19. Osteoporose-Tag am 21. Oktober 2025 im Wiener Rathaus
Österreichs stille Volkskrankheit im Fokus
Wien (pts005/14.10.2025/09:00)
Osteoporose gilt als stille Volkskrankheit: Sie betrifft hunderttausende Menschen in Österreich – bleibt jedoch häufig unerkannt. Rund 800.000 Betroffene leben hierzulande mit der Erkrankung, viele ohne Diagnose. Die Krankheit verläuft lange symptomlos und wird oft erst nach einem Knochenbruch festgestellt (Österreichische Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel, ÖGKM).
Besonders Frauen nach der Menopause, aber auch ältere Männer sind gefährdet. Österreich zählt international zu den Ländern mit den höchsten Raten osteoporotischer Frakturen. Gleichzeitig gibt es eine deutliche Versorgungslücke: Laut Österreichischer Leitlinie (ÖGKM 2024, Link) und der Internationalen Osteoporose-Stiftung (IOF) wird nur jede dritte Patientin bzw. jeder dritte Patient nach einer Fraktur adäquat abgeklärt und behandelt. Die Folge: Die Mehrheit bleibt unterdiagnostiziert und unzureichend versorgt.
Diagnose: Ein ungelöstes Problem
Ein Knochenbruch ab dem 50. Lebensjahr sollte als Warnsignal gelten. Wer eine osteoporotische Fraktur erleidet, hat ein deutlich erhöhtes Risiko für weitere Brüche (Link). Dennoch erfolgt eine systematische Abklärung in Österreich noch selten.
Ein erster Schritt ist die Risikoeinschätzung mit dem FRAX®-Kalkulator, der klinische Faktoren und Vorerkrankungen berücksichtigt. Bei erhöhtem Risiko ist eine Knochendichtemessung notwendig. Expert:innen fordern daher, diese stärker in Vorsorgeprogramme einzubinden.
Osteoporose-Tag 2025: Information und Prävention
Um auf diese Versorgungslücken aufmerksam zu machen, findet am 21. Oktober 2025 im Wiener Rathaus der 19. Osteoporose-Tag statt. Unter dem Motto "Knochengesund – ein Leben lang!" erwartet die Besucher:innen ein vielfältiges Programm mit Fachvorträgen, Bewegung, Ernährungstipps und Austauschmöglichkeiten mit Selbsthilfegruppen.
Programm-Highlights:
- Medizinisches Update: "Fraktur über 50 – ein Alarmsignal" (Univ.-Prof. Dr. Heinrich Resch)
- Ernährung für starke Knochen: Rezeptideen unter dem Motto "Knochenstark auf dem Teller"
- Bewegungseinheiten & Wissensquiz mit attraktiven Preisen, u.a. Pilates
- Präsentation der österreichischen Leitlinie Osteoporose (ÖGKM, in Ausarbeitung)
"Osteoporose ist vermeidbar"
"Osteoporose ist keine unausweichliche Alterserscheinung – sie ist behandelbar und vor allem vermeidbar", betont Univ.-Prof. Dr. Heinrich Resch. Prävention durch Bewegung, ausgewogene Ernährung und rechtzeitige Diagnose stehen daher im Zentrum des Aktionstags, der unter der wissenschaftlichen Leitung von OÄ Dr. Judith Haschka steht.
19. Osteoporose-Tag
Wann: 21. Oktober 2025, 10 bis 16 Uhr
Wo: Wiener Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse 1
Mehr Infos & Programm: www.oegkm.at/interessierte/osteoporosetag
Eintritt frei
Aussender: | Hennrich.PR |
Ansprechpartner: | Daniela Hennrich |
Tel.: | +43 1 879 99 07 |
E-Mail: | office@hennrich-pr.at |
Website: | www.hennrich-pr.at |