | FH Salzburg
09.06.2023 - 06:05 | pressetext.redaktion

LEBEN

09.06.2023 - 10:30 | pressetext.redaktion
09.06.2023 - 09:45 | HOFFMANN Medical Consulting & Coaching
09.06.2023 - 09:15 | HOFFMANN Medical Consulting & Coaching
pte20170504026 Auto/Verkehr, Unternehmen/Wirtschaft

Audi muss in China im ersten Quartal Federn lassen

SAIC als neuer Partner - Konzernergebnis klettert dank Verkauf von Here


Audi-Plakat für China: Absatz geht leicht zurück (Foto: audi.cn)
Audi-Plakat für China: Absatz geht leicht zurück (Foto: audi.cn)

Ingolstadt (pte026/04.05.2017/13:50) Der deutsche Autobilhersteller Audi http://audi.com verkauft in China immer weniger Fahrzeuge und lotet auf dem wichtigen Absatzmarkt in Asien eine Zusammenarbeit mit dem SAIC-Konzern http://www.saicgroup.com als zweitem Partner neben dem langjährigen Partner FAW aus. In der Volksrepublik hat die VW-Tochter zuletzt statt 140.000 nur noch 109.000 Autos verkauft und dort auch ein Viertel weniger verdient.

Konzernergebnis 1,43 Mrd. Euro

Nicht zuletzt aufgrund der sinkenden Absätze in China, reduzierte sich der weltweite Absatz der Ingolstädter im ersten Vierteljahr um sieben Prozent. Der Umsatz verschlechterte sich von 14,5 Mrd. auf 14,3 Mrd. Euro, wie das Management des Konzerns heute, Donnerstag, bekannt gegeben hat. Nichtsdestotrotz erhöhte sich das Betriebsergebnis leicht auf 1,24 Mrd. Euro. Der Grund: Vor einem Jahr stand in den Büchern noch eine hohe Sonderbelastung durch Takata-Airbags.

Unterstützend auf die Bilanz von Audi gewirkt haben dürfte auch der Verkauf von Anteilen am Kartendienst Here http://wego.here.com , der bisher Audi, BMW und Daimler zu je einem Drittel gehört hat. Das Abstoßen der Assets spülte 183 Mio. Euro in die Kasse. Das Konzernergebnis vor Steuern kletterte unter dem Strich von 0,96 Mrd. auf 1,43 Mrd. Euro. Der im Joint Venture mit FAW verbuchte Gewinn aus China sank jedoch um ein Viertel auf 120 Mio. Euro. In China will sich Audi mit SAIC als zweitem Partner breiter aufstellen. Ziel ist es, weiter zu wachsen.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-313
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|
|
98.848 Abonnenten
|
209.579 Meldungen
|
86.463 Pressefotos
Top