Hightech

HIGHTECH

22.09.2023 - 16:10 | TIMETOACT GROUP
22.09.2023 - 12:30 | pressetext.redaktion
22.09.2023 - 06:05 | pressetext.redaktion

BUSINESS

23.09.2023 - 16:15 | E-Mail Marketing Academy
23.09.2023 - 11:45 | Österreichischer Gewerbeverein
23.09.2023 - 11:01 | Industrie Kletterer Köln IKK

LEBEN

22.09.2023 - 10:30 | pressetext.redaktion
22.09.2023 - 09:30 | Hennrich.PR
22.09.2023 - 06:00 | pressetext.redaktion
pte20100122012 Technologie/Digitalisierung, Medien/Kommunikation

Videos ohne Flash: Mozilla kritisiert YouTube

HTML5-Experiment mit patentiertem Codec sorgt für Diskussionen


Mozilla kritisiert YouTube-Experiment (Foto: youtube.com)
Mozilla kritisiert YouTube-Experiment (Foto: youtube.com)

Paris/Mountain View (pte012/22.01.2010/12:13) Mit YouTube und Vimeo http://www.vimeo.com haben gleich zwei Videoplattformen mit Streaming-Experimenten ohne Einsatz von Flash-Technologie begonnen. Die Versuche auf Basis der neuen Websprache HTML5 sind aber nicht nur auf Zustimmung gestoßen. Denn durch den Einsatz des lizenzpflichtigen und patentierten Video-Codecs H.264 können die Videos von den eigentlich HTML5-fähigen Browsern Firefox und Opera nicht dargestellt werden. Mozilla lehnt die Verwendung des Codecs ab und pocht auf freie Alternativen.

Video-Codec H.264 umstritten

"Es ist zwar absolut begrüßenswert, dass YouTube mit HTML5 experimentiert. Gleichzeitig können wir die Verwendung des H.264-Video-Codecs nicht gutheißen, da er mit geschützten Patenten und hohen Lizenzabgaben verbunden ist", kritisiert Mozilla-Europe-Präsident Tristan Nitot im Interview mit pressetext. Nach Ansicht von Mozilla birgt die Verwendung eines derartigen Codecs eine Reihe von Problemen für Browserhersteller, Content-Erzeuger und User und widerspricht zudem der Vision eines offenen Internets.

Aus diesem Grund favorisiert Mozilla den offenen und nicht durch Patente geschützten Theora-Codec des Ogg-Containerformats. Unterstützung erhält die Open-Source-Organisation diesbezüglich von der Videoplattform Dailymotion http://www.dailymotion.de , die bereits im Mai vergangenen Jahres mit einem Theora-Ogg-basierten HTML5-Experiment auf sich aufmerksam gemacht hat. Der freie Codec wird von manchen Kritikern allerdings als zu wenig leistungsstark empfunden.

Microsoft bisher nicht im Boot

Dass Videos zukünftig ohne ressourcenbelastende Plug-ins von Drittanbietern, wie Flash, QuickTime, Windows Media Player oder RealPlayer dargestellt werden können, ist eine der umfassenden Möglichkeiten von HTML5. Um Videoinhalte direkt in die Webseite einzubinden, wie dies seit langem mit Bildern und Text passiert, muss folglich nur das Element

Die hitzige Diskussion über die Vor- und Nachteile des flashfreien Videoexperiments können auf dem YouTube-Blog mitverfolgt werden: http://youtube-global.blogspot.com/2010/01/introducing-youtube-html5-supported.html .

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Martin Jan Stepanek
Tel.: +43-1-81140-308
E-Mail: stepanek@pressetext.com
|
|
98.900 Abonnenten
|
212.014 Meldungen
|
87.358 Pressefotos
Top