Business

HIGHTECH

26.05.2023 - 11:30 | pressetext.redaktion
26.05.2023 - 06:15 | pressetext.redaktion
25.05.2023 - 12:34 | pressetext.redaktion

BUSINESS

26.05.2023 - 13:55 | pressetext.redaktion
26.05.2023 - 10:30 | ISM International School of Management
26.05.2023 - 09:30 | movea marketing GmbH & Co KG

MEDIEN

26.05.2023 - 12:30 | pressetext.redaktion
26.05.2023 - 06:05 | pressetext.redaktion
25.05.2023 - 06:05 | pressetext.redaktion

LEBEN

29.05.2023 - 08:55 | Dr. Regina EWALD & Partner Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin OG
29.05.2023 - 07:48 | Denk.Raum.Fresach
29.05.2023 - 06:30 | Spiraldynamik® Med Center Schweiz AG
pte20050817025 Technologie/Digitalisierung, Handel/Dienstleistungen

Kundenkommunikation per E-Mail hinkt

Unternehmen reagieren zu langsam auf elektronische Anfragen


Hamburg (pte025/17.08.2005/12:20) - Kunden, die sich per E-Mail an ein Unternehmen wenden, erwarten spätestens nach 24 Stunden eine Antwort auf ihre Anfrage - und werden darin von den angeschriebenen Firmen häufig enttäuscht. Wie der aktuelle Kommunikationstrend des Softwarehauses novomind http://www.novomind.de belegt, rechnen viele der Kunden sogar innerhalb von zwölf Stunden mit einer Reaktion auf die gesendete E-Mail. Mehr als ein Viertel der Unternehmen lässt aber bis zu zwei Tage auf eine Antwort warten.

Gerade bei Anfragen per E-Mail möchte kein Kunde zwei Tage oder gar länger auf eine Antwort warten. Laut dem Kommunikationstrend erwarten 11,7 Prozent der Kunden eine Antwort des Unternehmens innerhalb von 20 Minuten, 35 Prozent möchten spätestens eine Stunde nach der Anfrage eine Antwort haben. 39,2 Prozent der Kunden geben sich auch mit einer Wartezeit von zwölf Stunden zufrieden. In der Realität sieht das anders aus: Nur 9,2 Prozent der Unternehmen reagieren innerhalb von 20 Minuten auf Kundenanfragen, 31,7 Prozent schaffen es, bis spätestens eine Stunde nach Eingang der Kunden-Mail zu antworten und ebenso viele lassen sich bis zu zwölf Stunden Zeit mit der Beantwortung.

Schon heute gilt die E-Mail für mehr als 70 Prozent der Unternehmen als wichtigstes Medium bei der Bearbeitung von Kundenanfragen. Die Schwäche in der Kundenkommunikation durch die verzögerte Beantwortung ist den Verantwortlichen dabei durchaus bekannt. Daher planen rund zwei Drittel der Unternehmen, künftig in den Ausbau von E-Mail-Management-Systemen zu investieren.

(Ende)
Aussender: pressetext.deutschland
Ansprechpartner: Silke Welteroth
Tel.: +43-1-81140-0
E-Mail: redaktion@pressetext.com
|
|
98.843 Abonnenten
|
209.220 Meldungen
|
86.343 Pressefotos

IR-NEWS

29.05.2023 - 12:05 | Biofrontera AG
29.05.2023 - 11:45 | Private Assets AG
26.05.2023 - 17:35 | DO & CO Aktiengesellschaft
Top