CryptoPhone verschlüsselt vertrauliche Gespräche
Ahörsicheres GSM-Handy soll Lauschen unmöglich machen
Berlin (pte011/20.11.2003/11:18) Experten der deutschen Gesellschaft für sichere mobile Kommunikation (GSMK) http://www.cryptophone.de haben ein Mobiltelefon entwickelt, das abhörsicheres Telefonieren über herkömmliche GSM-Netze ermöglichen soll. Das GSMK-CryptoPhone funktioniert in allen 900/1800-MHz-Netzen und erlaubt eine maximale Gesprächsdauer von etwa drei Stunden. SMS oder unverschlüsselte Anrufe werden ebenfalls unterstützt.
Durch die Verwendung der Verschlüsselungsverfahren AES256 (Advanced Encyption Standard) und Twofish soll es sogar Abhörexperten der NSA, dem elektronischen Überwachungsdienst der USA, das "Lauschen" unmöglich machen. Für den Schlüsselaustausch wird das Diffie-Hellmam-Protokoll mit einer Verschlüsselungsstärke von 4096-Bit verwendet. Nach Beendigung des Gesprächs wird der Schlüssel zerstört.
Das "Mithören" privater Gespräche hat sich in letzter Zeit zu einem richtigen Industriezweig entwickelt. Nachrichtendienste und private Organisationen aller Länder fangen routinemäßig Anrufe ab, die politische, militärische, ökonomische oder auch private Informationen enthalten. Die "Enigma" der verbalen Kommunikation ist deshalb für Regierungsbeamte, Unternehmer, Rechtsanwälte oder Journalisten gedacht, die sich gegen das Belauschen ihrer Gespräche absichern wollen oder müssen.
Das Gerät verwendet ein Windows Pocket-Betriebssystem, das via mitgelieferter CD-ROM oder über die GSMK-Webseite installiert werden kann.
Das CryptoPhone kann über die Bestellseite von GSMK oder per E-Mail gekauft werden und kostet 1.799 Euro. Um eine absolut sichere Verbindung aufzubauen, müssen jedoch beide Beteiligten ein GSMK-100 verwenden. Das "Partner-Bundle" GSMK-CryptoPhone-100-World schlägt somit mit 3.499 Euro zu Buche.
Aussender: | pressetext.deutschland |
Ansprechpartner: | Wilhelm Bauer |
Tel.: | +43/1/81140-0 |
E-Mail: | bauer@pressetext.at |