Zürcher Bank Leu AG mit markanter Gewinnsteigerung
Historisches Bestergebnis in ihrer fast 250-jährigen Geschäftstätigkeit
Zürich (pts001/14.03.2001/07:00) Mit einem Jahresgewinn von 179 Mio. Franken erzielte die Bank Leu AG, Zürich, im Jahr 2000 das bisher beste Ergebnis in ihrer fast 250-jährigen Geschichte. Dies entspricht einem Gewinnsprung von 33% gegenüber dem Vorjahr. Am deutlichsten reflektiert sich die effektive Leistungssteigerung im operativen Gewinn, welcher sich um 43% auf 241 Mio. Franken erhöhte. Zur Zunahme des Bruttoertrags um 33% auf 488 Mio. Franken trugen sämtliche Ertragskomponenten mit substanziellen Zuwachsraten bei.
Geschäftsjahr 2000
In einem von hohen Volatilitäten geprägten Marktumfeld erarbeitete die Bank Leu im ersten Geschäftsjahr des neuen Millenniums mit einem Jahresgewinn von 179 Mio. Franken (1999: 135 Mio. Franken) ein erneutes Rekordergebnis in ihrer bald 250-jährigen Geschäftstätigkeit.
Zum Anstieg des Bruttoertrags um 33% auf 488 Mio. Franken (1999: 368 Mio. Franken) trugen sämtliche Ertragskomponenten bei. Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft, welcher mit 56% der Bruttoerträge den Hauptertragspfeiler bildet, nahm gegenüber 1999 um 22% auf 274 Mio. Franken zu (1999: 224 Mio. Franken). Der Netto-Zinsertrag stieg um 27% auf 117 Mio. Franken (1999: 92 Mio. Franken). Die markante Steigerung des Handelserfolgs um 88% auf 96 Mio. Franken (1999: 51 Mio. Franken) resultiert einerseits aus dem erfolgreichen Eigenhandel, andererseits aus der regen Emissionstätigkeit mit innovativen Produkten im Bereich von Aktienderivaten und strukturierten Produkten.
Trotz der personellen Verstärkung der kundenbezogenen Bereiche und der aufgrund erfolgsabhängiger Entlöhnung gestiegenen Personalkosten (+33%) sowie namhafter Investitionen in neue Technologien und Infrastruktur (+15%) nahm der Geschäftsaufwand im Vergleich zum Bruttoertrag unterproportional um 24% auf 247 Mio. Franken (1999: 199 Mio. Franken) zu. Damit verbesserte sich das Kosten/Ertrag-Verhältnis von 54,1% auf 50,7%.
Der Gesamtaufwand für Wertberichtigungen, Abschreibungen und Verluste belief sich auf 12 Mio. Franken (1999: 9 Mio. Franken). Aufgrund des guten Resultats fiel der Steueraufwand mit 53 Mio. Franken 19% höher als im Vorjahr aus (1999: 44 Mio. Franken).
Im Jahr 2000 nahm die Bilanzsumme kontinuierlich von 8,7 Mrd. Franken auf 9,6 Mrd. Franken zu. Der Anstieg ist neben einem aktiven Interbankgeschäft auf den verstärkten Zufluss von Kundengeldern zurückzuführen.
Per Ende Dezember 2000 betreute die Bank Leu Kundenvermögen von insgesamt 70,4 Mrd. Franken. Der Zufluss neuer Kundengelder lag mit 7,7 Mrd. Franken bei rund 12%. Im Private Banking wurden die guten Neugeldzuflüsse allerdings durch die negative Marktperformance einerseits sowie verschiedene, teilweise gruppeninterne Depotbereinigungen andererseits nahezu neutralisiert. Der Stand Ende Jahr betrug 31,8 Mrd. Franken, wobei sich die Anzahl der Vermögensverwaltungsmandate um 14% erhöhte. Im Schweizerfranken-Custody-Geschäft nahmen die betreuten Vermögenswerte um 7,3 Mrd. Franken beziehungsweise um 23% auf 38,6 Mrd. Franken zu. Das stark wachsende Geschäft mit Anlagefonds gehört bei der Bank Leu - im Gegensatz zu anderen Privatbanken - nicht zu den strategischen Kernaktivitäten, da es innerhalb der Credit Suisse Group durch eine andere Geschäftseinheit abgedeckt wird.
Dynamisches Wachstum
Seit ihrer strategischen Neuausrichtung von Anfang 1998 erzielte die Bank Leu erfreuliche Gewinnsteigerungen, welche im Jahr 2000 im bisherigen historischen Bestergebnis mündeten. Diese Entwicklung bestätigt, dass die Bank Leu mit der Konzentration auf das Vermögensverwaltungsgeschäft den richtigen Weg gewählt hat. Mit verschiedenen strategischen Projekten wie der Eröffnung neuer Vertretungen in der Schweiz, der Erschliessung neuer Vertriebs- und Kooperationsformen sowie der Neugestaltung ihres Internet-Auftritts führt sie den dynamischen Ausbau ihrer Geschäftsaktivitäten konsequent weiter.
Neuer Internetauftritt - LEU.com
Um das E-Business auf ideale Weise mit der massgeschneiderten persönlichen Beratung ihrer Kundschaft zu verbinden, verfolgt die Bank Leu eine Multi-Channel-Strategie, bei welcher das Internet ergänzend als interaktives Kommunikationsmedium eingesetzt wird. Im Rahmen des Ende 2000 lancierten neuen Marktauftritts hat die Bank Leu ihren Internetauftritt LEU.com vollkommen neu gestaltet. Die benutzerfreundliche Strukturierung der Inhalte orientiert sich konsequent an den Kundenbedürfnissen. LEU.com ergänzt die traditionelle Private-Banking-Beratung durch innovative Internetdienstleistungen. Neben ihrem umfassenden Produkt- und Serviceangebot stellt die Bank Leu ihren Kundinnen und Kunden über dieses Medium exklusiv die neusten Research-Informationen zur Verfügung.
Im Laufe des Jahres wird das hochstehende bankeigene Research-Angebot auf LEU.com kontinuierlich weiter ausgebaut. In Kürze werden hier auch aktuellste Marktdaten und Finanzinformationen zu finden sein sowie eine neue Version des Leu Portfolio Expert (leu-portfolio-expert.com), dem interaktiven Beratungstool der Bank Leu zur Anlagestrategiewahl. In einem weiteren Schritt erhalten die Kundinnen und Kunden der Bank Leu die Möglichkeit, die Website LEU.com nach ihren Bedürfnissen zu personalisieren.
Bank Leu AG
Bahnhofstrasse 32
Postfach
CH-8022 Zürich
Aussender: | Bank Leu AG |
Ansprechpartner: | Angelika Beretta, PR/Communications |
Tel.: | 0041-1-219 34 75 |
E-Mail: | angelika.beretta@leu.com |
Website: | www.leu.com |